Читать книгу Gemütliche Wanderungen in den Bayerischen Voralpen - Michael Pröttel - Страница 15
3 Am Westufer des Staffelsees
ОглавлениеPerfekte Bahn-Wanderung, die man am besten im Winterhalbjahr macht
Am Staffelsee kann man Wandern und Baden ideal miteinander verbinden. Allerdings darf der hier beschriebene wunderschöne Pfad durch das Obernacher Moos erst ab Mitte Oktober betreten werden. Der November bietet bei gutem Wetter zumeist glasklare Fernsicht.
Tourencharakter Abwechslungsreiche, sonnige Tour mit tollen Bergblicken auf zumeist breiten Wegen. Am Westufer auch Moorpfade. Auch bei Schneelage gut machbar
Ausgangspunkt Bahnhof Uffing (666 m)
Endpunkt Bahnhof Murnau (680 m)
Anfahrt Bus & Bahn: Mit dem Zug direkt von München Hbf. zum Bhf. Uffing. Rückreise ebenfalls stündlich zurück vom Bhf. Murnau
Einkehr Kiosk am Ostende des Südufers, in Murnau Kargbräu oder Griesbräu
Karte UK 50–49 Pfaffenwinkel – Staffelsee 1:50 000, Bayer. Landesvermessungsamt
Info Tourist-Information Murnau, Tel. 08841/61 41-0, murnau.de
Wo geht´s zum See?Vom Bahnhof folgt man der Hauptstraße nach Uffing und weiter der Kurve Richtung See. An der Hauptkreuzung geht es rechts Richtung »Böbing« in die Schöffauerstraße und über eine Brücke. Bald biegt man links in die Rötenbachstraße ab (Schild »Obernach/Sportplatz«) und wendet sich direkt vor dem Sportplatz nach rechts und dann wieder nach links (Staffelseerundweg Nr. 1). Nun geht es geradeaus auf den See zu. Als Erstes taucht der felsige Wettersteinkamm mit der markanten Dreitorspitze am Horizont auf. Es folgen die bewaldeten Vorberge zwischen Ettaler Manndl und den drei Hörnle. Dann breitet sich der wunderschöne Staffelsee majestätisch vor dem begeisterten Wanderer aus.
Das wunderbare Westufer darf nur im Winterhalbjahr betreten werden.
Das wunderbare Westufer darf nur im Winterhalbjahr betreten werden.
Zu einem der schönsten Plätze im VoralpenlandDirekt vor dem See geht es an einer Gabelung rechts Richtung »Obernach«. Eine Infotafel mit Landkarte weist darauf hin, dass die rot schraffierten Bereiche im Sommer nicht begangen werden dürfen, da dann hier seltene Vogelarten brüten. Hier folgen wir zunächst noch dem Geländer nach rechts und biegen dann scharf links in einen Fahrweg ab. Ein weiteres Schild macht darauf aufmerksam, dass der Weg im Sommer gesperrt ist. Der Fahrweg wird zu einem Wiesenpfad und führt zum Waldrand. Nun führt der Pfad durch ein mooriges Waldstück – wenn es in den Nächten vorher schon etwas frostig war, ist das hier ein Vorteil – und eine anschließende Wiese zu einem wunderschönen Ort: An der von uralten Eichen bewachsenen kleinen Erhebung am Rande des Obernacher Mooses muss man einfach eine ausgedehnte Brotzeitpause einlegen.
Wichtiger Hinweis!
Von März bis Ende Oktober muss man aus Vogelschutzgründen den Umweg über einen Fahrweg in Kauf nehmen. Man geht hierfür an dem in der Wegbeschreibung erwähnten Geländer weiter geradeaus und folgt somit dem beschilderten »Staffelseerundweg«, der als Fahrweg einen großen Bogen um das Westufer macht und erst südlich des Obernacher Moores wieder den See erreicht. (zusätzlicher Zeitbedarf ca. 40 Min.)