Читать книгу Der Ruul-Konflikt 15: Operation Himmelswolf - Stefan Burban - Страница 8

5

Оглавление

Die Beiboote der ersten Freigänge setzten bereits zu Beginn der ersten Schicht des nächsten Morgens zur Landung an. Aufgrund der Vielzahl von menschlichen Soldaten und Offizieren waren fast alle Stöcke auf Et/ero als Landeziele freigegeben und den Beibooten zugeteilt worden.

Aus Neugier – und einer großen Portion Trotz – hatte sich Frank selbst einer der ersten Gruppen zugeteilt. Desmond war inzwischen mit den Schiffsabläufen bestens vertraut und für die Dauer von Franks Abwesenheit oblag ihm der Befehl über die Saber II.

Frank hatte sich für seinen Landgang einen Stock mit der Bezeichnung L’onia ausgewählt. Dabei handelte es sich um einen relativ kleinen Stock in der Nähe der Äquatorregion, der allerdings den Vorteil besaß, dass sich in seiner unmittelbaren Umgebung auf der Oberfläche eine Art Händlerviertel gebildet hatte, in dem sich eine ganze Menge Fremdweltler aufhielten. Unter anderem gab es dort auch ein Vergnügungsviertel, das ihm vielversprechend erschien.

Als Franks Beiboot auf einem Raumhafen etwa zwölf Klicks entfernt aufsetzte, war er überrascht, dort von einem etwas kleineren Til-Nara bereits erwartet zu werden.

Franks erste Vermutung, es handele sich um einen einheimischen Führer, bestätigte sich nicht. Der Til-Nara schritt selbstbewusst auf ihn zu und neigte leicht den Kopf. Aus der Nähe betrachtet, war er gut dreißig Zentimeter kleiner als Frank. Das Übersetzungsgerät an dessen Hals begann im Takt seiner Worte zu blinken.

»Commodore Frank Taylor?«, begann der Til-Nara. »Ich bin Kampfdrohne Erster Klasse Kinray Kir – ihr Verbindungsmann zum Militär der Hegemonie.«

Frank stutzte. Der Insektoid hatte sich ihm als Kampfdrohne Erster Klasse vorgestellt. Wenn er sich nicht täuschte, entsprach das bei den Til-Nara-Bodentruppen etwa einem Colonel. Und in der Raumflotte einem Captain, also dem Befehlshaber eines Schiffes. Bei den Til-Nara gab es keine Unterscheidung zwischen Flotte und Bodentruppen. Wurde ein Til-Nara in die Militärkaste hineingeboren und erreichte er einen gewissen Rang, wurde er dort eingesetzt, wo er gebraucht wurde: bei den Bodentruppen, der Flotte, der Systemverteidigung, der Luftabwehr oder auf einem anderen vakanten Posten.

Frank neigte leicht den Kopf zur Begrüßung, hauptsächlich, um seine Überraschung zu kaschieren. »Sehr erfreut.«

»Ganz meinerseits«, gab die Drohne zurück.

Frank war sich nicht ganz sicher, wie man das einschätzen musste. Die Facettenaugen machten es schwer, die Stimmung der Insektoiden zu beurteilen. Die Monotonie des Übersetzers war auch keine große Hilfe.

Frank warf einen sehnsüchtigen Blick vorbei an dem Til-Nara zu einem Bus, der am Ende der Landebahn auf die Passagiere wartete – wenn man es denn wirklich Bus nennen wollte Es handelte sich im Prinzip um ein libellenartiges Wesen, das eine Kabine trug, in die alle einstiegen. Das Wesen flog nicht sonderlich hoch, die Kabine blieb auf einem Niveau von vielleicht fünf Metern. Aber das Tier bewegte sich mit geradezu halsbrecherischer Geschwindigkeit. Nach Franks Dafürhalten handelte es sich um das bei den Til-Nara gebräuchliche Äquivalent eines öffentlichen Verkehrsmittels.

Er hätte vermutet, der Til-Nara vor ihm wäre nicht in der Lage, menschliche Mimik zu begreifen. Das fremdartige Aussehen dieser Kreaturen ließ es verführerisch erscheinen, sie zu unterschätzen.

»Sie wollen nach L’onia?«

Frank bemühte sich, seine Überraschung zu verbergen. »In der Tat. Ich wollte mir den Stock ansehen. Ich bin neugierig, mehr über Ihr Volk zu erfahren.«

»Falls Sie gestatten, wäre es mir eine Freude, Sie herumzuführen.«

Frank biss sich auf die Unterlippe. Einen Til-Nara-Anstandswauwau hätte er sich zuallerletzt gewünscht. Leider fiel ihm kein Grund ein, dies abzulehnen. Also nickte er dankend und deutete auf das kuriose Wesen, das noch immer geduldig auf die letzten Fahrgäste wartete.

