Читать книгу IT-Sicherheit für Dummies - Rainer W. Gerling - Страница 17
Teil II: Rechtliche Anforderungen
ОглавлениеDa Computer und Digitalisierung immer weiter in unser Leben vordringen und deshalb die Informationssicherheit immer wichtiger wird, regelt der Gesetzgeber in immer mehr Gesetzen und Verordnungen die Anforderungen an die Informationssicherheit.
Viele Unternehmen müssen sich intensiv um Informationssicherheit kümmern. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihnen das wichtig ist oder nicht: Es ist ihnen gesetzlich vorgeschrieben.
Sie erfahren, welche europäischen Vorschriften (Netzwerk- und Informationssicherheits-Richtlinie, Rechtsakt zur Cybersicherheit, Datenschutz-Grundverordnung) und welche deutschen Vorschriften (BSI-Gesetz, Geschäftsgeheimnisgesetz, Telekommunikationsgesetz und etliche andere) den Unternehmen Vorgaben zur IT-Sicherheit machen.
Neben den rechtlichen Vorgaben lernen Sie auch die Standards und Normen zur Informationssicherheit (ISO-Normen, BSI-Grundschutz und andere) kennen. Diese Standards sind wichtig, da sich die rechtlichen Vorgaben teilweise für die Umsetzung auf diese Standards beziehen. Gesetze haben eine deutliche längere Lebensdauer als IT-Systeme. Deshalb ist es für den Gesetzgeber schwer, IT in Gesetzen detailliert zu regeln. Der Bezug auf Standards, die sich schneller aktualisieren lassen, ist der Ausweg aus diesem Dilemma.
Und nochmal Datenschutz: Wie strukturieren Sie im Unternehmen die TOMs? Wir schauen uns gemeinsam an, was bei den TOMs wichtig ist.