Читать книгу Rurschatten - Olaf Müller - Страница 7

Anfang

Оглавление

»Zacki, zacki, zacki, zacki! Neue Fahrt, neues Glück! Kommen Sie ran hier. Das macht Freude, das macht Spaß. Sie auch, junger Mann mit Basecap. Ran hier! Das geht ab. Heute auch ohne Viagra. Alsoooooooo! Jetzt geht’s loooooos hier! Ou-ou-ou-ou-ou-ou-ou. Schöne Maus im Morgenmantel – alles rodscha in Kambodscha? Let’s go, baby!«

Die Anheizer auf der Jaguarbahn und dem »Goldenen Looping« gaben an diesem Abend Vollgas.

Das Feuerwerk raste seinem Höhepunkt zu. Immer am Freitagabend der Annakirmes explodieren die Raketen und erleuchten den Himmel über Düren: Annaoktav, Annakirmes, Rummel. Eine Million Besucher. Und am Freitag kommen alle. Alle aus Düren, Kreuzau, Langerwehe, Heimbach, Merzenich und Nörvenich, Jakobwüllesheim und Jülich, aus Schlich und Weisweiler und manche auch aus Aachen und Köln.

Düren – Wirtschaftsgeografen, sogenannte Citymanager, alle, die irgendwas mit Marketing, Handel, Wandel zu tun haben, würden diese Stadt als ein Mittelzentrum bezeichnen, in der Mitte gelegen eben. In ihrem Englisch für Newcomer nennen sie es »In-between«. Düren liegt in der Mitte des Weges von Köln nach Aachen und umgekehrt. Diese Dürener Kirmes hat eine ziemlich große Geschichte, die etwas mit dem Diebstahl des Anna-Reliquiars im Jahre 1500 zu tun hat. In Mainz entwendet, gelangte die Reliquie nach Düren. Und zu Ehren des Annahauptes wurden ab 1510 jährliche Wallfahrten durchgeführt. Daraus ging die Kirmes hervor. Wer bei dieser Kirmes an Schießbude, Bierzelt und Kinderkarussell denkt, der liegt falsch. Manchmal dreht sich ein fünffach Looping, die Boxbude mit dem legendären Ostzonenmeister kam bis zum Fall der Mauer regelmäßig. »Steile Wand«, Geisterbahnen und »Hau-den-Lukas« tauchen immer auf.

Düren: Die Stadt wurde im November 1944 total ausradiert. Neben der Annakirmes ist Düren heute bekannt für ein ansehnliches Kunstmuseum, den Brandbomben knapp entkommen, ein Papiermuseum fürs Papier, das Erzeugnis, dem Düren den Wohlstand früherer Zeiten verdankt, einige bekannte Fußballspieler (Karl-Heinz Schnellinger und Schumacher Toni). Früher konnte man in Düren sogar in den D-Zug Paris-Moskau einsteigen. Heute halten nur noch Regionalzüge und die Bimmelbahn nach Heimbach und Linnich. Dies sind, kurz gesagt, die Besonderheiten. Vielleicht noch der Badesee. Düren, das Tor zur Eifel: Nur hat niemand dafür einen Schlüssel, und Hotels gibt es auch nur eins. Düren also ist bekannt durch die Annakirmes, das größte Volksfest dieser In-between-Region.

Im Polizeipräsidium in Aachen schob Kriminalhauptkommissar Michael Fett die Spätschicht der Mordkommission. Keine besonderen Vorkommnisse. Im Westen nichts Neues, dachte er beim Sortieren der Akten. Kein Spiel von »Alemannia«. Keine Rockerkriege, höchstens Beziehungstaten. Könnte ruhig werden. Könnte.

Aachen ist seit zehn Jahren für die Kriminalfälle in der Region zuständig. Tote Gyrosverkäufer, Mord unter Eheleuten, schlimm die Fälle mit Kindern. Daran konnte er sich nie gewöhnen.

Rurschatten

Подняться наверх