Читать книгу Ermöglichungsdidaktik (E-Book) - Rolf Arnold - Страница 4

Tabellenverzeichnis

Оглавление

Tab. 1 Bildungstheorien im Überblick

Tab. 2 Konstruktivistisches Verständnis von Lernen

Tab. 3 Lernparadigmen im Vergleich

Tab. 4 Anwendungsbeispiele der Lerntheorien

Tab. 5 Konstruktivistisches Verständnis von Lernen und Lehren

Tab. 6 Theoriefamilien der Didaktik

Tab. 7 Von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik

Tab. 8 Grundlegende Annahmen mechanistischen und lebendigen Lernens

Tab. 9 Bewegung von der Input- zur Outcomeorientierung

Tab. 10 Erzeugungs- und Ermöglichungsdidaktik in der Gegenüberstellung

Tab. 11 Ermöglichen als Gestaltung

Tab. 12 Dimensionen des lebendigen Lernens

Tab. 13 Notwendige Dimensionen für didaktische Konzeptionen eines lebendigen und nachhaltigen Lernens

Tab. 14 Faktoren einer Ermöglichungsdidaktik im Vergleich mit lehrtheoretischer und kritisch-konstruktiver Didaktik

Tab. 15 Kompetenzen eines «Lernermöglichers»

Tab. 16 Systemische Konsequenzen für Beratung und didaktisches Handeln

Tab. 17: Rollenwandel der Lehrenden im Lernprozess

Tab. 18: Kompetenzen emotional-intelligenter Führung

Tab. 19: Die Zehn Gebote emotionaler Führung

Tab. 20 Selbstreflexionsfragen zur emotionalen Kompetenz für Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter

Tab. 21 Prinzipien einer Ermöglichungsdidaktik

Tab. 22 SPASS – Kriterien eines lebendigen und nachhaltigen Lernens (LENA)

Tab. 23 Fragen einer Didaktik des lebendigen und nachhaltigen Lernens (LENA) Tabellenverzeichnis

Tab. 24 Selbstcheck ERKENNEN

Tab. 25 Situative Gestaltung im Fach Physik als forschendes Lernen an der KZO

Tab. 26 Sechs Dimensionen selbstorganisierter Kompetenzreifung

Ermöglichungsdidaktik (E-Book)

Подняться наверх