Lieutenant Colonel Manfred Haag stapfte mit großen Augen durch das Handelsviertel am Fuße von Stock L’onia. Ha, Viertel! Er hatte es hier eher mit einer mittelgroßen Stadt von mindestens fünfzigtausend Einwohnern zu tun.

Die Marines der Expeditionsstreitmacht hatten das Angebot auf Landgang begeistert angenommen. In Gruppen zu zehnt oder fünfzehnt durchstreiften sie die engen, verwinkelten Straßen des Handelsviertels. DeGroot hatte es sich nicht nehmen lassen, seinen kommandierenden Offizier zu begleiten. Der Master Sergeant nahm ihm gegenüber eine gewisse väterliche Beschützerrolle ein.

Manfreds Augen zuckten von einer Seite der Gasse zur anderen. Es gab unheimlich viel zu sehen. Dabei wusste er gar nicht so genau zu sagen, was er eigentlich erwartet hatte. Dies aber ganz sicher nicht. Die Straßen des Viertels waren so eng, dass ihr Verkehrsmittel sie an dessen Rand abgesetzt hatte. Schon allein die Fahrt mit dem libellenartigen Wesen war ein Abenteuer für sich gewesen. Er konnte kaum erwarten, gegen Abend mit demselben Ding wieder zur Landeplattform zurückzukehren. Am liebsten hätte er eine dieser Kreaturen mit nach Hause genommen, schon allein aus dem Grund, um die großen Augen und den offenen Mund seiner Freunde und Nachbarn zu sehen.

Im Augenblick durchstreiften DeGroot, die Marines, die sich ihnen angeschlossen hatten, sowie Manfred ein Areal, das verdächtig an einen orientalischen Basar erinnerte. Zu beiden Seiten säumten Verkaufsstände die Gasse. Verblüffend viele wurden von Meskalno betrieben, die hier ihre Waren feilboten. Aus irgendeinem Grund hätte Manfred nie erwartet, die gottesanbeterähnlichen Wesen hier in dieser Zahl vorzufinden. Die Meskalno gab es nur dort, wo es Profit gab. Und die Til-Nara verband man nicht unbedingt mit Geschäftssinn.

Manfred hob den Blick. Nicht allzu weit entfernt, erhob sich die Pyramide von Stock L’onia über das Areal und rundete damit das Gesamtbild auf skurrile Weise ab.

Manfred lächelte leicht und setzte seinen Weg fort. Hier zu sein, hatte etwas Surreales, war aber nicht unangenehm. Das erstaunte ihn am meisten. Er hatte sich die Ankunft schlimmer vorgestellt.

DeGroot stieß Manfred verstohlen an und deutete auf einen Marine, der gerade dabei war, an einem Stand, ein Stück Obst zu inspizieren, das entfernt einer Birne ähnelte. Der Mann entschloss sich, das Experiment zu wagen, bezahlte den Kauf und biss sogleich ab.

Noch im selben Moment bemerkte Manfred eine wenig subtile Änderung in der Gesichtsfarbe des Mannes. Dessen Wangen wurden leicht grünlich. Seine Pupillen im Gegenzug weiteten sich erschrocken. Und noch bevor den Anwesenden ganz klar wurde, was vor sich ging, erbrach der Marine den Bissen seiner Neuerwerbung und sein komplettes Frühstück gleich hinterher.

Die Kameraden des Mannes brachen in Lachkrämpfe aus, während die Passanten sich verzweifelt darum bemühten, dem Strahl Erbrochenem auszuweichen. Nicht allen gelang es und sie bedachten den Marine mit allerhand fremdartigen Begriffen, von denen Manfred nicht eines verstand. Sie klangen jedoch auch nicht wirklich freundlich.

DeGroot ging zu dem Mann, der immer noch vornübergebeugt vor dem Obststand verharrte und würgende Geräusche von sich gab, obwohl längst nichts mehr zum Erbrechen übrig war. Der Master Sergeant klopfte dem Mann mitfühlend auf den Rücken.

»Was du da gegessen hast, nennt sich Belaude. Wörtlich übersetzt heißt das so viel wie Kotzfrucht.«

Diese Neuigkeit erntete erneut Heiterkeit unter den Marines. Der Mann mit dem malträtierten Magen richtete sich mühsam auf.

