Читать книгу John Lennon - Nicola Bardola - Страница 3
Vorwort
ОглавлениеJohn Lennon ruht nicht. Dafür sorgen schon seine Verehrer. In der Corona-Krise 2020 wird während der Wochen des Lockdowns wohl kein anderer Song öfter gecovert als John Lennons »Isolation«. Zu den eindrücklichsten Versionen gehört die Aufnahme von Jeff Beck, der gemeinsam mit Johnny Depp der Intensität des Originals nahe kommt.
John Lennons Ruhm erreicht mit seinem 80. Geburtstag am 9. Oktober 2020 einen weiteren Höhepunkt in einer auch posthum an Höhepunkten reichen Zeit. So bekommt John Lennon 1988, acht Jahre nach seinem Tod, den Hollywood-Stern. An Weihnachten 2009 wird diese Auszeichnung vom »Walk of Fame« gestohlen. »Fame« – Ruhm – lautet denn auch der Song, den John Lennon gemeinsam mit David Bowie 1975, kurz vor seinem fast fünf Jahre währenden Rückzug aus dem Showbusiness textet: Fünf Jahre verbrachte der Ex-Beatle in New York City als brotbackender Hausmann, als liebevoller Daddy für seinen zweiten Sohn Sean Ono Taro Lennon, der wie sein Vater an einem 9. Oktober auf die Welt kam.
David Bowie ist fasziniert von John Lennons Charisma und Charme, seinem Witz, seiner Tragik, seinem Talent, die Essenz zu treffen, und nennt ihn, auf seine Fähigkeiten als Songtexter anspielend, den »One-Liner-King«. Ruhm verleitet einen Mann, Dinge zu erobern. Ruhm lässt ihn abheben, ist schwer zu verdauen. Ruhm führt dich zur Belanglosigkeit. Der Weg dahin – aus der Liverpooler Anonymität zu Weltruhm – ist weit für John Lennon, den Autor dieser Zeilen im Song »Fame«. Bereits der Grundschüler John weiß, dass er berühmt werden will. Tante Mimi, bei der er aufwächst, hat kein Verständnis für seine Zeichnungen und Texte. Sie räumt in seiner Abwesenheit immer wieder gründlich Johns Zimmer auf, was ihn zornig macht: »Ich sagte ihr: ›Du hast meine Gedichte weggeschmissen. Das wird dir noch mal leid tun, wenn ich berühmt bin.‹ Ich verzieh es ihr nicht, dass sie mich nicht wie ein verdammtes Genie behandelte.«
Tante Mimis Ordnungssinn hat Millionen vernichtet. Immer wieder werden seit John Lennons Tod Devotionalien und Memorabilien versteigert: Originalzeichnungen, Fotos, Postkarten, Tagebuchnotizen, handschriftliche Songtexte, Kleider oder gar Haarlocken. Eine Sonnenbrille wird im Dezember 2019 für 164.000 Euro versteigert. Für 2,4 Millionen Dollar wird im Herbst 2015 eine Akustikgitarre versteigert, eine Gibson J160e, die John sich 1962 gekauft hatte und ein Jahr lang darauf spielte, bevor sie bei einem Konzert verschwand und lange als verschollen galt. Zusammen mit Paul McCartney hat John Lennon Songs wie »I Want To Hold Your Hand«, »She Loves You« und »All My Loving« geschrieben, während er auf dieser Gibson spielte. Für mehr als eine Million Dollar wurde ein von John Lennon handgeschriebener Text des Songs »A Day In The Life« im Juni 2010 verteigert. Das Blatt Papier hat den Rekord nur knapp verfehlt: 2005 wurden in London für Lennons Handschrift von »All You Need Is Love« über 1,2 Million Pfund bezahlt. »Give Peace A Chance« wurde 2007 für 421.000 Pfund versteigert. Die Liste ist lang und sie wäre noch länger, hätte Tante Mimi alles aufgehoben. Der Ruhm als Anerkennung für John Lennons Schaffen wächst in den Jahrzehnten nach seinem Tod ins Unermessliche und führt zu einer kaum überschaubaren Vielzahl in die Zukunft gerichteter Aktionen und Initiativen, die nachfolgend noch Thema dieses Buches sein werden.
