Читать книгу Stadt der Sünder - Myron Bünnagel - Страница 5

II. Der Job

Оглавление

Ich habe mich oft gefragt, warum ich gerade in Prezella hängen geblieben war. Wenn ich auf dem Marktplatz die Zeit totschlug. Oder wenn ich beim immer gleichen Metzger eine Rostbratwurst aß. Dann schaute ich mich manchmal um, sah die Häuser und die Leute, von denen ich die meisten schon von Kindheit an kannte. Alles war vertraut, abgenutzt, klein und verschlafen. Und war doch etwas, in dem meine Wurzeln lagen. Ich war darin aufgewachsen, war durch die Gassen gerast. Hatte mir an den Schaufenstern die Nase platt gedrückt. Das widerte mich an, weil es so provinziell, so monoton war. Ich hatte andere Städte erlebt – Berlin, Köln, Leipzig. Groß, anonym, modern. Voller Möglichkeiten, Hoffnungen, Träume. Und doch … hier war ich, saß auf der gleichen Bank, auf der ich als Teenager Bier getrunken hatte. Vertilgte den letzten Rest einer Wurst, die schmeckte wie alle Würste vorher. Prezella, verlässliche Kleinstadt. Einen Steinwurf von der tschechischen Grenze. Hier konnte ich genauso gut auch sterben. Beerdigt neben meinem Großvater, draußen auf dem alten Friedhof. Und wie er, konnte ich mit den anderen Greisen in der Sonne sitzen, abends im Krug oder einer anderen Kneipe, bis sie mich tot raustrugen. Irgendwie so musste es mit ihm gewesen sein, aber ansonsten wusste ich nicht viel über den alten Mann. Vermutlich war er einer der Stränge, die mich hier so lange festgehalten hatten. Trotz allem. Prezella war irgendwo ein Teil von mir, ich von ihr. Und die Leute wussten das, genau wie sie alles andere über mich wussten. Oder zu wissen glaubten. Denn in ihrer Überzeugung lag genügend Sicherheit für mich – für alles, was sie nicht wissen durften. Und ich kannte sie, verstand intuitiv, wie sie reagierten. Wem ich aus dem Weg gehen musste, wer Korn und Bier spendierte.

Es gab noch mehr … Ich war kein Naturtyp, nichts mit Wandern oder so. Aber manchmal fuhr ich raus aus dem Stadtmief, hinauf in die Hügel. Wald, freier Himmel – seit ein paar Jahren wusste ich das wirklich zu schätzen. Dann gab es noch zwei oder drei andere Dinge, die mich hielten, an die ich aber nie richtig dachte. Weil ich nicht genau wusste, was ich davon halten sollte.

Ich blickte auf die LCD-Uhr, die ich mir vor ein paar Tagen gekauft hatte. Stoßfestes Plastik, vielleicht ein wenig zu jugendlich. Viertel vor drei, ich musste mich auf den Weg machen. Mein alter Ford stand hinter der Kirche. Metallicbraun, mit Schiebedach und zerbeulter Beifahrertür. Man kannte die Karre überall in der Stadt, so dreckig war sie. Ich wusch sie nur zweimal im Jahr. Dafür konnte ich mühelos erkennen, wenn sich jemand daran zu schaffen gemacht hatte. Ein bisschen Vorsicht konnte nicht schaden. Das Lokalradio plärrte Veranstaltungstipps heraus. Kino, Kirchenchor, Seniorenausflug. Ich hörte nur mit halbem Ohr zu. Der Dialekt der Moderatorin tropfte aus den Lautsprechern. Ich war mit ihr zur Grundschule gegangen. Wenn es eins gab, dass ich wirklich nicht verinnerlicht hatte, dann war es der verdammte Dialekt. Ich verstand ihn zwar, sprach ihn aber nie. Vielleicht, um mir hier ein bisschen Andersartigkeit zu bewahren.

Ich verließ den alten Stadtkern und fuhr durch Habefeld, einem eingemeindeten Vorort, so idyllisch und verschlafen wie ein Hinterwäldlernest. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Zeit seit der Wende an manchen Flecken hier eingefroren war. Dahinter, an die Ausläufer der bewaldeten Hügel geschmiegt, erstreckten sich die Villen. Alte, teure Häuser, in denen die Reichen und Wichtigen von Prezella wohnten, solange ich denken konnte. Die 48 war ein wuchtiges Herrenhaus mit elfenbeinfarbener Fassade, hohem Gitterzaun und einem überdachten Pool, der vor etlichen Jahren an das alte Gebäude angebaut worden war. Die Prezellaer hatten sich monatelang darüber aufgeregt.

Ein cremeweißes Mercedes-Cabrio stand in der Einfahrt. Ich fuhr daran vorbei und parkte um eine Straßenecke, blieb ein paar Minuten im Wagen, trommelte mit den Fingern auf das Lenkrad. Endlich stieg ich aus, kontrollierte den Sitz meines Hemdes, das ich mir eben im Kaufhaus HOJ gekauft hatte. Weiß, mit dünnen, lila Streifen. Dazu Jeans und Turnschuhe. Eine Rasur hätte mir gut getan, andererseits passten die Stoppeln für den Moment.

Ich konnte mich nicht erinnern, jemals die 48 betreten zu haben, selbst damals nicht, als wir die Gegend unsicher gemacht hatten. Ein paar Jahre nach der Wende war es ein Sport, die ehemaligen Bonzenvillen mit Graffiti zu verschandeln. Eine späte Form von Protest, die Politgrößen waren da schon lange aus diesem Teil der Stadt verschwunden und hatten den Neureichen Platz gemacht. Die Josigers, die hier wohnten, gehörten nicht dazu. Bodo war ein Selfmademan, hier geboren und nach dem Mauerfall mit seiner Spedition und ein paar fragwürdigen Spekulationen zu viel Geld gekommen. Seine erste Frau zählte zum alten Stadtadel, ehe sie bei einem Autounfall ums Leben gekommen war. Unter Alkoholeinfluss war sie in einen neu gebauten Brückenpfeiler gerast, unten am Fluss. Das musste jetzt zehn Jahre her sein. Bodo war nicht lange allein geblieben. Cornelia zog bei ihm ein und brachte Großstadtflair mit. Nach sechs Monaten heirateten sie, gaben eine verschwenderische Party und ließen den Pool bauen. Ich hatte während meines Studiums ein paar Mal für Josigers Firma gearbeitet, kannte die beiden aber nur flüchtig. So flüchtig man jemanden eben kennen konnte, dessen Leben Stadtgespräch war. Aber ich war mir sicher, dass Cornelia Klasse hatte. Kein verwöhntes Landmädchen, sondern ein Großstadtkätzchen mit Klauen. Als sie mich heute Morgen angerufen hatte, war das durchaus eine Überraschung. Sie hatte einen Job, den ich für sie erledigen konnte. Diskret, gegen Bezahlung. Mehr sagte sie nicht. Dann hatte sie mich für den Nachmittag zu sich eingeladen.

Ich betätigte den Klingelknopf auf dem verschnörkelten Namensschild und starrte in den Himmel hinauf. Weit im Osten hatten sich die Wolken dunkel verfärbt. Vermutlich würde es heute noch regnen. Die Gegensprechanlage knisterte und eine weibliche Stimme fragte: „Ja?“

„Gideon“, erwiderte ich. Irgendwo hing bestimmt eine Kamera, aber ich konnte sie beim besten Willen nicht entdecken. Es gab ein Surren und das Gitter öffnete sich. Also ging ich zum Haus hoch und warf dabei einen Blick ins Innere des Coupes. Rote Lederpolster, volle Einkaufstüten auf der Rückbank – von der einzigen Edelboutique am Ort.

Jemand hatte sich ziemlich viel Mühe mit dem Garten gegeben, ordentliche Blumenbeete, gestutzte Hecken und so. Es gab einen Pavillon mit Tischen darunter, weiter hinten einen Tennisplatz.

Die Haustür stand offen und führte in eine luftige Eingangshalle mit Marmortreppe und Galerie, Stofftapete und moderner Malerei. Keine Menschenseele. Aber eine Tür führte ins Wohnzimmer. Ledergarnitur, Flachbildfernseher, Bücherregale. Und der Durchgang zum Pool. Ich konnte das leise Plätschern des Wassers hören. Er war weiß gekachelt, mit einem Sprungbrett am anderen Ende und Zugang zum Garten. Aus Kübeln heraus rankten sich allerlei exotische Pflanzen die Fenster hoch. Es war so feuchtwarm, dass ich zu schwitzen anfing.

Cornelia zog eine Bahn auf mich zu, das Haar unter eine Badehaube geschoben, in einem schwarzen Schwimmanzug. Sie wirbelte kaum Wasser auf und legte schließlich die Arme auf den Beckenrand. Das, was sich unter der Oberfläche von ihr abzeichnete, war viel versprechend. Ihr Gesicht war hübsch, der Mund ein wenig zu breit. Und ihre Augen – ich hatte selten solche Augen gesehen: zwischen blau und grau und völlig ohne Leben.

„Reich mir den Morgenmantel, Marr.“ Ihre Stimme war rau, ein bisschen träge.

Alle nannten mich Marr, kaum jemand benutzte meinen Vornamen. Egal, ob ich die Leute persönlich kannte oder nicht. Es war nicht einmal Herr Marr, sondern einfach nur Marr.

