Читать книгу IT-Sicherheit für Dummies - Rainer W. Gerling - Страница 11

Einleitung

Оглавление

Informationssicherheit stellt eine der elementaren Grundlagen für eine gesetzeskonforme und verlässliche Nutzung von Informationstechnologien und der digitalen Transformation dar.

Wer sich heute für Informationssicherheit interessiert, muss sich sowohl mit den organisatorischen als auch mit den technischen Grundlagen der Informationssicherheit befassen. Moderne Vorlesungen zur Informationssicherheit decken nicht nur den technischen Teil ab, sondern widmen sich genauso umfangreich den organisatorischen Strukturen. Leider fehlt es in der Informatikerausbildung aber häufig noch an der fachbereichsübergreifenden Darstellung und die IT-Sicherheit wird rein technisch gelehrt.

Das ist sicherlich mit ein Grund dafür, dass die Informationssicherheit noch lange nicht flächendeckend auf dem Niveau ist, auf dem sie sein sollte. Auch die regulatorischen Vorgaben durch den Gesetzgeber werden mehr. Die DS-GVO und die IT-Sicherheitsgesetzgebung fordern heute deutlich mehr IT-Sicherheit und technisch-organisatorische Maßnahmen als noch vor ein paar Jahren. Auch der IT-Planungsrat kümmert sich um einheitliche Informationssicherheitsvorgaben für Behörden. Tangiert wird das außerdem auch von den Rechnungshöfen des Bundes und der Länder, die im Rahmen ihrer Wirtschaftlichkeitsprüfungen auch die Informationssicherheit prüfen.

Das weltumspannende Internet sollten wir sicher nutzen können, deshalb benötigen wir eine einheitliche Regulierung der Informationssicherheit. Die Gültigkeit nationalen Rechts endet an der Landesgrenze. Internationale Regelungen, wie sie die EU schafft, vereinheitlichen die Vorgaben. Hier bedarf es noch weiterer internationaler Anstrengungen.

IT-Sicherheit für Dummies

Подняться наверх