Zum Jahreswechsel 2009/2010 kündigt die 76-jährige Yoko Ono an, sie wolle nun entgegen ihrer bisherigen Beteuerungen eine Autobiografie schreiben. Der Schwerpunkt solle ihre Beziehung zu ihrer großen Liebe John Lennon sein. Die zweite Ehefrau des Rockstars rechnet für das Verfassen der Enthüllungen, an die große Erwartungen bezüglich ihrer Rolle bei der Trennung der Beatles geknüpft werden, mit etwa fünf Jahren. Aber bis heute ist die Autobiografie nicht erschienen.
Paul McCartney regt 2009 die Überarbeitung des Drehbuchs zum Kinofilm »Nowhere Boy« an, der in England hochgelobt wurde und im Winter 2009/2010 in den deutschsprachigen Kinos lief. In der alten Fassung wurde Tante Mimi, eigentlich Mary Elizabeth Stanley Smith, als strenge und herzlose Gouvernante porträtiert. Dank McCartney erscheint sie nun auf der Leinwand – dargestellt von Hollywood-Star Kristin Scott Thomas – mit Zwischentönen. »Tante Mimi war nicht grausam. Sie täuschte Strenge nur vor. Sie hatte aber ein gutes Herz und liebte John über alle Maßen«, sagt McCartney in einem Interview mit dem »Daily Express«.
Die Überlebenden versuchen, das Bild John Lennons immer wieder neu zu gestalten: die Witwe, die Exfrau, die Geschwister, die Kinder, die entfernteren Verwandten, Freunde oder Kollegen, indem sie in Interviews und Memoiren den Star aus ihrer Sicht beschreiben; die Nachgeborenen, indem sie sich sein Werk neu anverwandeln.
Nicht nur Weggefährten und Experten kommen von diesem Ausnahmekünstler nicht los. Er beschäftigt auch die kreative Jugend von heute. Fatih Akin beispielsweise zitiert auf seinem Filmplakat zu »Soul Kitchen« den berühmten Satz aus dem Song »Beautiful Boy«: –, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen, und bemerkt dazu: »John Lennon wusste einfach Bescheid.« Der Satz geht möglicherweise auf Allan Saunders zurück oder ist noch älteren Ursprungs, aber John Lennon verstand es, kluge Einsichten oder immerwährende Wahrheiten auf seine Weise populär zu machen. Eine sehr frühe und gelungene Flashmob-Aktion im deutschsprachigen Raum fand bereits am 23. Dezember 2009 statt, als sich mehrere hundert Leute in sozialen Netzwerken verabredeten, um in Zwickau in den Arkaden »Give Peace A Chance« zu singen. Die legendäre Schnelligkeit des berühmtesten Beatles ist nicht nur Vorbild, sondern wird in neue Initiativen mit neuen Medien eingebunden.
John Lennon ist auf beeindruckende Weise im 21. Jahrhundert angekommen. Den Digital Natives zeigt sich die Pop-Ikone nicht nur als historische Figur, sondern auch als Avatar, als Stellvertreter im Internet. Wo das World Wide Web und die Wirklichkeit verwechselt werden, nutzt der virtuelle Lennon die Globalisierung, spielt seine Rolle in Games oder verbreitet seine Botschaften online fast noch nachhaltiger als früher. Im Internet bietet vor allem YouTube eine Plattform für die Präsentation sowohl historischer Dokumentationen als auch neuer Filme. Da sind wissenschaftlich akribisch aufgearbeitete Sounds und Clips ebenso zu finden wie Samplings, Remixe und schöpferische Phantasien, beispielsweise die von Scott Gairdner, der sich in das Jahr 3000 versetzt und »rückblickend« den Beatles-Mythos nachzeichnet. Bemerkenswert ist die grafische und musikalische Rekonstruktion von »Sgt. Pepper« alias »Sgt. Petsound« und die Tatsache, dass im Vierminuten-Film »The Beatles 1.000 Years Later« von den Fab Four einer noch John Lennon heißt, doch die anderen drei Paul McKenzie, Greg Hutchinson und Scottie Pippen sein sollen. Ein Spaß nur, der aber auf die Bedeutung Lennons hinweist, dessen Ruhm sich in der virtuellen und in der Folge auch in der realen Welt vervielfacht.
