Читать книгу Die wunderbare Welt der Kunden - Michael Trabitzsch - Страница 5

Vorwort

Оглавление

Ver­kau­fen hat mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und da­mit zu tun, auf an­de­re Men­schen zu­zu­ge­hen – egal ob pri­vat auf den Part­ner oder be­ruf­lich auf Vor­ge­setz­te, Mit­a­r­bei­ter und Kol­le­gen. Ver­kau­fen heißt, Pro­ble­me zu er­ken­nen und an­schlie­ßend eine Lö­sung zu bie­ten. Ein gu­ter An­satz hier­bei ist, sich selbst in den Hin­ter­grund zu stel­len und auf die Wün­sche des an­de­ren ein­zu­ge­hen.

Grund­sätz­lich kann je­der Mensch mit Ver­kau­fen er­folg­reich wer­den – wenn er weiß, wie Ver­kau­fen funk­tio­niert. Und hier setzt das Buch von Mi­cha­el Tra­bitzsch an. Es lie­fert die Grund­la­gen für je­den, der Ver­kau­fen ler­nen möch­te, und gibt wert­vol­le Tipps für die Pra­xis. In mei­ner Rol­le als Ge­schäfts­füh­rer ei­nes mit­tel­stän­di­schen In­ge­ni­eu­r­bü­ros für tech­ni­sche Ge­samt­pla­nung sehe ich nicht nur mich in der Ver­ant­wor­tung, son­dern auch alle An­ge­stell­ten im Un­ter­neh­men – egal in wel­chem Auf­ga­ben­ge­biet. Die Bei­spie­le aus dem Buch spie­geln all­täg­li­che Le­bens­si­tua­tio­nen wi­der, was es ein­fach macht, die auf­ge­zeig­ten Grund­la­gen auch im All­tag um­zu­set­zen.

Ver­kau­fen hat nichts mit Ta­lent zu tun. Ta­lent wird deut­lich über­schätzt.

Im Ge­gen­teil: Ver­kau­fen be­steht aus Sy­ste­ma­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­on und das kann man ler­nen. Vor­aus­set­zung ist die Lust, auf an­de­re Men­schen zu­zu­ge­hen und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu be­trei­ben. Da­bei kommt es vor al­lem dar­auf an, Po­ten­zi­al, Be­da­rf und Be­dürf­nis­se der Kun­den her­aus­zu­fin­den.

Je­der, der ver­kauft, hat die Ver­ant­wor­tung für das, was er ver­kauft und da­für, wie er es ver­kauft – dass also der Kun­de zu­frie­den ist und sei­ne Be­dürf­nis­se er­füllt wer­den. „Die wun­der­ba­re Welt der Kun­den“ wid­met der Au­tor des­halb ganz Dir, dem Kun­den. Er zeigt auf, wel­che Mög­lich­kei­ten es für einen Ver­käu­fer gibt, auf die Be­dürf­nis­se der Kun­den vor und nach dem Kauf ein­zu­ge­hen. Denn nur durch nach­hal­ti­ge Be­treu­ung wird der Kun­de zum Käu­fer und zum Wie­der-ho­lungs­tä­ter, zum Stamm­kun­den.

Ent­schei­dend ist da­bei die Er­kennt­nis, dass sich die Pa­ra­me­ter des Ver­kau­fens stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln: Nicht nur die Pro­duk­te son­dern auch die Kun­den – Erst­käu­fer wie Stamm­kun­den – ent­wi­ckeln sich wei­ter, re­spek­ti­ve än­dern mit der Zeit ihre Ansprü­che. Wel­chen Ein­fluss die Kun­den­zu­frie­den­heit auf die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung des Ver­käu­fers hat, macht das Buch da­bei eben­falls deut­lich.

Es bleibt zu hof­fen, dass Mi­cha­el Tra­bitzschs Aus­füh­run­gen da­bei hel­fen zu er­ken­nen, dass wirk­lich je­der sei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und sei­ne Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit auf ein­fa­chem Wege ver­bes­sern kann.

In die­sem Sin­ne wün­sche ich mir sehr, dass die Buch­se­rie für große Auf­merk­sam­keit sor­gen wird.

Dr.-Ing. Tho­mas Zepf

Ge­schäfts­füh­rer in ei­nem In­ge­ni­eu­r­bü­ro für Tech­ni­sche Ge­ne­ral­pla­nung im Bau­we­sen.

Die wunderbare Welt der Kunden

Подняться наверх