Читать книгу Wandergenuss Bayerischer Wald - Rainer D. Kröll - Страница 7
Mit Genuss unterwegs im Bayerischen Wald
ОглавлениеBei dem Wort Bayerischer Wald öffnet sich bei vielen die nicht falsche Vorstellung von endlosen Wäldern auf Bergrücken, zwischen denen kleine Bergseen glitzern. Sanfte Kuppen, Flüsse, Bäche und nette Städtchen sind jedoch im Bayerischen Wald auch zu finden. Die reich strukturierte und vielfältige Kulturlandschaft des Bayerischen Walds ist das Resultat der kleinbäuerlichen und naturnahen Nutzung während der letzten Jahrhunderte. Ein Nebenprodukt dieser extensiven Land- und Forstwirtschaft war der Erhalt und oft sogar die Neuschaffung von Lebensräumen für eine reiche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Die größte Waldlandschaft Mitteleuropas zeigt sich sehr vielfältig. Der sanftere Vordere Bayerische Wald ist das überwiegend auf Gneis gründende »Donaugebirge«. Der raue Hintere Bayerische Wald basiert auf Graniten, Glimmerschiefern und Gneisen. Die einsamen Grenzkammwälder, Felsgebiete und Schachten sind die letzten Rückzugsgebiete für Auerhuhn, Birkhuhn und Luchs. Zwischen Donau, Böhmerwald und Österreich erlebt der Wanderer intakte Natur und sauberste Atemluft.
Am Rotwildgatter im Bernrieder Kessel (TOUR 6)
Ein Glück für jeden, der in dieser oft wilden Waldlandschaft leben oder Urlaub machen darf. Ein noch größeres Glück, wenn man über den Bayerischen Wald wieder ein Buch schreiben darf – dachte ich mir, im Urwald unter einigen uralten Riesenfichten stehend. So meinte ich auch auf den schönen Panoramabergen wie Osser, Lusen, Pröller usw. So dachte ich auch am herrlichen Wildfluss Ilz. Ich war nicht das erste Mal hier. Als Wanderführer habe ich im Bayerwald schon einige Touren erkundet und für Gruppen geführt. Außerdem durfte ich mich glücklich schätzen, 2017 mit der Recherche zu dem Buch »Panoramawege Bayerischer Wald« und 2019 zu dem Buch »Wochenend und Wohnmobil Bayerischer Wald« wieder Monate im Wald unterwegs sein zu dürfen. Nun konnte ich mit diesem Buch »Wandergenuss Bayerischer Wald« Neues entdecken oder Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel sehen. Auch im Bayerischen Wald gibt es die in der Hauptsaison durch den Tourismus überlaufenen Orte und Naturschönheiten. Es sind vor allen Dingen die animierten Vergnügungsbereiche und die bekanntesten Berge mit Seilbahnen, wie zum Beispiel der Arber mit seinem überhitzten Bergtourismus. Die bekanntesten Wanderungen können in diesem Buch nicht ausgeklammert werden. Es war mir aber wichtig, Wege zu entdecken, die nicht unter Menschenmassen leiden und so mehr Freude bringen. Das bezieht sich nicht nur auf die Berge, sondern auch auf die empfohlenen Wirtshäuser und auf die Naturbeobachtungen am Wegesrand. Einblick in die Natur, Kultur, Geschichte und regionale Küche gehören zu meinen persönlichen Interessen. Zum bewussten Erfassen der Urlaubsregion möchte ich neben den Wanderungen genau das vermitteln. Genießen Sie die wunderschöne und unberührte Natur und lassen Sie sich auch von der Kultur und Gastronomie mit ihren Schmankerln verwöhnen.
Landschaft bei Schönberg im Unteren Bayerischen Wald
Im Bayerischen Wald gibt es viele Andachtsplätze zum Verweilen.
Rainer D. Kröll, Windischeschenbach, Sommer 2020