Es sind auch die vielen Suchmaschinen- und YouTube-Treffer, die dazu führen, dass John Lennon laut Forbes-Liste kontinuierlich zu den Top-Verdienern aus dem Jenseits gehört. Ein interessanter Start in die YouTube-Lennon-Welt erfolgt über den Usernamen BenefitOfMr-Kite, der unter anderem das Demo »Now & Then« zu Gehör bringt sowie die Dakota-Tapes – jene Tonbänder, die er in seiner Hausmannszeit aufgenommen hat – und einige bemerkenswerte Clips zu ihm und den Beatles zusammengestellt hat, beispielsweise eine seltene Aufnahme von John und Yoko 1972 bei Proben vor einem Konzert. Von dort aus führen viele Wege zu einer täglich wachsenden Zahl von Lennon-YouTube-Fundstücken.
Zu John Lennons Ruhm tragen Gerüchte, Geheimnisse und Rätsel aller Art bei. Lennon-Biografen kommen nicht ohne mythologische Recherchen aus, besonders was die Numerologie oder mysteriöse Todesfälle betrifft. Ein chilenischer Journalist fand bei seinen Untersuchungen zu dem bis heute ungeklärten Tod des aus Chile stammenden Newcastle-Fußballspielers Eduardo »Ted« Robledo ein bemerkenswertes Foto, das John Lennon gekannt haben muss. Die von ihm selbst als persönliche Glückszahl definierte Neun entspricht nämlich nicht nur seinem Geburtstag, sondern taucht erstmals prominent auf einer Kinderzeichnung des elfjährigen Schülers auf. Nachforschungen haben ergeben, dass die Vorlage für die Zeichnung, die 1974 sein Soloalbum »Walls And Bridges« ziert, ein Zeitungsfoto vom Fußball-Cup-Finale zwischen Arsenal und Newcastle United von 1952 im Londoner Wembley Stadion ist. Newcastle gewann vor 100.000 Zuschauern mit 1:0. Die Szene zeigt den Kopfballtreffer des Chilenen George Robledo, dem Bruder von Ted. Rechts außen ist der Mitspieler Jackie Milburn zu sehen, er trägt die vom Ex-Beatle groß gezeichnete Rückennummer 9 und starb an Lennons Geburtstag am 9. Oktober 1988.
Auch um den Tod des Künstlers ranken sich Gerüchte, Legenden und seltsame Zufälle: »Who Killed John Lennon?«, fragt der englische Journalist und Anwalt Fenton Bresler in seinem gleichlautenden Buch. Er glaubt, dass der Attentäter ebenso ein Opfer sei wie der Star selbst. Mark David Chapman sei von den Drahtziehern des Attentats einer Gehirnwäsche unterzogen worden. Die naheliegende psychologische Theorie, Chapman wollte mit der Tat selbst berühmt werden, akzeptiert Bresler nicht, allein schon aufgrund von Chapmans Scheu vor den Medien. Auch Beatles- und Lennon-Produzent Phil Spector stellt schon kurz nach dem Mord ähnliche Überlegungen an.
