Читать книгу Bilanzen erstellen und lesen für Dummies - Michael Griga - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autoren

Einführung Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Was Sie nicht lesen müssen Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht

Teil I: Willkommen in der Welt der Bilanzen Kapitel 1: Von schönen und schiefen Bilanzen Die Aufgaben der Bilanz Wozu die Bilanzanalyse gut ist Warum Bilanzpolitik gemacht wird Schiefe Bilanzen Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 2: Zwei Rechenwelten Warum es zwei Rechenwelten gibt Von Aufwendungen, Erträgen, Kosten und Leistungen Nicht aus-, sondern abgegrenzt Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 3: Ausflug in die Kostenrechnung Was die Kostenrechnung kann Wie die Kostenrechnung funktioniert Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil II: Der Jahresabschluss: Bilanz und GuV erstellen Kapitel 4: Gezählt und gewogen: Das Inventar Jahresabschluss und Inventur Zählen: Die Inventurverfahren Aufgelistet: Das Inventar Erfolgsermittlung per Eigenkapitalvergleich Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 5: Gewinnermittlungsarten Gewinnermittlung per Bestandsvergleich Gewinnermittlung per Einnahmenüberschussrechnung Die Aufzeichnungspflichten Wechsel der Gewinnermittlungsart Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 6: Rahmen und Bedingungen: Aufbau der Bilanz Vielfältig: Bilanzarten Sinn und Zweck der Bilanz Die rechtlichen Grundlagen der Bilanz Der Aufbau der Bilanz Und nun: Vorhang auf für die Bilanz Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 7: Die E-Bilanz Für wen ist die E-Bilanz Pflicht? Die Taxonomie: Der Kontenrahmen der E-Bilanz Die E-Bilanz in Österreich und in der Schweiz Internationaler Datenaustausch mit XBRL und ESEF Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 8: MfG, HGB, EStG und IFRS: Unterschiedliche Bewertungsvorschriften Maßgeblich: Handels- und Steuerbilanz Internationale Rechnungslegungs-vorschriften: IFRS und US-GAAP Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 9: Aktiv bilanzieren Bilanzierung des Anlagevermögens Bilanzierung des Umlaufvermögens Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 10: Passiv bilanzieren Alles meins: Das Eigenkapital Die hohe Kante: Rückstellungen Haste mal ’nen Euro: Verbindlichkeiten Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 11: Erfolg gehabt: Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung Die Vorschriften für die Erfolgsrechnung Qual der Wahl: Gesamtkostenverfahren oder Umsatzkostenverfahren Jetzt geht's los: Erfolgsrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren Zum Vergleich: Das Gesamtkostenverfahren Umstellung vom Gesamt- zum Umsatzkostenverfahren Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil III: Konzernabschluss und Berichte erstellen Kapitel 12: Globalisierung: Der Konzernabschluss Gründerzeit: Der Konzern Konsolidiert: Der Konzernabschluss Die Zwischenergebniseliminierung Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 13: Der Anhang und Lagebericht Berichtsumfang in Size XS, S, M und L Externe Berichtspflichten nach IFRS, UGB und Obligationenrecht Endlich Inhalte: Der Anhang Der Lagebericht Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 14: Zwischenberichte und Abschlussprüfung Die Zwischenberichterstattung Prüfungsstress Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben

Teil IV: Unparteiisch: Bilanzpolitik Kapitel 15: Aufgehübscht: Bilanzpolitik Ins rechte Bild gerückt Der Rahmen: Möglichkeiten der Bilanzpolitik Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 16: Spielarten und Spielräume der Bilanzpolitik Legal, illegal …: Klassifizierungen Unterschiedliche Interessenlagen und die Bilanzpolitik So funktioniert's: Bilanzpolitik ganz formal So funktioniert die materielle Bilanzpolitik Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 17: Bilanzpolitik mit HGB und IFRS Unterschiedliche bilanzpolitische Spielräume und Zielsetzungen Keine Geheimnisse: Offene Wahlrechte mit IFRS Auslegungssache: Faktische Wahlrechte und Ermessensspielräume Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 18: Auswirkungen der Bilanzpolitik Misstrauisch geworden: Der Kapitalmarkt erwartet Bilanzpolitik Der Markt hört die Signale Getrimmte Kennzahlen und die Folgen Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben

10  Teil V: Ganz kritisch: Bilanzanalyse Kapitel 19: Ziele, Arten und Grenzen der Bilanzanalyse Ziele der Bilanzanalyse Disziplinen der Bilanzanalyse Grenzen der Bilanzanalyse Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 20: Aufbereitung der Bilanz Von Äpfeln und Birnen Ansatzkorrekturen Gliederungskorrekturen Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 21: Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung Aufbereitung der GuV-Positionen Axt anlegen: Die Erfolgsspaltung Eine Struktur-GuV erstellen Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 22: Woher und wohin? Finanzierungs- und Investitionsanalyse Wohin? Die Investitionsanalyse Woher? Die Finanzierungsanalyse Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 23: Immer flüssig: Die Liquiditätsanalyse Unterschiedliche Liquiditätsgrade Working Capital und Effektivverschuldung Die Cashflow-Analyse Kapitalflussrechnung analysieren Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 24: Gut gelaufen oder Pech gehabt: Die Erfolgsanalyse Ergebnisanalyse: Was hinter den Zahlen steckt Die Ergebnisstruktur in Kennzahlen Renditedruck: Die Rentabilitätsanalyse Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 25: Erfolgsanalyse, die Zwote: Wertschöpfungs- und Break-even-Analyse An der Quelle: Die Wertschöpfungsanalyse Wendepunkt feststellen: Die Break-even-Analyse Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben Kapitel 26: Die strategische Bilanzanalyse und Spielarten des Ratings Qualität statt Quantität: Die strategische Bilanzanalyse Alles sicher oder nicht: Basel und das Rating Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsaufgaben

11  Teil VI: Der Top-Ten-Teil Kapitel 27: Zehn Websites rund ums Thema Bilanzen und Bilanzanalyse Dejure ieconomics Listen Notes Handelsblatt IFRS Fortbildungswerk des Bundesverbands selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (b.b.h.) Rechnungswesen-Portal Rechtsinformationssystem Österreich Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft Wikipedia Kapitel 28: Zehn Beispiele für »illegale« Bilanzpolitik IKB Industriebank: Undurchsichtige Fondsgeschäfte Dell: Hoher Umsatz und viel Gewinn? WorldCom: Die Scott and Bernie Show Enron: New Criminality Merck: Co-Payment Deutsche Coop AG: Erst die Bilanz machen, dann buchen EM.TV: Kapitalvernichtung mit Kermit Der Berliner Bankenskandal Adecco: Ärger mit der Buchführung Hypo-Bank: Sorgen um Bankenplatz München Kapitel 29: Zehn Begriffe, die Ihnen über den Weg laufen könnten IPO oder Going-Public-Prozess Factoring Segmentberichterstattung Working Capital Management Windowdressing Fast Close Leverage-Effekt Business Case Opportunitätskosten Ökobilanz

12  Abbildungsverzeichnis

13  Stichwortverzeichnis

14  End User License Agreement

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies

Подняться наверх