Читать книгу Gemütliche Wanderungen in den Bayerischen Voralpen - Michael Pröttel - Страница 8
Vorwort
ОглавлениеNicht erst seit der Corona-Krise möchten die Menschen raus in die Natur. Gerade der bayerische Alpenrand zieht Einheimische wie Neubürger*innen geradezu magisch an. Und das hat einen guten Grund. Schließlich ist das von den Gletschern der Eiszeit geformte Voralpenland sehr abwechslungsreich und bietet tolle Ausblicke auf die im Süden aufragenden Gipfel, Kämme und Grate. Einige dieser aussichtsreichen Alpenrandberge kann man ohne allzu große technische und konditionelle Anforderungen begehen. Diese Ziele werden bei unseren »Gemütlichen Wanderungen« ebenso vorgestellt wie einfache Touren im Alpenvorland, mit denen man sich ideal auf seine erste Gipfelbesteigung vorbereiten kann.
Der Herbst ist eine besonders schöne Bergwanderzeit.
Aufgrund der Nähe zum großen Agglomerationsraum der Landeshauptstadt München sind leichte Wanderungen im Alpenvorland und in den Bayerischen Voralpen sehr beliebt. Deshalb ist es an schönen Wochenenden eine gute Idee, sich bei nicht zu langen Touren antizyklisch zu verhalten und möglichst früh oder aber (wenn die Tage ab Mai wieder lang sind) möglichst spät unterwegs zu sein. Zudem sollte man, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. So spart man sich selbst den Stress im Stau und den Bewohnern den Autolärm vor Ort. Die Anreise mit Bus und Bahn ist natürlich bei den Beschreibungen der einzelnen Touren berücksichtigt.
Übrigens sind zumindest einige Wanderungen im Alpenvorland auch im Winter sehr zu empfehlen. Einerseits ist dann deutlich weniger los als im Sommer oder Herbst. Und zudem gibt es einige Ziele, wie zum Beispiel die Osterseen oder das Westufer des Staffelsees, die bei etwas glitzerndem Schnee besonders reizvoll sind.