Verstärkt werden Verschwörungstheorien, die George H.W. Bush als letzte Instanz hinter dem Attentat ausmachen, insbesondere durch Lennons Äußerung von 1972: »Sollte jemals Yoko und mir etwas zustoßen, so war das kein Unfall.« Als die amerikanische Journalistin Barbara Walters 1992 Chapman für den Nachrichtensender ABC interviewt, wiederholt er vor laufender Kamera seine Aussage, Stimmen gehört zu haben – »do it, do it« –, woraufhin er fünfmal auf John geschossen habe. Das Motiv: Er wollte John Lennons Ruhm auf sich lenken. Es ist beängstigend, wie ruhig und gefasst der Attentäter mit seiner dünnrandigen und übergroßen Brille – so, als wollte er damit die Brille seines Opfers übertrumpfen – diese absurde Tat schildert. Die TV-Dokumentation »The Day John Lennon Died« (45 Minuten, 2010) lässt den Mörder nicht zu Wort kommen, sondern dokumentiert sachlich und fast Stunde für Stunde, was sich am Ende ereignet. Sehenswert ist der Film (Regie Michael Waldman) auch wegen der vielen Augen- und Zeitzeugen und Verehrer: Yoko, Cilla Black, Dick Cavett, David Frost, Elliot Mintz, Andy Peebles, Dave Sholin (er macht für den Radiosender RKO das letzte Interview mit John und Yoko), Jack Douglas, Bob Gruen, Paul Goresh (Fan und Hobbyfotograf, der die letzte Aufnahme von John vor dem Dakota macht), Dr. Stephan Lynn (Notfall-Arzt im Roosevelt Hospital, der die aussichtslose Rettungsoperation durchführt und mit seinen Händen Johns Herz massiert), Gerry Marsden (Gerry and the Pacemakers), Liam Gallagher (Oasis) und viele andere. Es ist Jack Douglas, der die Reaktionen der Menschen, die John persönlich nahestehen einerseits und die Reaktionen des großen Publikums andererseits treffend zusammenfasst. Douglas erklärt, dass John zu etwa achtzig Prozent die aufrichtige und direkte Musik selbst ist, die er für die Menschen macht, weshalb alle völlig zu Recht meinen, dass sie John sehr gut kennen, daher auch die weltumspannende Trauer.
Je länger man sich mit Lennons Tod beschäftigt, desto eher neigt man zur Suche nach weiteren Erklärungen für dieses Gewaltverbrechen, das – ähnlich wie der Tod Bob Marleys – möglicherweise gesellschaftspolitische Hintergründe hatte. Zwischen Reggae-Star Marley und Rockpoet Lennon bestehen bis zuletzt viele Verbindungslinien: Eine Inspirationsquelle für mehrere der letzten, teilweise posthum veröffentlichten Kompositionen Lennons sind die Songs des Jamaikaners. Merkwürdig, wie rätselhaft John Lennons Tod bleibt, wo doch offenbar alle Fakten auf dem Tisch liegen, Augenzeugen und sogar der Mörder selbst befragt werden können. Im Jahr 2006 wiederholt Yoko Ono im Rahmen des Films »The U.S. vs. John Lennon« ihre Vermutung, dass »sie« versucht hätten, John zu töten, dass es ihnen aber nicht gelungen sei, denn seine Botschaft sei immer noch lebendig. Mit »sie« sind die Behörden, CIA und FBI, sowie die Regierung bis hinauf zum Präsidenten gemeint. »Laurel and Hardy, das sind John und Yoko. Und wir haben so bessere Chancen, denn all die ernsthaften Leute wie Martin Luther King und Kennedy und Gandhi wurden ermordet«, sagt Lennon 1969 in einem BBC-Interview.
