Читать книгу Tomaten mögen keinen Regen - Sarah Michaela Orlovský - Страница 11

KAPITEL 3

Оглавление

Im Geräteschuppen ist es unerträglich heiß. Die Kaninchen sitzen bewegungslos in ihrer Kiste und starren vor sich hin. Ich knie mich auf den Boden und spähe durch die Holzlatten, um besser sehen zu können. Das graugetupfte Kaninchenmädchen liegt lang ausgestreckt auf dem Boden. Nur die kleine Nase bewegt sich schnell auf und ab. Das soll nicht so sein. Etwas ist falsch.

Die Kiste ist falsch. Sie ist für Kartoffeln, nicht für Kaninchen. „Zuerst müssen wir darüber nachdenken, wo sie wohnen sollen“, sagt Schwester Rosa und geht neben mir in die Hocke. „Die Holzkiste ist zu klein für alle drei.“

Es stört mich, dass Schwester Rosa da ist. Das sind meine Kaninchen. Aber es ist immer das Gleiche: Zuerst schenkt sie dir was und dann will sie darüber bestimmen. Sie kann ja schon über das ganze Haus bestimmen, und Schwester Miki muss auch immer machen, was Schwester Rosa sagt, weil Schwester Rosa die Mutter Oberin ist. Da muss sie nicht auch noch die Mutter Oberin im Kaninchenstall sein.

„Du musst gut auf die Hasen Acht geben und den Stall sauber halten, Hovanes“, sagt Schwester Rosa. „Hasen werden leicht krank, wenn sie im Schmutz schlafen. Dann sterben sie.“

Das sind Kaninchen, keine Hasen. Sie weiß nicht einmal, wie die Tiere richtig heißen und dann will sie bestimmen, was ich mit ihnen machen soll. Ich bin kein Kind mehr. Und ich bin nicht blöd.

Ich muss einen Stall bauen. Am besten einen auf Stelzen. Dann kann der Dreck durch das Gitter hinunterfallen und ich brauche nur den Boden zu kehren.

„Ein Mal am Tag musst du sie füttern, Hovanes“, fährt Schwester Rosa fort und steht ächzend auf. „Ich habe Hasenfutter gekauft, das steht dort hinten in der Ecke. Dort liegt auch ein Messbecher. Ein Becher pro Hase reicht. Sonst überfressen sie sich.“

Hasenfutter. Das Zeug sieht aus wie Müsli. Das kann ihnen nicht schmecken. Das ist doch viel zu trocken. Kaninchen brauchen sicher frisches Gemüse. Karotten gibt es genug im Garten. Aber Kaninchen fressen ja nicht nur Karotten. Das glauben nur kleine Kinder und Leute, denen Kaninchen egal sind.

„Hovanes, hörst du mir überhaupt zu?“ Schwester Rosa stemmt die Hände in die Seiten.

Ja. Leider. Du bist ja nicht zu überhören. Aber Schwester Rosa muss man ansehen, wenn sie mit einem spricht. Darauf steht sie.

Ich schaue ihr brav ins Gesicht und nicke.

„Na gut. Jetzt lasse ich dich erst einmal allein mit deinen Schätzen, Hovanes“, sagt Schwester Rosa zufrieden. „Wenn du etwas brauchst, kannst du jederzeit zu mir kommen.“ Sie streicht mir über den Kopf und geht. Wahrscheinlich ins Haus, um Gaya zu quälen. Oder zu ihren Blumen.

Ich muss Gras mähen für die Kaninchen. Und Heu machen. Vor allem für den Winter.

Ich glaube, das wird ganz schön viel Arbeit.


Wenn es nur nicht so heiß wäre … Es ist wie verhext! Die Nägel zu lang, die Bretter zu kurz, alles wird schief. Jetzt habe ich den ganzen Tag geschuftet und der blöde Stall sieht aus wie ein Vogelhaus nach dem Sturm. Ich hätte nie gedacht, dass das so lange dauert.

Wenigstens sind Sommerferien.

Ich mag die Schule, aber in den Ferien sind die Tage friedlicher. Sie sind ohne Stillsitzen und Aufpassen und Aufzeigen und sie gehören mir.