Ich fischte den weißen Frottebademantel von einer Holzliege, während sie hinter mir aus dem Pool stieg. So viel ich wusste, war sie nur ein paar Jahre älter als ich, vielleicht Mitte Dreißig, aber man merkte es ihrem Körper kaum an. Makellose Beine, straffe Brüste, deren Nippel sich gegen den schwarzen Stoff drückten, und ein schmaler Po. „Zünd mir eine Zigarette an.“

Auf einem Beistelltischchen lag eine Packung Burmas. Seit langer Zeit war mir auch mal wieder nach einer Kippe, aber ich hatte damals mit dem Rauchen aufgehört und seitdem nicht wieder angefangen.

„Danke.“ Sie sog daran, schnürte den Morgenrock lose zu und machte es sich auf der Liege bequem. „Setz dich. Willst du was trinken?“ Ihre schlanken Finger zeigten auf eine Kühltasche. Im zerstoßenen Eis ruhten zwei Flaschen Champagner.

Ich schüttelte den Kopf und okkupierte einen Baststuhl ihr gegenüber. Dabei fragte ich mich, ob wir hier ganz allein waren. Bodo arbeitete vermutlich noch, doch es musste einiges an Personal geben. Aber das Haus war still, nur der Pool gurgelte vor sich hin. Unbewusst krempelte ich die Ärmel nach oben. Cornelia sah nachdenklich auf meine Arme, ich war nicht gerade ein Schwächling, und lehnte sich dann zurück.

„Sie sprachen von einem Job, Frau Josiger?“

„Cornelia, bitte. Alles andere ist so förmlich, Marr.“

„Cornelia …“

Sie lächelte und zog die Badekappe ab. Ihr Haar war schwarzblau, seidig glatt und schulterlang. „Besser.“ Ihre kalten Augen fixierten den Champagner, dann mich. Ich war mir nicht sicher, ob sie getrunken hatte. Irgendetwas in ihrer Art brachte mich darauf, aber womöglich täuschte ich mich auch. „Du bist clever und arbeitest, ohne viele Fragen zu stellen. Das mag ich.“

Cleverness hatte ihre Grenzen. Aber eigentlich stimmte ich ihr zu.

„Und du kannst mit einer Kamera umgehen.“

Es kostete mich viel Mühe, weiterhin unbeteiligt zu wirken. Natürlich kannte sie die alte Geschichte. War das Ganze nur einer ihrer Späße, mit denen sie mich aufziehen wollte? Aber in ihrem Gesicht änderte sich nichts, es war einfach nur eine Tatsache für sie. „Kommt schon hin …“

„Und Geld kannst du auch gebrauchen, Marr.“ Eine weitere Tatsache.

„Also, wie wäre es, wenn du das Tanzen sein lässt und zur Sache kommst?“

Wieder ihr Lächeln, ganz ohne Wärme. „Mein Mann betrügt mich.“

Das saß. Ich meine, man hörte früher oder später Gerüchte über alle verheirateten Männer im Ort. Immerhin gab es den Club 69 im Industriegebiet nicht ohne Grund. Das meiste davon war bloßes Gerede. Das über Bodo stammte noch aus seiner ersten Ehe. Und jetzt, bei einer wie Cornelia … Kaum vorzustellen.

„Und ich brauche Beweise. Du sollst sie mir beschaffen.“

Ich hatte schon alle möglichen Jobs gehabt, gute und schlechte. So einer war noch nicht dabei gewesen. „Du meinst, ich soll ihn in flagranti erwischen?“

Sie verdrehte die Augen: „Wie du das sagst … der alte Bock vögelt irgendein Flittchen und ich will wissen, wer sie ist.“ Kaum Wut in ihrer Stimme.

„Wissen oder Beweise?“

„Sei nicht blöd, beides natürlich. Finde die beiden. Du kriegst fünfhundert Euro, wenn du es schaffst. Hier, die kannst du dann auch behalten.“ Sie zog einen Karton hinter der Liege hervor und schob ihn mir in die Hand. Eine digitale Spiegelreflex, schwer und kompakt. Neues Modell, mindestens noch mal fünfhundert wert. Ich hatte seit Jahren keine Kamera mehr in den Händen gehalten. Fotografieren konnte für mich zur Manie werden und Ärger einbringen. Viel Ärger. Dabei machte es mir wirklich Spaß. Augenblicke einfangen, jedes erstarrte Detail unter die Lupe nehmen. Damals hatte ich meine Kamera in den Müll geworfen und alles andere verbrannt. Aber da war es schon zu spät gewesen.