Das Attentat auf John Lennon führt nicht nur zu Spekulationen, sondern animiert auch Künstler. Ein beeindruckendes Tondokument stammt von der irischen Rockgruppe The Cranberries, die mit dem Song zum Nordirlandkonflikt »Zombie« 1994 international erfolgreich sind. In »I Just Shot John Lennon« aus demselben Jahr singt Dolores O’Riordan in monoton-zornig-eindringlicher Art über Lennons Tod und zitiert den Attentäter wörtlich: »Do it, do it.« Der Song rekapituliert abwechselnd sachlich und mit poetischem Furor den 8. Dezember und wiederholt immer wieder »John Lennon died«, so, als könne man es immer noch nicht begreifen.
Die Obengenannten und viele andere erinnern auf je eigene Weise an ihr Idol: Der Filmer Mark R. Elsis setzt sich unter dem Motto »Love is our answer« mit vielen Aktionen für die Erhaltung und Verbreitung von Lennons Gedanken ein. Ihm gelingt es, Phil Spector in seine Projekte einzubinden, kurz bevor dieser 2009 wegen Mordes verurteilt und inhaftiert wird. Elsis nennt seinen Film »Strawberry Fields«, der 2009 unter anderem auf dem Philadelphia Independent Film Festival gezeigt wird.
Was bleibt nach Jahren der Recherche und schreibend an dieser Biografie? Vor allem die Gespräche mit Cynthia Lennon, May Pang und Klaus Voormann, die mir über ihre Bücher hinaus den Menschen John Lennon näherbrachten. Die »Hamburg Days« lassen sich übrigens fabelhaft durch Voormanns Zeichnungen und Texte auch im Internet nachvollziehen: www.voormann.com. Oder die Nachricht meines Freundes Dr. Jazz, dessen Tochter in der vierten Klasse einen Vortrag über einen verstorbenen einflussreichen Menschen halten soll und sich nicht für Einstein, Gandhi, J.F. Kennedy, M.L. King, Mutter Teresa oder Albert Schweitzer entscheidet, sondern für John Lennon.
Oder die BBC-Reporter, die am Ende ihres Interviews mit John und Yoko am 6. Dezember 1980 das Band weiterlaufen lassen, weshalb zu hören ist, wie John gut gelaunt und aufgeräumt sich und Yoko ermahnt, Sohn Julian mitzuteilen, wann dieses Interview gesendet wird, damit Tante Mimi und sein Erstgeborener die Neuigkeiten aus New York und die Grüße, die er seinen Verwandten über den Atlantik ausrichtet, auch hören können. Oder die Verletzlichkeit bei seiner ersten Reaktion auf Brian Epsteins Tod vor laufender Kamera. Obwohl er sich auf das TV-Team kurz vorbereiten kann, zerfällt sein Gesicht für Sekunden zu unermesslichem kindlichen Schmerz. Es scheint, als wiederhole sich die Trauer für die vielen geliebten Frühverstorbenen: Onkel George, Mutter Julia, Stu Sutcliffe und auch seine Idole Buddy Holly und Eddie Cochran. Oder die Metamorphosen: sein Gesicht als pummeliger Pilzkopf, als gequälter Jesus und zuletzt als zuversichtlicher Asket. Sein Körper mal weich, mal muskulös und zuletzt yogagestählt drahtig. Oder John, der in der Dick-Cavett-Show auf NBC bei der erfolgreichen Verteidigung seiner Wortwahl in »Woman Is The Nigger Of The World« einleitend über Yoko und seine neue Wahlheimat sagt: »Yoko liebt Amerika, und sie hat mich zu einem dieser New-York-Fanatiker konvertiert. Jetzt hasse ich es, wenn ich New York verlassen muss.«
