Читать книгу Dänisch - Wort für Wort - Roland Hoffmann - Страница 5

Hinweise zur Benutzung

Оглавление

Der Sprechführer „Dänisch“ gliedert sich in die drei wichtigen Abschnitte „Grammatik“, „Konversation“ und „Wörterliste“.

Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht alle Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre dieses Büchleins tiefer in die Grammatik der dänischen Sprache eindringen möchte, findet im Anhang Hinweise auf weiterführende Literatur. Es ist zwar sinnvoll, den Grammatikteil zumindest einmal zu überfliegen, doch können Sie auch sofort mit dem Konversationsteil beginnen und die Grammatik nur zum Nachschlagen verwenden.

In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die dänische Sprache

„funktioniert“ und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Dänemark hören werden – denn was man vorher schon einmal gelesen hat, versteht man später viel leichter. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass Sie immer exakt den gewünschten Satz hier finden werden. Benutzen Sie die Beispielsätze also auch als Fundus von Satzschablonen und -mustern, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und verändern.

Damit Sie die Wortfolge des Dänischen in den Beispielsätzen nachvollziehen können, ist eine Wort-für-Wort-Übersetzung ergänzt. Jedem dänischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein dänisches Wort im Deutschen durch zwei Wörter übersetzt, sind diese in der Wort-für Wort-Übersetzung durch einen Bindestrich verbunden, z. B.:

Hvad er der i vejen?

wä är där i waien

was ist da in Weg-der

Was ist los?

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht ein Schrägstrich.

Jeg vil gerne have/købe …

jai will gerne hää/köbe

ich will gerne haben/kaufen

Ich möchte gerne … haben/kaufen.

Mit Hilfe der Wort-für-Wort-Übersetzung können Sie die Beispielssätze leicht Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen, auch wenn das Ergebnis nicht immer perfekt ist.

Die Wörterlisten am Ende des Buches helfen Ihnen dabei. Sie enthalten einen Grundwortschatz Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch von je ca. 1.000 Wörtern, mit denen man schon eine Menge anfangen kann.

Folgende Abkürzungen werden verwendet.

Ez Einzahl (Singular)
Mz Mehrzahl (Plural)

Die Übersicht im Anhang hilft, die wichtigsten Sätze und Formulierungen stets parat zu haben. Hier finden sich schnell die wichtigsten Angaben zur Aussprache und eine kleine Liste der wichtigsten Fragewörter, Richtungs- und Zeitangaben.

Wenn alles nicht mehr weiterhilft, dann ist vielleicht das Kapitel „Nichts verstanden? – Weiterlernen!“ der richtige Tipp. Es befindet sich im Anhang, stets bereit, mit der richtigen Formulierung für z.B. „Ich habe leider nicht verstanden.“ oder „Wie bitte?“ auszuhelfen.

Dänisch - Wort für Wort

Подняться наверх