Читать книгу Ströme meines Ozeans - Ole R. Börgdahl - Страница 262

Papeete, 3. August 1896

Оглавление

Ich bin schon länger als ein Jahr hier in Polynesien und ich habe noch nicht einmal über den Tellerrand geschaut. Mit diesem Tellerrand meine ich Tahiti. Natürlich weiß ich von Moorea, es ist ja vom Hafen aus nicht zu übersehen, aber ich meine mehr die anderen, ferneren Inseln, die auch zu unserem Protektorat gehören. Der Hafenkapitän hat mir Einblick in seine Seekarten gegeben und mir alles gezeigt. Ich habe sogar eine Karte mitnehmen dürfen, aus der ich jetzt zitieren kann. Moorea und Tahiti sind natürlich die größten der Inseln. Im Nordwesten liegt dann eine Inselgruppe, die gut hundert Seemeilen von uns entfernt beginnt, Huahine, Tahaa, Raiatea und Bora Bora. An diesen Inseln bin ich sogar schon einmal vorbeigefahren, ohne sie aber gesehen zu haben. Um einiges näher an Tahiti, dafür aber ganz einsam und klein, liegen die Inseln Tetiaroa im Norden und Maiao Iti im Westen. Dann gibt es noch Mehetia im Osten, Makatea im Nordosten und Tupai und Maupiti die beide in südwestlicher Richtung liegen und die weit über hundert Seemeilen von uns entfernt sind. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt im Nordosten noch einen ganzen Archipel kleiner und kleinster Inseln, das Tuamotu-Archipel. Die Inseln des Tuamotu-Archipels erstrecken sich über eine Distanz von tausend Seemeilen. Auf der Karte sind es lauter kleine Punkte. Über dem Tuamotu-Archipel öffnet sich dann der Ozean, aber nach gut siebenhundert Seemeilen kommen dann die Marquesas-Inseln. Hiva Oa und das mir schon bekannte Nuku Hiva sind die Größten. Ich überblickte noch einmal die Seekarte und denke, dass alles Wichtige erwähnt ist.

Ströme meines Ozeans

Подняться наверх