Читать книгу GoPro - Michael Hennemann - Страница 5
ОглавлениеVorwort
| 1. | Die GoPro-Story |
| 1.1 | Geburtsstunde im Prä-Digital-Zeitalter |
| 1.2 | Vom tonlosen VGA-Clip zur Full-HD-Videoaufzeichnung |
| 1.3 | Das rasante wirtschaftliche Wachstum |
| 2. | Rückblick auf die GoPros der Jahre 2010-2013 |
| 2.1 | GoPro HD Hero (2010) |
| 2.2 | GoPro HD Hero2 (2011) |
| 2.3 | GoPro Hero3 (2012) |
| 2.4 | GoPro Hero3+ (2013) |
| 3. | Die aktuellen GoPro-Modelle |
| 3.1 | GoPro Hero |
| 3.2 | GoPro Hero4 |
| Hero4 Silver | |
| Hero4 Black | |
| 4. | Die Bedienung der GoPro-Kameras |
| 4.1 | Erste Schritte |
| 4.2 | Die Knöpfe und Anschlüsse der Hero4 im Überblick |
| 4.3 | Das GoPro-Bedienkonzept |
| 4.4 | Das Touchdisplay der Hero4 Silver |
| 4.5 | Die Status-Informationen der LC-Anzeige |
| 4.6 | Was die roten und blauen LEDs signalisieren |
| 5. | Die richtigen Grundeinstellungen für perfekte Actionvideos |
| 5.1 | Auflösung |
| 5.2 | Bildrate (fps) |
| 5.3 | Sichtfeld (FOV) |
| 5.4 | Die richtigen Einstellungen für jede Aufnahmesituation |
| Universaleinstellung | |
| Beste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen ohne Zeitlupe | |
| Beste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen ohne Zeitlupe | |
| Beste Bildqualität für Übersichtsaufnahmen mit Möglichkeit zur Zeitlupe | |
| Beste Bildqualität für POV-Aufnahmen mit Körperhalterungen und Möglichkeit zur Zeitlupe | |
| Extreme Zeitlupen (Übersicht) | |
| Extreme Zeitlupen (POV) | |
| Geringer Energieverbrauch für maximale Aufnahmezeiten | |
| 6. | Videoeinstellungen für Fortgeschrittene |
| 6.1 | Menüfunktionen im Einstellungen-Menü des Videomodus |
| Weitere Videoaufnahmemodi | |
| Low Light | |
| Spot Meter | |
| Protune | |
| Weißabgleich (White Balance) | |
| Color (Farbe) | |
| ISO Limit | |
| Schärfe (Sharpness) | |
| Belichtungskorrektur | |
| 6.2 | Funktionen im allgemeinen Setup-Menü der GoPro |
| Orientation | |
| QuikCapture | |
| 6.3 | HiLight Tagging |
| 6.4 | Mit aktueller Firmware zu neuen Funktionen |
| 7. | Fotografieren mit der GoPro |
| 7.1 | Allgemeine Fotoeinstellungen: Megapixel, Spot Meter und Protune |
| Megapixel | |
| Spot Meter | |
| Protune | |
| 7.2 | Der Einzelbild-Fotomodus |
| Single: ein einzelnes Foto aufnehmen | |
| Continuous (Serienbilder) | |
| Night (Nachtaufnahme) | |
| 7.3 | Der Multi-Shot-Fotomodus |
| Burst | |
| Time Lapse (Zeitraffer) | |
| Night Time Lapse (Nachtzeitraffer) | |
| 8. | Die GoPro in der Praxis |
| 8.1 | Perfekte Selfies |
| Die richtigen Kameraeinstellungen und Aufnahmetipps für das perfekte Selfie | |
| 8.2 | Luftaufnahmen mit Multikoptern |
| Checkliste für den sicheren Start eines Quadrokopters | |
| 8.3 | As time goes by: Zeitrafferaufnahmen |
| Auf einen Blick: Zeitrafferaufnahmen mit der GoPro | |
| Schritt für Schritt: So gelingt die Zeitrafferaufnahme | |
| Fotos mit GoPro Studio zu einem Zeitrafferfilm zusammenfügen | |
| 8.4 | Fünf weitere Ideen für den kreativen Einsatz der GoPro |
| 9. | Die richtige Halterung für jeden Einsatzzweck |
| 9.1 | Das GoPro-Halterungssystem |
| 9.2 | Handstativ, Selfie-Stange, 3-Wege-Halterung |
| 9.3 | Klebehalterungen |
| 9.4 | Saugnapfhalterung |
| 9.5 | Lenker-/Rohrhalterung |
| 9.6 | Brustgurthalterung |
| 9.7 | Kopfbandhalterung |
| 9.8 | Helmhalterungen |
| Tipps für den richtigen Einsatz der Helmhalterungen | |
| 9.9 | Verlängerungsarme |
| 9.10 | Auf einen Blick: die besten Halterungen, Aufnahmepositionen und Kameraeinstellungen für unterschiedliche Sportarten |
| 10. | Perfektes Zubehör für noch mehr Spaß mit der GoPro |
| 10.1 | Schutzgehäuse |
| Standard-Unterwassergehäuse | |
| Skeleton-Gehäuse | |
| Rahmenhalterung (The Frame) | |
| Blackout-Gehäuse | |
| Tauchgehäuse | |
| 10.2 | Rückwände |
| Standardrückwand | |
| Touchklappe | |
| Skeleton-Rückklappe | |
| Floaty Backdoor | |
| LCD Touch BacPac | |
| Battery BacPac | |
| Smart Remote | |
| Weiteres Zubehör | |
| 11. | Die GoPro App fürs Smartphone |
| 11.1 | Die WLAN-Funktion der Hero4 erstmalig einrichten |
| 11.2 | Die Verbindung zwischen der Hero4 und der Smartphone-App herstellen |
| 11.3 | Nutzung der App auf mehreren Mobilgeräten |
| 11.4 | Fernaufnahmen mit der App |
| 11.5 | Fotos und Videos per App teilen |
| 12. | Videonachbearbeitung mit GoPro Studio |
| 12.1 | Auf einen Blick: Das leistet GoPo Studio |
| 12.2 | Die ersten Schritte mit GoPro Studio |
| Firmware-Updates und Dateiimport automatisieren mit dem GoPro Studio Importer | |
| 12.3 | Import der Videoclips |
| 12.4 | Zusammenstellen des Films |
| Fotos in GoPro Studio nutzen | |
| 12.5 | Export |
Hersteller von Zubehör für das GoPro-System
Abbildungsnachweise
Stichwortverzeichnis