»Die können nur Til-Nara essen«, fuhr DeGroot fort. »Die besitzen ein Enzym, das die Belaudefrucht im Verdauungstrakt aufspaltet und die ungenießbaren Enzyme unschädlich macht. Das haben wir bedauerlicherweise nicht.«

Der Mann würgte erneut. »Kotzfrucht?«

DeGroot nickte. Der Marine machte den Eindruck, sich gleich wieder übergeben zu wollen. Der Master Sergeant drehte ihn vorsichtshalber von sich weg. »Nur die Ruhe, Kumpel. Schön tief durchatmen.«

Während der Mann sich abmühte, sich wieder zu sammeln und dabei den freundlichen Spott seiner Kameraden zu ignorieren, rempelte ein Til-Nara Manfred an. Der Marine-Colonel runzelte die Stirn. Das Wesen murmelte etwas Unverständliches und machte sich davon. Manfred sah ihm nachdenklich hinterher. Das Ganze war seltsam. Er hatte die Til-Nara nie für unfreundlich gehalten. Offenbar gab es solche Individuen in jeder Spezies. Manfred wollte sich wieder abwenden, als ihm etwas am Hinterkopf des Til-Nara auffiel. Dort klebte ein sonderbarer Belag. Es war grün und schien sich irgendwie zu bewegen – fast als wäre er lebendig.

Manfred legte den Kopf leicht schief und sah dem Til-Nara hinterher, bis dieser in der Menge verschwand. Er sah sich aufmerksam um, doch außer ihm schien sich niemand daran zu stören. Aus diesem Grund entschied er, es wohl mit einer kulturellen Eigenart dieser Spezies zu tun zu haben, die er einfach nicht verstand. Und davon gab es schließlich viele hier. Er wandte sich wieder seiner Gruppe Marines zu, die immer noch damit beschäftigt waren, ihren unglückseligen Kameraden zu piesacken.

Frank konnte sich nicht erinnern, wann er zum letzten Mal solchen Spaß genossen hatte. Das libellenartige Wesen brauste mit unfassbarer Geschwindigkeit über das unwegsame Gelände. Es war ein echter Genuss für Adrenalin-Junkies.

Frank schloss für einen Moment die Augen und genoss einfach das Gefühl der Geschwindigkeit, das an seinem Körper zerrte. Als er sie wieder öffnete, widmete er sich der am Fahrzeug vorbeirasenden Landschaft. Sie war öde und kahl. Nur hier und da spross das Gerippe eines ausgetrockneten Baumes aus der Erde empor. So stellte er sich eine Landschaft vor, die von Wanderheuschrecken komplett abgegrast worden war. Vielleicht war das sogar ganz dicht an der Wahrheit.

Er rutschte auf seinem Stuhl hin und her. Die Sitzgelegenheit war recht unbequem, da sie auf Til-Nara-Bedürfnisse zugeschnitten war. Außerdem fehlten Zugeständnisse an die Sicherheit, wie zum Beispiel ein Gurt, gänzlich. Die Til-Nara-Drohne neben ihm hielt sich fest, indem sie ihre Beine in spezielle Verankerungen im Boden presste. Das schien ganz gut zu funktionieren – wenn man Insektenbeine besaß.

Voraus kam der Stock L’onia in Sicht. Er schätzte, sie würden nur noch wenige Minuten brauchen, um die Grenzen des Handelsbezirks zu erreichen.

Kinray Kir schwieg den Großteil der Fahrt über. Frank war sich nicht sicher, ob es sich dabei um Til-Nara-Höflichkeit handelte oder dies schlicht in der Natur der Insektoiden begründet lag. Irgendwann hielt er es nicht länger aus und suchte das Gespräch.

»Darf ich fragen, welchem der drei Reiche Sie angehören, Kriegsdrohne Erster Klasse? Oder wäre dies unhöflich?«

»Ich gehöre den Asken-dor an«, erwiderte Kinray Kir. »Ich hätte das vermutlich erwähnen müssen. Wir Til-Nara unterscheiden unsere Clanzugehörigkeit mittels Geruchsstoff. Ein Artgenosse hätte sofort gewusst, welchem Reich ich angehöre.«

»Dieser Aspekt fehlt mir leider.« Wofür sich Frank entschuldigte, war ihm selbst nicht so ganz klar. Er verspürte einfach den Drang, es zu tun. Eventuell war dies auch schlichtweg seiner Verlegenheit geschuldet.