Bleiben wird auch der Kontrast zwischen seiner Aussage noch zu Beatles-Zeiten auf die Frage, wie er sterbe, er werde wahrscheinlich von irgendeinem Verrückten ausgeknipst (»I’ll probably be popped off by some loony«, erinnert sich Sonny Drane), und seiner Bemerkung im Dialog mit Phil Spector im Studio während der »Rock’n’Roll«-Aufnahmen, Elton John (mit dem er wenig später den Nr.-1-Hit »Whatever Gets You Thru’ The Night« aufnehmen wird) sterbe wohl bald, aber er werde ein 90-jähriger Guru. Oder »Power To The People« live von Mary J. Blige, John Legend und den Black Eyed Peas (»now is the hour for power«) mit Lennons Konterfei im Hintergrund (auch das nachzusehen auf YouTube). Oder Ringo Starr, der 2010 kurz vor seinem 70. Geburtstag nicht nur sein erstes selbst produziertes Soloalbum veröffentlicht, sondern auch mitteilt, er werde keine Memoiren schreiben, weil alle Agenten und Verlage nur von ihm wissen wollten: »Wie war John wirklich?« Oder US-Präsident Barak Obama, dem US-Journalisten eine »Lennonesque heal the world«-Haltung attestieren. Oder Olivia Harrison und Yoko, die gemeinsam mit Paul und Ringo von einer »extended Family« sprechen. Olivia und Yoko, die nach dem Tod ihrer Ehemänner George und John nicht mehr geheiratet haben und wohl nie mehr heiraten werden und das auf die Persönlichkeiten ihrer Gatten zurückführen, auf ihre Melodien, auf ihre positiven Gedanken. Alle möglichen männlichen Nachfolger verblassen dagegen. Oder George Martins Gesichtsausdruck in den 1990er Jahren, über das Mischpult gelehnt, sich an einen Witz seines Freundes John erinnernd und gegen die Tränen kämpfend. Vielleicht auch deshalb, weil niemand den ersten Produzenten der Beatles je gefragt hat, wie verletzend für ihn der Weggang des Bandleaders 1970 zu Phil Spector gewesen ist. Oder Yoko Ono, die mit Hilfe des befreundeten Fotografen Bob Gruen im Frühjahr 1981 Johns blutige Brille fotografiert, was keine Bitterkeit im Betrachter auslöst, sondern zu Yoko und John passt. Es entspricht ihrer beider Art, mit Schmerz umzugehen und dabei den Leidensweg festzuhalten, darzustellen und zu veröffentlichen.
Das alles bleibt und weist in die Zukunft. John Lennon, ermordet 1980, unvollendet mit 40 Jahren und an einem Punkt, an dem er sich weitgehend gehäutet hat und für sein großes »Starting Over«-Projekt inklusive Welttournee bereit ist. Heute, mit 80 Jahren, ist John Lennon ruhmreich wie nie. Der Name John Lennon bedeutet Verwandlung auf der Suche nach Vervollkommnung, bedeutet Einsicht und Offenlegung eigener Schwächen, verbunden mit dem Versuch, daraus zu lernen und es anders und besser zu machen – das Scheitern dieser Versuche immer im Blick, immer bereit, auch Missglücktes in Kunst zu verwandeln. Mit John Lennon verbindet sich die kreative Energie eines New Yorker Zynikers mit der destruktiven Seite eines Liverpooler Rockers. John Lennon, ein romantischer Träumer zwischen den Polen Aggression und Zärtlichkeit, zwischen Gewalt und Liebe. Es bleibt das Warten auf seine noch unveröffentlichten Tagebücher, die gestohlen wurden und 2017 in einem Berliner Auktionshaus wieder auftauchten. Die unrechtmäßigen Besitzer hatten Yoko mit Indiskretionen gedroht. Doch jetzt sind die Tagebücher wieder bei ihr. Ob sie jemals für Beatles-Fans zugänglich gemacht werden, bleibt fraglich.
John Lennon ist lange tot, aber viele Fragen sind offen. Allein das Rätsel um den Verbleib seiner Asche ist Anlass für neue Auseinandersetzungen mit ihm. Es gibt kein Grab; John ist nicht begraben. Man findet ihn auf keinem Friedhof. Es ist kein Frieden um den Rockpoeten, der uns Frieden gibt mit seinen Songs.
John Lennon ruht nicht.
Nicola Bardola, München 2020