Читать книгу Ohne dich ist's schon viel besser - Raphael Buchrucker - Страница 4

3

Оглавление

Am nächsten Morgen schwirrten Johannes Gedanken permanent zu Laura. Er fragte sich, wie sie wohl in so jungen Jahren zum Thema der Sterbebegleitung gekommen war. Es beeindruckte ihn sehr, auch wenn er sich für das Thema Schulverweigerung mehr interessierte. Noch mehr jedoch hielten ihn jedoch die Gedanken daran gefangen, wie er Laura dazu bringen konnte sich mit ihm zu treffen. Viele Ideen gingen ihm durch den Kopf, aber keine davon schien ihm wirklich geeignet. Und eigentlich sollte er sich gerade auf die Planung seiner Experimente für die nächste Phase seiner Doktorarbeit konzentrieren.

Nach dem Master in Chemie hatte er letztes Jahr mit einer Promotion bei Professor Dr. Kingston begonnen und versuchte hierbei mit stabiler Isotopenanalytik den Herkunftsnachweis von verschiedenen Lebensmitteln so kostengünstig wie möglich zu machen. Nachdem er die gängigsten Lebensmittel in ca. 30 Kategorien eingeteilt hatte, testete er nun typische Lebensmittel jeder Gruppe und entwickelte möglichst schnelle und kostengünstige Methoden mit den benötigten Nachweisgrenzen. In der nächsten Phase waren weitere Verifikationstests geplant.

Wie sollte er sie nur dazu bringen etwas mit ihm zu unternehmen? „Gar nicht“, sagte eine Stimme in ihm. Und in dem Moment fiel ihm wieder ein, was ihn seine Beziehung mit Tessa gelehrt hatte, nämlich dass wirkliche Liebe am besten aus völliger Freiheit entsteht. Und auch, dass er nur noch auf diese wirkliche Art eine Beziehung führen wollte.

Ihm wurde klar, dass er dafür seine Wünsche und Sehnsüchte etwas in den Hintergrund treten lassen musste, um auch in sich selber zu prüfen, ob der zarte Liebeskeim der in ihm entstanden war, weiter wachsen würde. Diese Gedanken fühlten sich für ihn ganz richtig an und er entschloss sich, Laura einfach vorzuschlagen, irgendwann mal etwas mit ihm zu unternehmen. Wenn sie ihn dann auch interessant finden würde und überhaupt offen wäre für ihn, könnte sich auch etwas entwickeln. Er wusste ja nicht einmal, ob sie vergeben, verheiratet und vielleicht sogar Mutter war. Aber wie auch immer sich das verhielt, dieser freilassende Weg gefiel ihm gut. Die Erleichterung, die er dadurch in sich verspürte, ließ seine Konzentration wieder zunehmen und er konnte sich wieder ganz der Planung seiner Experimente zuwenden. Als er das nächste Mal auf die Uhr schaute, war es schon Mittag geworden. Nachdem er mit einigen Kollegen aus der Arbeitsgruppe zu Mittag gegessen hatte, plante und organisierte er noch zwei weitere Stunden lang. Dann fuhr er mit seinem Fahrrad zu der Adresse auf Lauras Visitenkarte.

Auf dem Weg viel ihm auf, dass er noch gar nicht über die Schadensregulierung nachgedacht hatte. Sollte er ihr anbieten, dass jeder auf eigene Kosten den Schaden an seinem Auto reparieren würde? Oder würde sie alles über ihre Versicherung abwickeln wollen? Dann würde ihre Versicherung auch seinen Reparaturkosten übernehmen. Schon bog er in die Straße ein, in der Lauras Praxis sein musste. Die Hausnummer 42 war es, ein schönes Holzhaus in moderner Bauweise, vermutlich ein Nullenergiehaus dachte er. Die Lage war gut gewählt. Am Hang, mit Blick über die Stadt und auf das Meer in der Ferne. Hier ließen sich sicher gute Gespräche führen, mit dem Blick auf die schöne Bucht und das unendliche Meer. Es war 16 Uhr. Johannes drückte auf die Klingel, über der das Praxisschild mit dem Logo, welches auch auf Lauras Visitenkarte war, hing.

Als Laura an diesem Morgen erwachte, musste sie sich erst innerlich sortieren. Und nachdem der Schmerz der Trennung wieder kurz in ihr aufgetaucht war, wich er wie von selbst dem warmen Licht der Ehrlichkeit, mit dem sie den gestrigen Tag beendet hatte. Und ihr Blick fiel auf die Liste mit den Punkten, die ihr wichtig waren in einer Beziehung und das warme Gefühl verstärkte sich. Zu Oberst standen Liebe und Ehrlichkeit, gefolgt von Punkten wie gemeinsame Ideale, gegenseitige Unterstützung und Toleranz.

Nachdem sie gestern verstanden hatte, dass sie sich bei Julian sehr viel vorgemacht und schön gedacht hatte, glaubte sie fest daran, dass wenn sie dem Leben genügend zuhören würde auch einen Partner finden könnte, der ähnliche Vorstellungen von einer Beziehung hatte wie sie und in den sie sich verlieben würde. Dabei entstand in ihr das zarte Gefühl der Hoffnung auf eine Beziehung in der diese Punkte Platz finden würden. Sie ärgerte sich über dieses Gefühl, obwohl es ihr so gut tat, denn sie fand es unpassend so schnell nach ihrer Trennung schon wieder solche Gefühle zu haben.

Es war schon zehn und sie musste nun schleunigst in die Praxis. Schnell schluckte sie die letzten Bissen ihres Müslis herunter, suchte ihre Sachen zusammen und hastete aus der Türe. Sie kam gerade rechtzeitig für ihren ersten Klienten. Ein kleiner Junge, von dem man sich kaum vorstellen konnte, dass er so heftige Reaktionen gegen die Schule zeigen könnte wie es die Eltern und besonders die Lehrer von ihm berichteten.

Der Vormittag ging schnell dahin und als sie um 13 Uhr für 15 Minuten zwischen zwei Patienten Zeit hatte, kam Bekka, ihre Sprechstundenhilfe und sagte, ihre zwei Patienten für den Nachmittag hätten abgesagt. Das passte ihr gut, noch zwei Patienten und dann frei, das war perfekt. Sie beschloss wandern zu gehen und um halb vier verließ sie die Praxis und fuhr zu einem ihrer Lieblingsorte in dieser Gegend. Ein kleines Örtchen in den Bergen, hoch über dem Meer, von dem ein kleiner Wanderweg entlang der Küste bis auf einen der Gipfel führte. Das war der richtige Zeitpunkt für so eine kleine Wanderung, um etwas mehr Abstand zu gestern zu bekommen und zu verarbeiten. Das konnte sie immer besonders gut beim Wandern und schon das Öffnen der Autotüre wehte den zarte Frühlingswind in ihr Gesicht und ließ sie in eine andere Welt tauchen. Sie entspannte sich mit jedem Schritt mehr und atmete tief den Duft nach Frühlingsblüten ein. Besonders die Stellen mit viel wildem Thymian dufteten so herrlich. Ihr Blick ging in die Ferne über das Meer bis zum Horizont und sie ließ ihre Gedanken treiben. Auf dem Gipfel entdeckte sie einen Kasten, der ihr bisher noch nie aufgefallen war. Er war am Gipfelkreuz befestigt und aus Metall, rötlich lackiert. Neugierig öffnete sie ihn und beförderte ein kleines Buch ans Tageslicht. Sie schlug die erste Seite auf und las ‚Gipfelbuch - ich freue mich über Nachrichten‘. Was für eine schöne Idee, dachte Laura und blätterte weiter. Schon einige Einträge waren darin und sie las einige der kurzen Notizen:

„Habe mich in dieser Landschaft wieder gefunden.

Danke liebe Natur,

Martin.“

„Warum hat er mich mit den Kindern für so ein junges Ding verlassen, so ein Mistkerl!

L.“

„Geiles Leben, geile Aussicht. Paul“

Schnell blätterte sie weiter, kramte einen Stift aus ihrer Handtasche, die sie in ihrem kleinen Wanderrucksack verstaut hatte, hervor und schrieb:

„Ich gelobe mehr Ehrlichkeit in der Liebe und beginne ab jetzt ein neues, erfülltes Leben. L.“

Sehr pathetisch, dachte sie, aber es war so aus ihr herausgeschossen, dass es sich trotzdem richtig anfühlte. Sie genoss noch ein paar Augenblicke die Aussicht und ging dann langsam wieder bergab in Richtung des kleinen Dörfchens, dass sie so liebte und in dem es wunderbares Essen gab. Im Cécilia hatte der Koch gewechselt und sie war neugierig auf die neue Speisekarte. Sie entschied sich für Rucola Salat auf Ziegenkäse mit Honigdressing. Dazu gab es, wie immer, leckere kleine frisch aufgebackene Brötchen oder Krustinos, wie sie es hier nannten. Als sie bestellt hatte, befreite sie sich von der Handy-Auszeit und setzte den Flugmodus wieder zurück. Sofort kamen einige Nachrichten, darunter eine Sprachnachricht von Bekka. Verwundert wählte sie die Nachricht aus. Hatte sie an etwas nicht gedacht? Es waren doch keine Patienten mehr erwartet gewesen. Gespannt hörte sie auf Bekkas Stimme: „Hey Laura, hier steht ein junger Mann für dich. Er äh - wie heißt du nochmal?“

Sie hörte wie die beiden kurz redeten.

„Er will gerne irgendetwas wegen deinem Auto mit dir besprechen und heißt Johannes, kennst du den? Wenn du noch in der Nähe bist, ruf doch bitte kurz zurück. Fünf Minuten kann ich ihn noch ablenken, wenn du dich dann nicht gemeldet hast, müsst ihr euch halt irgendwie anders in Verbindungen setzen. Ciao Bekka.“

Ach Bekka, das gute Organisationstalent dachte sie. Doof, das sie nicht an Johannes gedacht hatte. Ach nein, ihr viel ein, dass alles gut war, da er ja weder gesagt hatte wann genau, noch wie er sie kontaktieren würde. Entspannt lehnte sie sich zurück und genoss die Abendsonne auf ihrem Gesicht.

Nachdem Johannes noch kurz mit Bekka über die tolle Lage der Praxis gesprochen hatte und Laura weder zurückgerufen noch aufgetaucht war, ging er wieder hinaus und machte sich in Gedanken versunken auf den Nachhauseweg.

Ohne dich ist's schon viel besser

Подняться наверх