„Was sagst du, Marr? Das ist angemessen für so eine Aufgabe.“

Ich hätte nein sagen sollen. Als ich damals die Negative anzündete, hatte ich mir vorgenommen, nie weder eine Kamera in die Hand zu nehmen. Aber stattdessen schwieg ich und sah auf die Schachtel auf meinem Schoß. Das hier war etwas völlig anderes. Nicht manisch, sondern einfach nur ein Job, der gutes Geld versprach. Und damit ein wenig Unabhängigkeit. Ich konnte den Apparat später versetzen und die Sache wäre erledigt. „Scheidung?“, fragte ich, ohne aufzusehen.

Cornelia seufzte: „Vielleicht, ich weiß es noch nicht. Erst einmal brauche ich Gewissheit. Also machst du es, Marr?“

Meine Entscheidung war gefallen, als ich die Spiegelreflex in die Hand genommen hatte. Ich fing sie im Sucher ein. „Was stellst du dir vor?“ Sie war fotogen, kein Zweifel.

Jetzt kam so etwas wie Feuer in ihren Körper. Sie setzte sich aufrecht. Der Morgenmantel hatte sich geöffnet, trocken schien ihr Badeanzug fast durchsichtig. „Hefte dich an seine Fersen. Die meiste Zeit sitzt er ohnehin in seinem Büro oder fährt raus zu Kunden. Gut möglich, dass er dann eine kleine Nummer einschiebt.“

„Und was, wenn nicht?“

„Nicht gibt es nicht. Ich bin mir sicher. Aber ich brauche Gewissheit.“ Sie machte eine Pause und sah mich an: „Wenn du dir Sorgen wegen des Geldes machst – behalte die Kamera, falls da wirklich nichts sein sollte.“ Cornelia schüttelte den Kopf. „Aber du wirst deine Fünfhundert bekommen, da bin ich sicher. Lass dich bloß nicht entdecken.“

„Ich werde mir Mühe geben.“ So eine Art Privatdetektiv war ich noch nie gewesen, aber so schwierig konnte das nicht sein. Außerdem hatte ich schon mal jemanden als Schatten begleitet. Bemerkt hatte er das erst zu spät …

Cornelia zog ein winziges Handy aus der Tasche, so rot wie die Ledersitze in ihrem Coupe. „Ja? Jetzt nicht … Genau. In einer Viertelstunde.“ Sie beendete das Gespräch und wog das Telefon in der Hand. „Alles klar soweit? Sobald du was hast, rufst du mich an, Marr. Wenn nicht heute, dann morgen oder übermorgen.“

„Von mir aus.“ Ich hatte ohnehin nicht viel anderes zu tun, weder heute noch morgen noch irgendwann in den nächsten Tagen. Aber ich musste mir einen anderen Wagen besorgen, wenn ich Bodo beobachten wollte. Meine Karre kannte er, kannte jeder in Prezella.

„Gut.“ Sie erhob sich. Einen Moment ließ ich ihre Figur auf mich wirken. Wirklich schöne Beine. Ich fragte mich, ob sie da unten rasiert war. Eine wie sie bestimmt. „Das genügt, du musst jetzt gehen.“ Sie band den Morgenrock zusammen und brachte mich zur Haustür.

„Du hörst von mir“, sagte ich zum Abschied, aber da hatte sie die Haustür bereits geschlossen. Ich runzelte die Stirn und ging zurück zum Ford. Die Schachtel mit der Kamera hielt ich unter dem Arm und tätschelte sie nachdenklich. Als ich hinter dem Steuer saß, war ich kurz davor, die Spiegelreflex auszupacken. Es kostete mich wirklich Überwindung, aber ich legte sie auf den Beifahrersitz. Sie musste zelebriert werden, heute Abend, in Ruhe.

Vor der 48 parkte ein silberner Volvo. Ich fuhr langsamer. Das Fahrzeug kannte ich und an der Haustür sah ich Tilo Borrmann, seines Zeichens aufstrebender Anwalt. Erledigte so allerlei diskrete Angelegenheiten für jene in Prezella, die sich seine Dienste leisten konnten. Vor fünfzehn Jahren hatten wir im selben Fußballverein gekickt. Nach der Schule ging er zum Studium nach Westdeutschland, aber dann war er doch wieder zurückgekommen und hatte hier eine eigene Kanzlei eröffnet. Nicht lange, und durch seine skrupellose Art hatte er sich mit den örtlichen Kollegen verscherzt. Dafür zählten einige der dicksten Fische zu seinem Klientel. So wie es schien, auch die Josigers. Aber ob Bodo wusste, dass Borrmann seine Frau beriet? Ich zweifelte daran. Scheidung lag in der Luft.

Stadt der Sünder

Подняться наверх