Читать книгу Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht ePubliEdition - Michael Langhans - Страница 10

1.6. Hinweise

Оглавление

Die nachstehenden Entscheidungen sind weder vollständig, noch sind sie die am besten begründeten. Sie sind die meiner Meinung nach am besten begründeten Entscheidungen der Obergerichte, deren Sätze einfach verständlich sind und in fast jedem Verfahren eine Rolle spielen. Ich traf bisher kaum eine Entscheidung, in der nicht mindestens 4 dieser hier zitierten Entscheidungen vom Gericht nicht gekannt oder falsch angewendet waren.

Wer diese Entscheidungen kennt, der ist für den Gerichtssaal gewappnet – oder für eine Beschwerdebegründung. Auch für Amtshaftungsklagen oder Strafanzeigen wegen Rechtsbeugung helfen diese gesammelten Entscheidungen. Ich gehe noch heute meine Sammlung durch und kopiere die relevanten Passagen in Beschwerdebegründungen oder Verfassungsbeschwerden. Dies ist keine Garantie für irgendetwas, aber es erhöht die Seriosität Eurer Begründungen und die Chance auf Aufmerksamkeit des Gerichtes. Gleichzeitig rege ich an, immer die vollständige Entscheidung auszudrucken und mitzusenden und die entsprechende Passage anzuleuchten mit Leuchtmarker oder Einmerker. Wenn ihr es dem Richter so einfach wie möglich macht, wird er es euch eher danken, als wenn er zu viel suchen muss.

Und wenn ihr auf Augenhöhe argumentiert, ist viel gewonnen. Wenn ihr dann noch passende Beweise seriös und nüchtern vorlegt, ist ein großer Schritt getan. Vergesst nie: Ist das Kind weg, arbeitet die Zeit gegen Euch. Man hat also keine Zeit für Machtspielchen.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf meiner Internetseite https://www.Activinews.tv oder youtube.com/Activinews. Dort gibt es viele Videos und Informationen rund um dieses Thema Sorgerechtsentzug, unter anderem die Reihen „Fehler im Kampf ums Kind”, „Fehler am Familiengericht”, „Fehler in Gutachten”, „Die Schutzschrift” und vieles, vieles mehr. Schaut rein und unterstützt meine Arbeit via steadyhq.com/de/activi mit einem Abo, mit paypal.me/ActivinewsTV, Streamspenden oder Einkäufen auf Amazon über unsere Homepage Amazon Suche. Danke für Euere Mithilfe.

Und natürlich helft Ihr am meisten, wenn Ihr die Videos anschaut und darüber redet.

Like auf YouTube

Share auf Facebook

Like auf Facebook

Kommentar auf YouTube

Abo auf YouTube

Tweet mit Videolink

Mention auf Instagram

All das hilft bei der Verbreitung unserer Hilfe zur Selbsthilfe.

Weiterführende Einzelfallberatung kann darüber hinaus nicht umsonst sein.

1 Anwaltszwang

Weil es immer wieder gefragt wird, soll es an dieser Stelle nochmals deutlich gesagt sein: Verfahren am Familiengericht um Umgang und Sorge sind Verfahren der freien Gerichtsbarkeit und unterliegen nicht dem Anwaltszwang.

Dies gilt sowohl für

 Verfahren vor dem Familiengericht

 Beschwerde vor dem Oberlandesgericht

 Verfassungsbeschwerde

 UN Kinderrechtsbeschwerde

 Beschwerde vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Nur wenn eine Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof zugelassen sein sollte, was faktisch beinahe nie der Fall ist, braucht man einen am Bundesgerichtshof legitimierten Rechtsanwalt.

1 Abänderungen von Entscheidungen


Noch etwas wichtiges: Da es sich bei FamFG Verfahren eben um solche handelt, die der Amtsermittlungspflicht unterliegen, sind diese beinahe immer abänderbar, sobald sich neue Aspekte ergeben haben. Dies kann eine Änderung von Verhalten, Orten, Wünschen des Kindes sein. Es sollte sich aber nicht nur um eine Überprüfung ohne neue Tatsachen handeln. Dann fliegen einem nämlich solche Abänderungsanträge schnell um die Ohren. Selbst wenn eine Frist vereinbart oder ausgesprochen ist, muss man diese nicht abwarten, wenn Änderungen vorliegen.

Freilich möchten Richter es nicht, dass und wenn solche Abänderungen zu oft und zu unstrukturiert kommen.

Meiner Meinung nach kann in der Abänderung auch incident die Richtigkeit der alten Entscheidung geprüft werden – aber eben nur, wenn neue Tatsachen bestehen und vorgetragen sind.

Wichtige Entscheidungen im Sorgerecht ePubliEdition

Подняться наверх