Читать книгу Zukünfte – Offen für Vielfalt - Stefan Bergheim - Страница 9
2 Kraftvolle Fragen stellen
ОглавлениеFrüher hatte ich Antworten, heute stelle ich Fragen. Das beschreibt meinen Wandel vom Volkswirt, der um die Welt reist und den Investoren die Lage in Europa erklärt, zum Zukünfteforscher, der gemeinsam mit vielen anderen Menschen neue Ideen für die Zukunft erarbeitet.
Früher erstellte ich Prognosen darüber, wann zum Beispiel die Europäische Zentralbank die Zinsen anheben wird oder wie stark die Wirtschaft im nächsten Jahr wachsen wird. Heute frage ich, welche Aufgaben eine Zentralbank für eine höhere Lebensqualität übernehmen könnte und welche Messgrößen sinnvolles Wachstum erfassen können. Heute hinterfrage ich Prognostiker und Welterklärer: Warum tun sie so, als könnten sie die Zukunft vorhersehen? Stellen sie vielleicht nur ihre eigenen Werte als objektive Forschung dar? Natürlich brauchen wir Fachleute, die sich in ihrem Thema in der Gegenwart richtig gut auskennen, national wie international vernetzt sind und ihr Wissen verständlich erklären. Ihre Kenntnisse über Zahlen, Fakten und Zusammenhänge sind und bleiben wichtig.
Jeder Zukunftsprozess, jeder Dialog, jede Veranstaltung sollte eine gute Einstiegsfrage haben. Solche guten Fragen zu finden ist nicht schwer, wenn man ein paar Punkte beachtet und sich selbst folgende Fragen stellt, die auf Arbeiten von Eric Vogt, Juanita Brown und David Isaacs aufbauen: