Читать книгу Zinnobertod - Reinhard Lehmann - Страница 5
Prolog
ОглавлениеSein Job lautet, einen Tathergang zu klären. Die Aktenlage ist dürftig und die Personaldecke eng. Ein Alleinarbeitsplatz, der ihm eine Woche Zeit einräumt. Eine Menge Fragen bleiben zurück.
Wer ist der Mensch, dessen sterbliche Überreste ohne Kopf das Wildwasser des Flüsschens Bode freigab? Wie hochgradig ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den vermissten Führer einer ortsansässigen Sekte handelt?
Der Tatortermittler beim Landeskriminalamt in Magdeburg reist nach Thale, einem Städtchen am nordöstlichen Harzrand. Hier erfährt er am eigenen Leib, dass der Mythos im Anbeten heidnisch-germanischer Götter in der Fallbearbeitung eine entscheidende Rolle spielt. Weil er mit dieser Tradition nichts am Hut hat, bringt ihn das in höchste Gefahr. Dabei dreht es sich um die Prophezeiung über den Akt des Teufels, der einen ruchlosen Menschen bestraft. Passiert an einem Morgen, der nach Sommer und Frieden roch. Für einen Moment ließen die Strahlen der Sonne vergessen, dass sich diese Idylle bald mit dem Auftauchen zahlreicher Touristengruppen verlor. Nichts deutete auf jene Katastrophe hin, die Angst und Schrecken verbreiten würde. Sie setzte sich mit einem unschuldigen Kind in Gang, das von der Teufelsbrücke im Harzer Bodetal stürzte. Ein Unfall durch mangelnde Aufsichtspflicht der Eltern. Nicht die Spur vom Teufelswerk, dessen Mythos in der Sagen-und Götterwelt der Region tief verwurzelt ist. Der Vorgang befeuerte eine lebhafte Fantasie, die im Sagenharz einen gewaltigen Aufschrei erzeugte.
Lorenz, der Tatortermittler, begreift zu langsam diese Macht. Zu spät erkennt er die Absicht einer Tätergruppe, künstlerisch visualisierte Skulpturen der Harzer Sagenwelt für ihre Zwecke zu missbrauchen. Seine öffentliche Demütigung und die der Polizei war lange geplant. Vom Wahn getriebene Auftraggeber haben Killer rekrutiert. Die kennen sich bestens mit den Geschichten rund um das Felsplateau des Hexentanzplatzes und der Rosstrappe aus. Sie erzählen von einer geheimnisumwobenen Welt der Hexen und Teufel im Harz. Das sind Kultstätten, die der Huldigung jener Fabelfiguren dienten. Einen solchen Platz wählen sie aus, um Lorenz hier den Geschmack des Todes wahrnehmen zu lassen.
Er erfährt, wie religiöse Rituale Zwietracht säen und in Feindschaft enden. Diese Art der Einflussnahme ist eine neue Erfahrung. Es ist eine gezielte Form der Manipulation des Bewusstseins und der Willensstärke.
Bald kommt er dubiosen Geheimnissen auf die Spur. Dabei nutzte er geschickt die Zuneigung der Enkelin des Vermissten. Solche Verbindungen sind ihr verboten. Der religiöse Glaube verbietet den Kontakt zu Personen außerhalb der Gemeinschaft. Es bleibt nicht aus, dass der Intimkontakt unbekannte Schergen in Position bringt: Feinde. Die greifen ohne Vorwarnung an. Sie überwältigen ihn auf dem Bergplateau Hexentanzplatz. Die vermummten Kreaturen fixieren ihn mit Gewebeband an eine der mannsgroßen Fabelskulpturen aus Bronze. Das Mischwesen mit dem hochglanzpolierten Hintern erfüllt seine Aufgabe vorbildlich. Die heißt Demütigung in der Öffentlichkeit. In skandalöser Machart pressen sie sein Gesicht in die Falte des polierten Bronzehinterns. Hautnah drängt sich ihm bis heute der Geschmack des Blutes mit dem Metall aus der Verbindung von Kupfer mit Zinn im Mund auf. In blinder Wut über das eigene Versagen schiebt er alle Vorsicht zurück. Da passiert es. Seine Peiniger schlagen wieder zu. Lorenz setzen sie in einem Verlies unermesslichen Folterqualen aus. Er entkommt schwer verletzt mit knapper Not.
Ab dem Moment ändert sich die Lage. Die Schlinge um potentielle Täter zieht sich langsam zu. Sie erhellen zugleich Ereignisse in einer finsteren Vergangenheit, die in der Gegenwart weiterhin Zwietracht säen. Das ist eine Geschichte, die der religiösen Familie des Vermissten eine schwere Bürde auferlegt. Es war die Brandmarkung, Werwolf und Nazi zu sein. Verleumdung brachte einem engen Verwandten den grausamen, ungesühnten Tod im russischen Gulag. Wieder ist es ein Mitglied der Familie, das Jahrzehnte später sein Leben verliert. Lorenz erhält Kenntnis vom spektakulärsten Selbstmord in der Geschichte der Harzer Eisenmetallurgie. Es ist ein chancenloser Todessprung, der dem ehemaligen Stahlwerk am Rand der Stadt Thale zu keiner Ehre gereicht. Fakt ist, dass die Gießpfanne mit 1625 Grad Celsius brodelndem Stahl einer ungeborenen Tochter den Vati entreißt. Sie ist heute eine erwachsene Unternehmerin, mit der Lorenz eine Liebschaft in Gang setzte. Der Überlebenskampf schritt voran. Von ihm fordert er, Klarheit in sein Intimleben zu bringen. Gleichzeitig wuchs die Enttäuschung mit. Alles deutete darauf hin, dass sie ihren Kundenkreis in akute Gefahr brachte. Kekse aus der Herstellung in ihrer Manufaktur wiesen Spuren eines Nervengiftes auf. Das ist Quecksilbersulfid, auch Zinnober genannt. Ein Farbpigment zur speziellen Verwendung bei der Produktion von Keksdosen.
Die Lösung zur Offenlegung des Verursachers ist verblüffend. Sie führt ins Herz der Sekte. In deren Verlauf gelingt es Lorenz, ein Komplott aufzudecken. Die Verbrecher sind alle entlarvt. Dabei sieht Zufriedenheit anders aus.