Читать книгу Signaturen ausgewählter Homöopathika - Natalija Krtinic - Страница 5

3. Homöopathie heilt auf der feinstofflichen Informationsebene

Оглавление

Das Besondere an homöopathischen Arzneien ist, dass ihre Wirkprofile nicht wie bei herkömmlichen Medikamenten künstlich im Labor kreiert werden. Ihre spezifische Heilkraft wohnt ihnen von Natur aus inne und wird erst durch Arzneimittelprüfungen an gesunden Testpersonen zu Tage gefördert. Sie sind ein Geschenk der Natur und wirken ganzheitlich, zuverlässig, nachhaltig und ohne chemisch-toxische Nebenwirkungen. Zwar können bei manchen homöopathischen Behandlungen vorübergehende Erstverschlimmerungen der Symptome auftreten, sind aber nur ein Zeichen dafür, dass der Organismus mit dem Homöopathikum in Resonanz tritt.

In der Homöopathie werden pflanzliche, tierische und mineralische Ursubstanzen verarbeitet, aber auch Quellwasser (Sanicula aqua), Gewebe (Carcinosinum), Eiter (Medorrhinum), radioaktive Strahlen (X-Ray) und vieles mehr. Diese Stoffe werden verdünnt, verrieben, verschüttelt und per Globuli an gesunde Testpersonen verabreicht. All jene Symptome, die bei einer derartigen Arzneimittelprüfung auftreten, werden genauestens notiert, ausgewertet und schließlich in die Materia Medica aufgenommen. Die dort aufgelisteten Homöopathika bringen Patienten genau dann Heilung, wenn sie unter ähnlichen Symptomen leiden und wenn auch weitere charakteristische Wesensähnlichkeiten zwischen Homöopathikum und Patient bestehen. Diese ergeben sich aus der Signatur der homöopathisch verarbeiteten Ursubstanzen.

Mit Homöopathie zu behandeln erfordert demnach ein völlig anderes Verständnis von Krankheit und Heilung, als wir es aus schulmedizinischer Sicht kennen. Es werden keine "Krankheiten" behandelt, sondern der Mensch als Ganzes. Aus homöopathischer Sicht gelten Symptome und Beschwerden als individueller Ausdruck der aus dem Lot geratenen Lebensenergie. Dieses Ungleichgewicht äußert sich auf der feinstofflichen Informationsebene und kann deshalb auch nur auf genau derselben Ebene wieder ausbalanciert werden. Störungen innerhalb der feinstofflichen Feldstruktur des Organismus können durch passende Homöopathika wieder ausgeglichen werden. Wirkstoffträger sind dabei schwingende, masselose Elementarteilchen, die sich zu informationsträchtigen Schwingungsmustern zusammenschließen und dadurch die selbstregulierenden Kräfte des Organismus positiv beeinflussen.

Jedes einzelne Homöopathikum erzeugt ein ganz eigenes und unverwechselbares Schwingungsfeld, dessen Wirkungsstärke mithilfe der unterschiedlichen Potenzen moduliert werden kann. Homöopathika heilen aufgrund ihres hohen Verdünnungsgrades ausschließlich mithilfe der in ihnen gespeicherten Information. Heilung im homöopathischen Sinne ist somit gleichsetzbar mit einer ganzheitlichen Harmonisierung des Organismus auf der feinstofflichen Informationsebene. Hahnemann nannte diese Ebene und die damit verbundene Kraft „Dynamis“. In der sechsten Auflage seines Organons äußerte er sich dazu folgendermaßen:

„Schädliche Einwirkungen auf den gesunden Organismus und feindliche Potenzen, die von der Außenwelt her das harmonische Lebensspiel stören, können unsere Lebenskraft als geistartige Dynamis nur auf geistartige (dynamische) Weise ergreifen und affizieren. Solche krankhaften Verstimmungen (die Krankheiten) kann auch der Heilkünstler von ihr nur durch geistartige Arzneien auf unsere geistartige Lebenskraft ausüben und die durch den im Organismus allgegenwärtigen Fühlsinn der Nerven wahrgenommen werden. Heil-Arzneien können nur durch dynamische Wirkung auf das Lebensprinzip Gesundheit und Lebens-Harmonie wiederherstellen und stellen sie auch her. Die unseren Sinnen merkbaren Veränderungen im Befinden des Kranken (der Symptomen-Inbegriff) stellen dem aufmerksam beobachtenden und forschenden Heilkünstler die Krankheit so vollkommen dar, wie es zu ihrer Heilung nötig ist.“ (Schmidt 2003, S. 57)

Homöopathie heilt somit keine Krankheiten an sich, sondern den Menschen als Ganzes, indem sie den Organismus auf der quantenphysikalischen Informationsebene harmonisiert. Befindet sich der Mensch auf dieser fundamentalen Ebene im Gleichgewicht, dann äußert sich das als ein Zustand der Beschwerdefreiheit und des Wohlbefindens. Belege dafür gibt es unzählige. Viele Menschen zum Beispiel haben trotz einer ausgeprägten Skoliose nie in ihrem Leben Rückenschmerzen verspürt. Andere wiederum leiden bereits mit einer leichten Skoliose unter derart starken Rückenschmerzen, dass sie ohne Schmerzmittel nicht leben können.

Letztere haben aus homöopathischer Sicht nicht Rückenschmerzen wegen ihrer Skoliose, sondern eine Skoliose und Rückenschmerzen. Unser Kopf entscheidet darüber, ob wir Schmerzen empfinden, oder nicht. Fühlen wir uns geistig und seelisch im Gleichgewicht, dann empfinden wir auch keine Schmerzen. Das gilt natürlich nicht im Falle eines akuten Traumas. Schmerzen haben bei Verletzungen eine überlebenswichtige Schutzfunktion (Butler/Moseley 2005). Beschwerden und Symptome sind also meist Ausdruck eines Ungleichgewichts innerhalb der Dynamis auf der subatomaren Quantenebene und können deshalb auch nur auf genau derselben Erscheinungsebene wieder behoben werden. Homöopathie ist feinstofflicher Natur und entfaltet ihre Heilkraft auf der subatomaren Informationsebene.

Hauptursache der Beschwerden ist ein Mangel an Kohärenz. Fehlausgerichtete Elektronenspins verhindern die optimale dreidimensionale Ausrichtung der Botenstoffmoleküle und dadurch deren Andocken an die betreffenden Empfangsmoleküle. Die daraus entstehenden Störungen machen sich in Form von geistigen, seelischen oder körperlichen Beschwerden bemerkbar (Bischof 2004, Lipton 2007, McTaggart 2007, Warnke 2013). Durch Korrektur der Elektronenspinausrichtung und durch Wiederherstellung der Kohärenz können Homöopathika Beschwerden an genau jener Stelle beheben, an der sie entstanden sind.

Signaturen ausgewählter Homöopathika

Подняться наверх