Читать книгу Clockwork: Damit dein Unternehmen läuft wie ein Uhrwerk - Mike Michalowicz - Страница 13

Die Überlebensfalle

Оглавление

Wenn du meine vorherigen Bücher gelesen hast, hast du wahrscheinlich schon von der Überlebensfalle gehört. Ich habe schon häufig über die Überlebensfalle gesprochen. Und trotzdem komme ich auf die Überlebensfalle zurück – denn leider ist dies der Zustand, in dem die meisten von uns Unternehmern landen, und nur sehr wenige von uns schaffen es, ihr zu entkommen.

Als Überlebensfalle bezeichne ich diesen nie endenden Kreislauf des ständigen Reagierens auf alles, was in deinem Unternehmen geschieht, sei es ein Problem oder eine Chance.

Es ist eine Falle, denn jedes Mal, wenn wir auf das reagieren, was dringend und nicht auf das, was wichtig ist, erhalten wir die Genugtuung, ein Problem gelöst zu haben. Der Adrenalinschub, etwas gerettet zu haben – das Konto, den Auftrag, den Werbespruch, den ganzen verdammten Tag – gibt uns das Gefühl, dass wir in unserem Unternehmen vorankommen, aber in Wirklichkeit stecken wir in einem Kreislauf des bloßen Reagierens fest. Wir jagen durch die Gegend, reparieren dies, retten jenes. In der Folge rollt unser Unternehmen erst nach rechts, dann wieder nach links. Dann legen wir den Rückwärtsgang ein und schubsen es schließlich wieder nach vorne. Unser Unternehmen ist eine einzige Verstrickung widersprüchlicher Anweisungen, und im Laufe der Jahre wird daraus ein gordischer Knoten – nur weil wir versucht haben, einfach bloß zu überleben.

[26] Bei der Überlebensfalle geht es darum, den heutigen Tag durchzustehen, ohne Rücksicht auf das Morgen. Es geht darum, das Vertraute zu tun, wie Frank warnte. Wir fühlen uns gut, weil wir den Tag überlebt haben. Doch dann, irgendwann in der Zukunft, wachen wir auf und erkennen, dass Jahre und Jahre der Arbeit uns nicht ein Jota weitergebracht haben, dass der bloße Versuch zu überleben eine Falle ist, die zu einem langsamen Absterben unseres Unternehmens und unserer Willenskraft führt.

Leider wirst du feststellen, dass das Leben in der Überlebensfalle zu einem sehr tristen Alltag mit kurzfristigen Höhepunkten und vielen Tiefen führt, wo wir alles tun, um schnell an Geld zu kommen. Offen gesagt, ist es nicht das Leben des begehrten Unternehmers, sondern das schamvolle Leben der Unternehmerhure. Ich war auch eine. Ich war süchtig danach, alles zu tun, was jemand wollte, zu jedem Preis, der angeboten wurde. Ich prostituierte mein Unternehmen, um einen weiteren Tag zu überleben, und dann setzte ich dieses Verhalten fort, als ich mein Unternehmen auf mehrere katastrophale Deals ausweitete.

Vor zehn Jahren habe ich doch noch die Kurve gekriegt und bin für immer aus der Falle ausgestiegen. Ich habe damit angefangen, meinen Gewinn als erstes zu nehmen, wie ich es in Profit First beschreibe. Durch die Konzentration auf meine Top-Kunden wuchs mein Unternehmen schnell und organisch. Heute befinde ich mich auf der letzten Etappe, mein Leben zurückzuerobern, weil ich mein Unternehmen so konzipiert habe, dass es von selbst läuft. Du bist dabei, das Gleiche zu tun.

In Profit First habe ich einen kleinen Abschnitt geschrieben, der zum Ausgangspunkt dieses Buches wurde: „Nachhaltige Rentabilität basiert auf Effizienz. In einer Krise kannst Du nicht effizient werden. In der Krise rechtfertigen wir jede Art von Umsatz – unabhängig von den Ausgaben – sofort, selbst wenn wir dafür Steuern hinterziehen oder unsere Seele verkaufen. In der Krise wird die Überlebensfalle zu unserem modus operandi. Bis unsere Überlebensstrategien neue, noch schlimmere Krisen heraufbeschwören, die uns so erschrecken, dass wir künftig ordentlich wirtschaften oder – was häufiger passiert – die Brocken hinwerfen.“

Saß Celeste, die Besitzerin der Vorschule, die ich in der Einleitung erwähnt habe, in der Überlebensfalle? Auf jeden Fall. Sie hat die extreme Version der Falle erlebt. Vielleicht fühlst du dich in deiner Falle wohl. Vielleicht ist sie überschaubar. Vielleicht bist du stolz darauf, sie zu managen. Doch was macht das schon, wenn du immer noch in der Falle sitzt? Die Überlebensfalle ist es, die dich davon abhält, deine Vision zu verwirklichen und [27] kurz- oder langfristige Ziele zu erreichen. In gewisser Weise wissen wir das. Wir haben wegen des Fünfjahresplans ein schlechtes Gewissen, den wir uns seit sieben Jahren nicht mehr angesehen haben. Wir sehen, wie andere Unternehmen neue Initiativen oder Produkte einführen, die zu den aktuellen Trends passen, und wir fragen uns, woher sie die Zeit genommen haben, die Veränderungen in unserer Branche vorherzusagen und darauf zu reagieren. (Sie müssen Superkräfte haben, oder?) Wir wissen, dass wir bei der optimalen Nutzung von Innovationen in Technologie und Arbeitskultur im Hintertreffen sind. Und wir wissen, dass wir zu unseren visionären Wurzeln zurückkehren müssen, um unser Unternehmen auf die nächste Ebene zu bringen – zu den Ideen und Plänen und dem Herzen, das wir hatten, als wir unser Unternehmen gründeten.

Es ist schwer, der Überlebensfalle zu entkommen, denn dein Unternehmen zieht dich ständig in die Position zurück, es über Wasser halten zu müssen. Doch ich zeige dir, wie du der Falle dauerhaft entkommen kannst, indem du dein Unternehmen so einrichtest, dass es von selber läuft und dir die Freiheit lässt, nur das zu tun, was du willst, wann du willst. Lass uns also alles tun, um nichts mehr tun zu müssen, okay?

Clockwork: Damit dein Unternehmen läuft wie ein Uhrwerk

Подняться наверх