Читать книгу LANDAU Perle der Südpfalz - Paul Baldauf - Страница 4

1. Kapitel

Оглавление

Mein lieber Cousin,

vielen Dank für deinen Brief mit Fotografien vom Gasthaus zum Löwen in Gießen. An unser gemeinsames Abendessen in diesem jahrhundertealten Fachwerkhaus denke ich gern zurück. Ein ganzes Jahr ist seitdem verflossen, höchste Zeit, dass du uns wieder einmal besuchen kommst.

In Landau habe ich mich schon gut eingelebt. Auch dir wird Luftveränderung gut tun. Von unserem Haus in Nußdorf aus können wir zusammen die Stadt erkunden. Vielleicht findest du nebenbei neue Anregungen für deine Arbeit als Historiker.

Ich hoffe allerdings, dass du nicht, wie weiland Goethe im Löwen, nur eine Nacht bleiben wirst.

Grüße Felix

Mein lieber Jobst Jürgen,

wie ich deinem Brief entnehme, habe ich mich nicht klar ausgedrückt: Nußdorf ist ein Stadtteil von Landau, eine ‘beschwerliche Weiterreise‘ dorthin ist also nicht nötig. Zu deiner Beruhigung füge ich hinzu, dass meine Einladung neben der Übernachtung natürlich auch Vollpension einschließt. Nachdem ich so deine Bedenken zerstreut habe, lass uns zu unserem Thema zurückkehren. Vielleicht beginne ich einfach mit dem Ortsnamen:

Sprich Landau einmal langsam aus, und du wirst mir zustimmen, dass es schön klingt

und als Anreiz für eine Reise schon reichen sollte.

Historisch versiert, wie du bist, kommen dir vermutlich Assoziationen um das Wort Landauer in den Sinn. Hiermit meine ich jetzt nicht die liebenswürdige Bevölkerung, sondern das legendenumrankte Gefährt, den Landauer.

Es ist kaum zu glauben, aber es gibt Leute, die das Wort aus dem Arabischen ableiten wollen (aus al-andul: Wagen, Sänfte). Lässt man das erste a weg, bleibt landul.

Mich überzeugt dies nicht. Was meinst du? Gehe einmal in deiner Heimatstadt an den Bahnhofsschalter und versuche ‘Landul, Hinfahrt, 2. Klasse‘, zu lösen. Ich bin gespannt, wo du landulst oder landest.

Von da sei es also ins Spanische übernommen worden, schließlich durch andere Sprachen gewandert, bis es im Deutschen angekommen sei, mit Landau in Verbindung gebracht wurde usw. Das ist ja noch langwieriger als deine letzte Reise nach Speyer.

Das Wort Landauer geht natürlich auf das pfälzische Landau und auch nicht auf Landau an der Isar zurück. Bedarf es noch eines glaubwürdigen Zeugen? In deinem Bücherregal erspähte ich die Gesammelten Werke von Goethe. Für dich als Hesse sicher Ehrensache. Greife dir einmal sein Werk Hermann und Dorothea heraus. Was lesen wir?

‘...so kam auch zurück mit seinen Töchtern gefahren, rasch, an die andere Seite des Markts, der begüterte Nachbar, …, im geöffneten Wagen, er war in Landau verfertigt.‘ (1. Gesang) (Du brauchst die Stelle aber nicht zu singen)

Na, also! Wer wagt da, nachdem Altmeister Goethe gesprochen hat, noch etwas hinzuzufügen? Sein getreuer Sekretär Eckermann hätte es zumindest nicht gewagt.

Für heute grüßt dich Felix

LANDAU Perle der Südpfalz

Подняться наверх