Читать книгу Sinclair Lewis: Die großen Romane - Sinclair Lewis, Sinclair Lewis - Страница 29

3

Оглавление

Frau Bogart hatte Carola durch die süßliche Gemeinheit ihrer Bemerkungen über die neue Einrichtung zur Sparsamkeit angeregt. Täglich redete Carola weise mit Bea über zurückgebliebenes Essen. Sie las das Kochbuch wieder und studierte, wie ein Kind mit einem Bilderbuch, die Linien des Rindes, das wacker weiter weidet, obgleich es in Stücke zerschnitten ist.

Doch bei ihren Vorbereitungen für ihre erste Gesellschaft, den Einzugsschmaus, war sie bewußte und fröhliche Verschwenderin. Sie schrieb auf jedes Kuvert und jeden Wäschezettel in ihrem Schreibpult Listen. Sie heftete und nähte. Sie schickte Aufträge an große Lebensmittelgeschäfte in Minneapolis. Sie ärgerte sich, wenn Kennicott über »diese schrecklich großen Dinge, die sich da vorbereiten,« witzelte. Sie betrachtete das Ganze als Angriff auf Gopher Prairies Ängstlichkeit im Vergnügen. »Wenn sonst nichts, werde ich die Leute lebendig machen. Sie sollen aufhören, Gesellschaften für Ausschußzusammenkünfte zu halten.«

Kennicott hielt sich gewöhnlich für den Herrn des Hauses. Auf seinen Wunsch ging sie jagen, was ihm das Symbol der Glückseligkeit, ließ sie Porridge zum Frühstück machen, was ihm das Symbol der Moral war. Doch als er am Nachmittag vor dem Einzugsschmaus nach Hause kam, fand er, daß er ein Sklave, ein Eindringling, ein dummer August war. Carola schimpfte: »Bring die Heizung in Ordnung, damit du nach dem Essen nicht damit zu tun hast. Und nimm um Gottes willen diese fürchterliche alte Türmatte vom Eingang weg. Und zieh dir dein hübsches braunweißes Hemd an. Warum bist du so spät nach Haus gekommen? Hätt' es dir was geschadet, wenn du dich beeilt hättest? So, jetzt ist schon fast Essenszeit, und von diesen Teufeln ist recht gut zu erwarten, daß sie um sieben statt um acht Uhr kommen. Bitte, tummel dich!«

Sie war so unvernünftig wie eine Dilettantin, die an einem Premierenabend eine Hauptrolle zu spielen hat, und er mußte klein beigeben. Als sie zum Essen hinunterkam, als sie in der Tür stand, riß er den Mund auf. Sie war in einem Silbergewand, einem Lilienkelch, ihr aufgetürmtes Haar sah aus wie schwarzes Glas; sie hatte die Zerbrechlichkeit und Köstlichkeit eines venezianischen Pokals; ihre Augen strahlten. Er war so erregt, daß er aufstand, um ihr den Stuhl zurechtzurücken; und während der ganzen Mahlzeit aß er sein Brot trocken, weil er das Gefühl hatte, sie würde ihn für gewöhnlich halten, wenn er sagte: »Möchtest du mir die Butter geben?«

Sinclair Lewis: Die großen Romane

Подняться наверх