Читать книгу Wandergenuss Bayerischer Wald - Rainer D. Kröll - Страница 22
Naturschutz
ОглавлениеGeschützte Pflanzen sind in allen ihren Teilen geschützt und sollten auch nicht zertreten werden. Wir müssen daher auf den Wegen bleiben und dürfen keine »Abkürzer« benutzen und keine weglose Wildnis betreten. Gibt es auch an einigen Stellen zum Beispiel eine geschützte Pflanze in großen Mengen, bleibt dies insgesamt doch eine bedrohte Art. Nichts berechtigt dazu, eine der geschützten Blumen wegzunehmen, weil doch so viele an einem Platz sind. Wildtiere benötigen besonders in den Bergen ihre Ruhezonen. Aus meiner berufsbezogenen forstlichen Fachkenntnis wurden bei allen beschriebenen Wanderungen keine Wildeinstandsgebiete durchquert. Ebenso wurde weglose Wildnis gemieden. Die kaum erschlossenen Grenzkammwälder sind Rückzugsräume für Auer- und Birkhuhn, Luchs und Wildkatze und dürfen nicht betreten werden. Die Ilz ist ein einmaliger, urwüchsiger Lebensraum zahlreicher Arten, der besonders schützenswert ist und die Achtsamkeit der Wanderer erfordert.
Am Schwellhäusl gibt es Bier aus dem Stein (TOUR 20).