Читать книгу Trauerarbeit mit Jugendlichen - ebook - Stephan Sigg - Страница 7

Extreme Belastungsprobe für die familiären und sozialen Beziehungen

Оглавление

Das soziale Umfeld von Jugendlichen ist heute oft klein oder gar nicht vorhanden. Viele alleinerziehende Mütter und Väter sind durch die Doppelbelastung Beruf und Kinder sozial isoliert. Wenn der Partner stirbt, bleibt die ganze Verantwortung bei dem überlebenden Elternteil, es müssen finanzielle und viele organisatorische Dinge geregelt werden, die Sorgen müssen alleine getragen, Entscheidungen für die Kinder alleine getroffen werden. In den ersten Monaten gibt es kaum Platz zum Trauern. Die Alleinerziehenden klagen über permanente Überlastung mit gesundheitlichen Folgen wie ständige Müdigkeit, Verspannungen, Rückenschmerzen, Erschöpfungszustände, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Ängste. In anderen Fällen kommt es vor, dass Familien nach dem Tod eines Menschen in Streit geraten und es zu gegenseitigen Schuldzuweisungen kommt. Dies ist für die Jugendlichen eine besondere Herausforderung, da sie weniger Unterstützung haben, sozusagen „zwischen den Stühlen sitzen“, eine Situation, die die Unsicherheit verstärkt. Wenn z. B. die Trennung der Eltern sehr konfliktreich war und danach ein Elternteil stirbt, ist es oft so, dass die Familie des Verstorbenen die Schuld bei dem überlebenden Elternteil sieht und die/der Jugendliche oft in diesen Streit mit hineingezogen wird.

Till und Luis
Till und Luis hatten ihren Vater durch Suizid verloren. Er hatte sich selbstgetötet und wurde nach einer Woche Suche im Wald gefunden, er hatte sich erhängt. Die beiden Jugendlichen fragten sich immer wieder: „Warum hat er es getan?“ Es gab keinen Abschiedsbrief, die Mutter vermutete, dass der Vater keinen Ausweg sah, da er selbstständig war und Geldsorgen hatte. Die Familie lebte in dem Haus der Eltern des Verstorbenen, für die klar war, dass es nicht soweit hätte kommen dürfen und dass eine Ehefrau doch merken müsste, wenn ein Mann mit dem Gedanken spielt, sich zu töten. Für Till und Luis bedeutete es, dass sie zusätzlich zu ihrer Trauer noch damit fertig werden mussten, dass die Großeltern ihrer Mutter die Schuld an dem Tod des Vaters gaben und dass die Mutter und die Großeltern nicht mehr miteinander sprachen.
Trauerarbeit mit Jugendlichen - ebook

Подняться наверх