Читать книгу IT-Sicherheit für Dummies - Rainer W. Gerling - Страница 2

Оглавление

IT-Sicherheit für Dummies

Schummelseite

DEUTSCHE GESETZE

In der Informationssicherheit sind die nachfolgenden Gesetze von besonderer Relevanz:

 BSI-Gesetz

 Telekommunikationsgesetz (TKG)

 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

 Telemediengesetz (TMG)

 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG)

 Geschäftsgeheimnisgesetz

 §§ 75b und 75c Sozialgesetzbuch V (SGB V)

WICHTIGE NORMEN

Die folgenden Normen sind Orientierungen bei der Gestaltung der Informationssicherheit:

 ISO-27000-Reihe

 BSI-Standards

 BSI-Grundschutzkompendium

 VdS-10000-Reihe

 TISAX

 CISIS 12

 DIN 66398 und 66399

 Common Criteria

 PCI-DSS

 ITIL

EUROPÄISCHE REGELUNGEN

Diese Verordnungen und Richtlinien spielen auf europäischer Ebene eine wichtige Rolle:

 Datenschutz-Grundverordnung

 Netzwerk- und Informationssicherheitsrichtlinie

 ePrivacy-Richtlinie

 Cybersecurity-Verordnung

SONSTIGE DOKUMENTE

Diese Standards und Dokumente machen spezifische Vorgaben, sind aber trotzdem von allgemeinem Interesse:

 Federal Information Processing Standards (FIPS)

 Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) nach § 8a Abs. 2 BSI-Gesetz

 Leitlinie für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung 2018

 VDA-ISA-Katalog

 Informationssicherheitsmanagement – Grundsatzpapier der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder

 Richtlinie nach § 75b SGB V über die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

MERKBLÄTTER FÜR BESCHÄFTIGTE

Diese Merkblätter sollten den jeweiligen Beschäftigten übergeben werden:

 IT-Sicherheitsleitlinie des Unternehmens

 Passwortrichtlinie

 Nutzerordnung

 Merkblatt für Dienstreisen mit IT-Geräten

 Merkblatt zur Verschlüsselung von E-Mails

 Merkblatt zum Umgang mit Geschäftsgeheimnissen

 Datenschutzmerkblatt

 Meldung von Sicherheitsvorfällen

ROLLEN IN DER IT-SICHERHEIT

Die folgenden Rollen und Gremien sollten im Unternehmen beschrieben und besetzt werden:

 Informationssicherheitsbeauftragte/r

 Datenschutzbeauftragte/r

 Chief Information Officer

 Chief Digital Officer

 IT-Leiter

 Krisenstab

PC FÜR DAS HOME OFFICE

Diese Maßnahmen sollten für einen PC im Home Office konfiguriert werden:

 VPN konfigurieren

 Token für 2FA beim VPN übergeben

 Festplattenverschlüsselung mit Pre-Boot Authentication einrichten

 automatische Aktualisierung des Virenscanners aktivieren

 Bildschirmschoner nach 5 Minuten konfigurieren

NOTEBOOK FÜR DIENSTREISE

Diese Maßnahmen sollten für ein Notebook für Dienstreisen konfiguriert werden:

 VPN konfigurieren

 Token für 2FA beim VPN übergeben

 Festplattenverschlüsselung mit Pre-Boot Authentication einrichten

 automatische Aktualisierung des Virenscanners aktivieren

 Bildschirmschoner nach 5 Minuten konfigurieren

 Sichtschutzfolie am Bildschirm anbringen

 Desktop-Firewall konfigurieren

 Kabel mit Schloss bereitstellen

IT-Sicherheit für Dummies

Подняться наверх