Читать книгу Pflasterflächen im öffentlichen Raum - Peter Nowotny - Страница 5

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Autoren

Nachhaltigkeit von Pflasterflächen

Ökologie

Soziokulturelle Aspekte

Ökonomie

Versickerungsfähige Pflasterflächen

Wasserdurchlässige Flächenbefestigungen

Flächenbefestigungen mit wasserdurchlässigen Fugen

Flächenbefestigungen mit Sickeröffnungen

Flächenbefestigungen aus wasserdurchlässigen Pflastersteinen und Platten

Erhalt der Wasserdurchlässigkeit

Wasserdurchlässigkeit und Wasseraufnahmefähigkeit

Grundwasserschutz und Schadstoffrückhalt

Entwässerungssysteme für den Einbau in Pflasterflächen

Retentionsanlagen

Neue Entwicklungen im Bereich der Entwässerungssysteme

Klimaregulierende Pflasterflächen

Ursachen für das Aufheizen der Städte

Verbesserung des Stadtklimas durch Altbewährtes

Ausbau von Stadtgrün

Höhere Verdunstungsrate durch Betonsteine

Haufwerksporige Pflastersteine

Hybridsteine

Einbau und Nutzung

Luftreinigung durch Betonsteine

Betonsteine reduzieren die Erwärmung von Oberflächen

Lärmarme Pflasterflächen

Entstehung von Straßenverkehrslärm

Schalltechnische Grundlagen

Einflüsse zum Lärmverhalten

Empfehlungen für lärmarme Pflaster- und Plattenbeläge

Stark beanspruchte Pflasterflächen

Entstehung der gebundenen Bauweise

Belastungen

Bauweisen

Ungebundene Bauweise

Gebundene Bauweise

Mischbauweisen

Stark geneigte Pflasterflächen

Entwässerung

Bauweisen

Unterbaute Pflasterflächen

Übergang zwischen unterbauten und nicht unterbauten Flächen

Mindestaufbaudicken für die unterschiedlichen Belastungen

Überdachte Pflasterflächen

Feuchtigkeitsverfleckung

Kapillare Wasseraufnahmen von Bettungsmaterialien

Isolierende Wirkung von Drain- und Grobkornbeton

Taupunktverschiebung unter überdachten Flächen

Optimale Ausführungen unter überdachten Flächen

Großformatplatten

Unterschiedliche Baustoffe

Großformate aus Beton

Großformate aus Naturstein

Großformate aus Kombiplatten

Besonderheiten bei der Planung

Bauweise

Mindestplattendicke

Gefälleausbildung und Entwässerung

Rastermaß

Fugen und Anschlüsse

Ausführung

Tragschichten

Bettung

Verlegen

Erhaltung und Instandhaltung

Bautechnische Details

Barrierefreie Gestaltung von Wegen und Plätzen

Barrierefreiheit für Alle

Anforderungen an Wege

Wegbegleitende Ausstattung

Wegeinformationen und Orientierung

Altstadtpflaster

Besondere Anforderungen an Pflasterflächen in historischen Straßenräumen

Gestaltung des Bodens als fünfte Fassade

Wahl der Bauweise

Bauen unter Geschäftsbetrieb und auf engem Raum

Pflege und Instandsetzung

Denkmalschutz, Orts- und Straßenbild

Alte Bauweisen zeitgemäß umsetzen

Erhalt von Pflasterflächen

Begriffe

Erhaltung

Zustandserfassung

Maßnahmen Instandhaltung

Reinigung

Verschmutzungsarten

Reinigungsmethoden

Oberflächenschutz

Winterdienst

Räumung

Streuung

Schäden und deren Ursachen

Begriffe

Schadensarten

Verdrückungen, Setzungen, Verformungen

Leere Fugen

Verschiebung der Scharen, Aufweitung der Fugen

Vertikale Höhenunterschiede

Lackenbildung

Materialbrüche und Risse

Kantenabplatzungen

Oberflächenveränderungen

Schadensursachen

Überbelastung

Untergrund, Oberbau

Materialwahl, Materialgüte

Pflege und Wartung

Ausführungsmangel

Mängel- und Schadensvermeidung

Bauprozess Pflasterflächen

Phasen im Bauprozess

Pflastermuster und Verlegearten

Verlegemuster

Ästhetische Gesichtspunkte

Oberflächen und Kanten

Qualität und Material

Verband

Lösungen im Kommunalbereich

Pflasterung von großen Plätzen und Flächen

Bedeutung von großen Stadtplätzen und urbanen Flächen

Kleine Geschichte großer Platzanlagen

Hinweise zur Gestaltung

Verwendung von Naturstein

Gliederung und Orientierung

Sicherheitskriterien und Barrierefreiheit

Kreative Lösungen zur Entwässerung

Wirkung von Pflasterflächen auf angrenzende Gebäude

Gestaltung von Sockel- und Traufenbereich

Landschaftsarchitektonische Einbindung von Pflaster flächen zu Gebäuden

Gelungene Beispiele aus der Praxis

Stefansplatz, Wien

Maria Saal, Kärnten

Vorplatz Schloß Schönbrunn, Wien

Rheinufer, Köln

Skanderberg Square, Tirana

Israel Plads, Kopenhagen

Furtwänglergarten, Salzburg

Wohnhausanlage in der Wiesen, Wien

Lohse Park in der HafenCity, Hamburg

Anhang: weiterführende Literatur

Pflasterflächen im öffentlichen Raum

Подняться наверх