»Ich nehme an, Sie haben Informationen für mich?«

Kinray Kir sah zu ihm auf. »Welche möchten Sie denn?«

Frank runzelte die Stirn. »Nun, alle, die relevant für mich sein könnten. Ist das ein Problem?«

Der Til-Nara wandte den Blick ab und sah wieder starr nach vorne. »Bei uns Til-Nara ist es ein ungeschriebenes Gesetz, niemals ungefragt eine Information preiszugeben. Wir lügen nie. Wenn uns unsere Vorgesetzten fragen, dann antworten wir wahrheitsgemäß. Aber bis es so weit ist … nun, bis dahin schweigen wir.«

»Das stell ich mir sehr schwierig vor. Hauptsächlich bei militärischen Abläufen wie zum Beispiel dem Führen eines Schiffes.«

Die Drohne neigte leicht den Kopf zur Seite. »Erstaunlich. Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Es … es ist bei uns Til-Nara einfach so. Bei uns ist es auch nicht nötig, viel zu lernen. Wir werden bereits mit allem für unseren Dienst an der Gesellschaft notwendigen Wissen geboren.«

Frank hob beide Augenbrauen. »Ein genetisches Gedächtnis. Das ist bemerkenswert.«

»Besitzen die Menschen nichts Ähnliches?«

»Leider nein. Wir erwerben unser Wissen durch langjähriges Lernen und Nachahmen des Verhaltens unserer Eltern.« Frank sah auf seinen kleinen Begleiter hinab. »Was genau wissen Sie eigentlich über die Menschen?«

»Nicht viel«, gab die Drohne zu. »Wir Til-Nara interessieren uns hauptsächlich für Ihre Paarungsgewohnheiten, die – um ehrlich zu sein – ekelerregend für uns sind. Aber dennoch hochinteressant. Von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus.«

Frank schmunzelte, ersparte sich aber jeglichen Kommentar zu diesem Thema. Es hätte nur zu Kinray Kirs Verwirrung beigetragen.

»Aber die Menschen sind starke Verbündete«, fuhr der Til-Nara fort. »Nur das zählt. Zumindest im Moment.«

»Haben Sie sich freiwillig als Verbindungsoffizier gemeldet?«

Kinray Kir zögerte. »Vielleicht sollten wir das Thema wechseln.«

Frank kniff leicht die Augen zusammen und warf seinem Begleiter einen forschenden Blick zu, angesichts dieser rätselhaften Antwort. Dieser erkannte recht schnell, dass der hochgewachsene Mensch das Thema nicht so einfach fallen lassen würde.

»Ich bin bei meinem Volk nicht sehr hoch angesehen«, meinte Kinray Kir schließlich. »Kein Asken-dor ist das. Die Mitglieder der anderen Reiche sehen auf uns herab. Seit … seit …«

»… den Niederlagen ihrer Königin«, sprang Frank helfend bei.

Der Til-Nara nickte. »So ist es. Das Reich Asken-dor ist im Niedergang begriffen. Deswegen sind unsere Truppen bei der geplanten Offensive auch so stark vertreten im Vergleich zu unseren Artgenossen. Es ist unsere Chance, unsere Königin wieder groß werden zu lassen … Asken-dor wieder groß werden zu lassen. Wir sind bereit, unsere Schande auszugleichen, indem wir einen großen Sieg erringen.«

»Ich verstehe aber noch nicht, wie das mit Ihrem jetzigen Posten als Verbindungsoffizier zusammenhängt.«

»Der Kontakt zu den Menschen gilt bei uns Til-Nara als … als ….«

»Ja?«, hakte Frank nach.

»Als unrein«, brach es schließlich aus dem Til-Nara heraus. »Und der Dienst mit einem Menschen ist kein erstrebenswerter Posten.«

Frank seufzte. »Bedeutet das, Sie wurden auf diesen Posten strafversetzt?«

Erneut zögerte der Til-Nara. Schließlich ließ er den Kopf hängen. Die Fühler wippten aufgeregt im Wind. »So ist es«, gab er zu. »Ich bin hier, weil diese Funktion sonst niemand ausfüllen wollte.«

Frank setzte sich kerzengerade hin und entschied sich, nicht darauf zu antworten. Was sollte man auch schon sagen, wenn man erfuhr, dass man einen Verbindungsmann zugewiesen bekommen hatte, weil sonst niemand etwas mit einem zu tun haben wollte? Das war – gelinde gesagt – eine niederschmetternde Erkenntnis. Frank bereute es, überhaupt gefragt zu haben. Und beinahe bereute er es, sich selbst Landurlaub gegönnt zu haben. Es gab nicht genügend Vergnügungseinrichtungen auf dem Planeten, um seine schlechte Laune nun wieder geradezubiegen.

Der Ruul-Konflikt 15: Operation Himmelswolf

Подняться наверх