Читать книгу Die Ärzte. 100 Seiten - Stephan Rehm Rozanes - Страница 9

Bela B

Оглавление

Bela B wird am 14. Dezember 1962 unter dem Namen Dirk Albert Felsenheimer geboren, zusammen mit seiner Zwillingsschwester Diana. Wie Jan wächst er am Berliner Stadtrand auf, allerdings etwas westlicher in Spandau, wo er sich mit dem reaktionären bis rechtsgerichteten Gedanken»gut« vieler seiner Mitbürger herumschlagen muss. Seine Eltern trennen sich, als die Geschwister fünf Jahre alt sind. Die Kinder bleiben bei ihrer Mutter, der Vater zieht nach Köln, wo ihn Bela häufig während der Schulferien besucht. Dort kommt er mit Comics in Berührung, eine Leidenschaft fürs Leben beginnt. So betreibt er ab 1996 für zehn Jahre den Leipziger Comicverlag Extrem Erfolgreich Enterprises, bei dem 2001 auch der Ärzte-Comic Geschichten aus der Die Ärzte: Angriff der Fett-Teenager erscheint. Als Dirk 14 Jahre alt ist bricht sein Vater den Kontakt zur Familie ab, unterlässt auch die Unterhaltszahlungen. Seine Mutter wird später erneut heiraten. Als Jugendlicher ist Dirk dem Glamrock verfallen, hört vor allem Kiss, The Sweet und Suzi Quatro, aber auch ABBA. Die Beatlesliebe seines Musiklehrers löst in ihm eine lebenslange Verachtung der Fab Four aus. Er empfindet die Ehrfurcht als autoritär, obwohl er die künstlerische Leistung der Band absolut anerkennt. In der durch Christiane F. bundesweit bekannt gewordenen Diskothek S. O. U. N. D. nimmt er LSD und findet Gefallen an Heavy Metal. Bei einem Freund seiner Schwester sitzt er erstmals am Schlagzeug, bald darf er ein Drum-Kit sein Eigen nennen. Geübt wird in einer von seinem Stiefvater gepachteten Tankwartswohnung einer leerstehenden Tankstelle. Nach seinem Realschulabschluss beginnt Dirk eine Ausbildung zum Polizisten, die er allerdings nach zwei Wochen abbricht. Über eine Zeitungsanzeige lernt er die Mitglieder seiner ersten Rockband, Empire, kennen. Danach spielt er in Gruppen wie Wild in the Streets und Kawumm. Silvester 1979 besucht er sein erstes Punkkonzert. Im Schöneberger Quartier Latin treten Bands wie White Russia auf. Deren Schlagzeuger ist Uwe Hoffmann, der zum langjährigen Produzenten der Ärzte wird. Mit dem späteren Autorenfilmer und Schauspieler Hussein Kutlucan (Ich Chef, Du Turnschuh, 1998) und Bernd van Huizen, denen Dirk mit seinen pechschwarzen Haaren als Lagerarbeiter in einem Edeka-Supermarkt auffällt, ruft er 1980 die nach dem 1973er-Sci-Fi-Klassiker Soylent Green (dt.: … Jahr 2022 … die überleben wollen) benannte Punkgruppe Soilent Grün ins Leben. Loveparade-Erfinder Dr. Motte bewirbt sich bei ihnen vergebens als Drummer. Einen weiteren später wichtigen Kulturschaffenden lernt Dirk im Rahmen einer Lehre zum Schaufensterdekorateur bei Hertie kennen. In einer Kreuzberger Berufsschule trifft er auf Jörg Buttgereit, der dank kontroverser Filme wie Nekromantik (1987) heute als der wichtigste Horrorfilmregisseur Deutschlands gilt. Nach Ablauf seiner Probezeit wird Dirk gekündigt. Die belastenden (kein Wortspiel beabsichtigt) Kapitel seiner Jugend blättert Bela später in »Ist das alles?« nochmals auf: »Ich dachte, ich muss sterben, als mein Vater mich verstieß. / Und als mein Chef mich rauswarf, / weil ich faul war, wie es hieß.«

Die Ärzte. 100 Seiten

Подняться наверх