Читать книгу Wertebilanz - Rainer Monnet - Страница 8

Оглавление

4. MOMENTUM UND MOTIVATION

Im 21. Jahrhundert finden wir eine noch nie dagewesene Situation vor. Maßgebliches, das heute versäumt wird zu entscheiden oder vernachlässigt wird, kann von unseren Kindern und Enkelkindern nicht wieder rückgängig gemacht oder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden. Der Klimawandel ist das Menetekel unserer Zukunft. Damit verbunden hat sich ein kollektives Unbehagen ausgebreitet. Fragen stellt vor allem die junge Generation: Wieviel Zeit bleibt uns? Wieviel Ressourcen und Raum werden wir noch zum Leben haben? Schuldige und Verursacher werden gesucht. Menschen neigen zu polarisierenden Reaktionen. Das reicht von panikartiger Stimmung bis hin zur totalen Verweigerung, Meinungen Andersdenkender oder gar Fakten zur Kenntnis zu nehmen. Bei der Verbreitung von Endzeitstimmung werden gerne die Zeit, die uns noch bleibt, und die Transformationsgeschwindigkeit ins Feld geführt. Wir haben uns in einem tatsächlichen oder auch nur herbeigeredeten Elend gemütlich eingerichtet und die Sackgasse, in der wir zu stecken scheinen, auch noch tapeziert. Die Komfortzone ist manifest. Unternehmen schneiden in der Frage der Vertrauenswürdigkeit laut Umfragen sehr schlecht ab. Aber sie haben auch einen wichtigen Hebel in der Hand, um die Welt zu verbessern und lebenswerter zu gestalten.1 Wie können Unternehmen in einem veränderten und verbesserten Koordinatensystem der Werte erfolgreicher werden? Unternehmerische Entdeckerfreude führt Mitarbeitende, Führungsverantwortliche und Unternehmer zu Wertschöpfungsprozessen. Bestehende Werte werden erkannt, neue geschaffen, weniger Wertvolles verändert. Dazu müssen Unternehmensentwicklungen angestoßen, Transformationsprozesse in Gang gesetzt werden. Mit Methodik, Struktur und Mut. Die Wertebilanz wirft Fragen auf, die derzeit noch latenter Natur sind. Sie fördert ein neues Unternehmensbewusstsein.

Erkenntnisleitende Fragen:

• Wie transparent ist mein Unternehmen, wie stelle ich die notwendige Transparenz her?

• Wird die Bilanz dem Anspruch gerecht, alle wesentlichen Vorgänge im Unternehmen

zu erfassen und zu dokumentieren?

• Wie erweitere ich den Blick und die Erkenntnis für das Unternehmen?

• Sehe ich wirklich alles?

• Was ist das geeignete Instrument, diese Erkenntnisse widerzuspiegeln?

1 https://www.nim.org/sites/default/files/medien/135/dokumente/ 2018_-_trust_in_professions_-_deutsch.pdf

Wertebilanz

Подняться наверх