Außerdem haben die Internate zu.

Ich kenne nicht viele Leute, die ins Internat gehen. Eigentlich kenne ich nur Lucine. Lucine musste ins Internat ziehen, weil ihre Schule in der Stadt ist. Sie kommt nur mehr selten heim und wenn sie heimkommt, besucht sie uns trotzdem nur manchmal. Aber jetzt hat das Internat zu und sie wohnt ganz hier bei ihren Eltern. Da hat sie Zeit, Eis zu essen und ihre Freunde zu besuchen, jeden Nachmittag, so oft sie will.

Meistens ruft sie nicht einmal vorher an. Wenn jemand zu Besuch kommen will, muss er immer zuerst Schwester Rosa anrufen. Sonst sagt Schwester Rosa: „Es tut mir leid, wir empfangen gerade keinen Besuch, bitte melden Sie sich vorher an.“

Bei Lucine sagt sie das nie. Lucine kann einfach so kommen. Das hat sie schon immer so gemacht, schon im Kindergarten. Gestern hat sie trotzdem angerufen. „Ich komme morgen vorbei“, hat sie zu Schwester Rosa gesagt. „Irgendwann am Nachmittag.“

Jetzt ist es schon drei Uhr.

Aber das macht nichts. Lucine kommt bestimmt. Tiko und Eilis warten schon seit dem Mittagessen vor dem Haus. Tiko hat sich geweigert, ihr Mittagsschläfchen zu halten.

Ich würde auch lieber im Schatten unter dem Vordach sitzen. Mir ist heiß. Aber zum Sitzen ist keine Zeit. Den Kaninchen ist auch heiß in ihrem dicken Fell. Und im Geräteschuppen ist es stockdunkel. Sie haben sicher Angst. Sie brauchen endlich einen Stall.

Die Glocke schrillt. Tiko springt auf und sprintet zum Tor. Da läutet es schon wieder.

Zwei Mal kurz, ein Mal lang.

Lucine.

Ich sammle die verbogenen Nägel ein und richte mich auf. Uff, mein Rücken tut so weh …

KABUMM! – die Tür. Und Sirup rennt. Dieses Mal kommt er zu spät. Er rennt trotzdem. Die Schottersteine fliegen unter dem Druck seiner Schuhe in alle Richtungen davon. Es ist ohrenbetäubend laut. Ein Stein fliegt direkt in Schwester Rosas Blumenbeet.

Sirup überholt Tiko genau vor dem Tor. Tiko schimpft, ganz leise, sie braucht ihre Luft zum Laufen.

„Immer machst du Unangenehmheiten!“, zetert sie.

Zu dritt kommen sie um die Ecke. Lucine streichelt Tikos Hand. Sirup macht ganz große Augen. Er redet wie der Nachrichtensprecher im Radio. Nur schneller.

„Und wir haben Hasen bekommen! Wir bauen einen Stall!“ Seine Stimme überschlägt sich.

Wir bauen einen Stall. Na klar. Das Einzige, was Sirup produziert, ist heiße Luft.

Sirup fuchtelt mit Händen und Armen. Er zeigt Lucine, wie groß die Kaninchen sind. So wie er die Arme streckt, sieht das eher aus, als hätten wir ein Pferd oder eine Kuh gekauft. Lucine beißt sich auf die Unterlippe und dreht den Kopf. Sie sieht mich.

Sieht mich an.

In der Schule haben wir besondere Wörter gelernt. Für Augenfarben. Es gibt meergrüne Augen oder eisblaue oder bernsteinfarbene. Aber diese Wörter passen nicht zu Lucine.

Lucines Augen sind schön. Sie sind ein bisschen wie Sonne oder Stroh.

Ich glaube, Lucines Augen sind blond.

„Hoi, Hovo“, sagt Lucine.

Ich nicke ihr zu und versuche ein Lächeln ohne Spucke. Es ist so heiß hier. Tiko zieht an Lucines Hand. Immer will sie Prinzessin spielen, wenn Lucine kommt.

