Читать книгу Wandergenuss Bayerischer Wald - Rainer D. Kröll - Страница 10

Reisen im Bayerischen Wald

Оглавление

Alle Wanderungen in diesem Buch enthalten in der Infospalte Hinweise für die Anreise. Mit dem eigenen Auto kommt man fast überall am besten hin. Die Fahrt durch die Landschaften des Bayerischen Walds mit der Bahn ist ein bequemes Erlebnis und umweltfreundlich. Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten die Orte, die mit der Bahn erreichbar sind. Fast jedes Dorf kann mit dem Bus angefahren werden, der allerdings oft zu Unzeiten für die Wanderer unterwegs ist. Die Waldbahn erschließt Zwiesel, Bayerisch Eisenstein, Grafenau, Bodenmais und Viechtach. Die Ilztalbahn bringt Wanderer von Passau zu den Ausflugzielen entlang der wunderbaren Ilz und in die Städte Freyung und Waldkirchen. Einige Ausgangspunkte im Nationalpark Bayerischer Wald sind zu gewissen Zeiten nur mit dem »IGEL-Bus« erreichbar.

Es gibt ein Waldbahn-TagesTicket, das aber wochentags erst ab 8 Uhr gilt. Das Bayerwald-Ticket gilt ebenfalls im gesamten Waldbahn-Netz und zusätzlich bei allen Buslinien im Bayerwald-Ticket-Gebiet. Eine noch größere Region umfasst das Bayern-Böhmen-Ticket. Derzeit bieten 22 Gemeinden in der Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald für ihre Urlaubsgäste kostenlos das Gästeservice Umwelt-Ticket »GUTi« für Bus und Zug an. Die Gästekarte mit dem GUTi-Logo gilt als Freifahrschein für den gesamten Urlaubsaufenthalt, indes wochentags auch erst ab 8 Uhr.

Weitere Auskünfte: www.bahn.de, www.rvv.de, www.laenderbahn.com/waldbahn/, www.ilztalbahn.eu/, www.ostbayernbus.de/ostbayernbus/view/angebot/buslinien/igelbusse.shtml, www.bayerwald-ticket.com/guti/, www.bayerwald-ticket.com.


An der Ilz bei der Schrottenbaummühle (TOUR 28)

Wandergenuss Bayerischer Wald

Подняться наверх