Sirup steht da, mit offenem Mund, als wollte er etwas sagen. Aber es kommt nichts mehr.

Ich kneife die Augen zu schmalen Schlitzen zusammen und starre Sirup an. Er starrt zurück. Langsam wird er unsicher. Ich zeige mit dem Kopf in Richtung Haus.

Sirup knurrt und trottet davon.

Gewonnen.

„Was hat er denn?“, fragt Lucine verwundert. Ich zucke mit den Schultern und greife mir einen neuen Nagel. Ich will das Drahtgitter am Holzrahmen befestigen. Verflixt! Immer rutscht das Gitter über die Nägel und dann hängt es durch. Das kann doch nicht sein!

„Das wird wohl der Hasenstall, von dem mir Sirup erzählt hat?“, meint Lucine.

Sie geht in die Hocke. Noch immer hält sie Tikos Hand. Tiko steht ganz schief da. Sie weiß nicht, ob sie stehen, sich hinhocken oder Lucines Hand auslassen soll.

„Hovanes bastelt das schon drei Tage lang“, sagt sie und kauert sich doch neben Lucine, auf den heißen Kies, die Nase zwischen den Knien. Ich seufze zur Bestätigung.

„Ganz schön viel Arbeit, so ein Stall, hm?“, meint Lucine. „Kann ich die Hasen mal sehen?“

„Sie sind im Schuppen! Komm, ich zeig sie dir!“, ruft Tiko, verwandelt sich in einen Gummiball und springt davon.

Unsere Augen müssen sich erst an die dunkle Staubluft gewöhnen. Aber den Albino sehen wir gleich.

„Oh, sind die süß!“, haucht Lucine. „Und schon so groß!“

„Die werden noch größer“, prahlt Tiko. „Das sind nämlich Hasenriesen.“

Lucine starrt gebannt in die Kiste. Die drei Mümmelmänner hoppeln herum. Sie kümmern sich gar nicht um uns. Lucine liest einen Grashalm vom Boden auf und steckt ihn durch einen Spalt in die Kiste.

„Tststs“, lockt sie.

„Das ist langweilig“, mault Tiko. Sie schlurft hinaus.

Wir sind allein.

„Brauchst du vielleicht Hilfe?“, fragt Lucine.

Lucine hilft immer. Sie ist ein Engel, sagt Schwester Rosa. Ich nicke begeistert und strecke beide Daumen hoch. Das sieht dämlich aus. Aber Lucine schaut sowieso nur auf die Kaninchen.

Vier Hände schaffen viel mehr als zwei. Lucine ist so geschickt. Sie bohrt Löcher in den Holzrahmen und fädelt den Blumendraht abwechselnd durch das Holz und das Drahtgitter. Es dauert gar nicht lange. Ich schraube noch die vier Stelzen an, damit der Stall nicht direkt am Boden steht. Ratzfatz.

Fertig!

Nebeneinander hocken wir in der Sonne und bewundern unser Werk.

Lucine dreht ein Gänseblümchen zwischen ihren Fingern. Dann steckt sie es sich zwischen die Zehen.

„Wie willst du die Hasen da reinbringen?“, fragt sie nach einer Weile.

Meine Kinnlade klappt nach unten. Ich spüre einen Speichelfaden im Mundwinkel.

Da ist ein Fehler. Ich habe einen Fehler gemacht. Der ganze Stall ist falsch. Die Kaninchen können nicht rein. Der Stall ist auf allen Seiten zugenäht. Knallbumm zu!

Lucine ist ganz rot im Gesicht. Sie presst die Hand gegen den Mund. Sicher findet sie mich blöd.

Sie lacht und legt mir dabei eine Hand aufs Knie.

„Sei mir nicht böse“, prustet sie. „Aber sieh dir das einmal an! Das ist grenzgenial! Das gehört ins Museum!“ Sie lacht und lacht und lacht, bis ihr die Tränen kommen.

Ich lache mit. Ich kann gar nicht anders.

Ich habe einen Fehler gemacht.

Aber das macht nichts.

Tomaten mögen keinen Regen

Подняться наверх