Читать книгу Das große Buch für Minecraft-Spieler - Stephen O'Brien J. - Страница 29

Werkzeuge bauen

Оглавление

Drei Dinge braucht der junge Abenteurer: eine Axt, eine Spitzhacke und ein Schwert. Diese Dinge sind schnell gebaut und schonen deine Fäuste beim Ressourcensammeln. Mit einem Rechtsklick auf die Werkbank öffnest du das Handwerksfenster mit dem vergrößerten Raster mit 3×3 freien Plätzen. Wir werden in der Folge alle neun Plätze nutzen.

BILD 2.4 Die Aussicht ist beim Handwerk eigentlich egal, doch ein schönes Plätzchen kann nicht schaden.

1 Werkbank

Zunächst benötigen wir Griffe für unsere Werkzeuge – dazu fertigst du ein paar Stöcke. Ziehe zwei Bretter in zwei beliebige, direkt untereinanderliegende Felder. Dann ziehst du die entstehenden Stöcke aus dem Ausgabefeld in das Inventar.


INFO

Handwerk auf den Xbox- und Pocket Editions

Die Xbox- und Pocket Editions von Minecraft verwenden ein einfacheres Handwerks-Interface, das alle verfügbaren Pläne auflistet, sobald sich die dafür nötigen Ressourcen im Inventar befinden. Die grundlegenden Komponenten musst du jedoch auch hier selbst anfertigen – etwa Holzblöcke in Bretter und Bretter in Stöcke verwandeln. Doch du musst dir nicht einprägen, wie diese Ingredienzen im Handwerksraster positioniert werden müssen. Eigentlich schade, da diese bildhafte Darstellung sehr eingängig ist. Auf der Xbox öffnest du das 2 × 2-Raster mit einem Druck auf die Taste X und kannst damit eine Werkbank bauen, auf die du in der Folge mit der linken Schultertaste Zugriff hast. Auf der PlayStation verwendest du die Taste und den linken Trigger. Das Handwerksmenü der Pocket Editions (zu sehen in Bild 2.5) öffnest du mit den drei Punkten (…) in der Werkzeugleiste.

BILD 2.5 Das Handwerk in der Minecraft Pocket Edition ist sehr funktional gestaltet, doch meiner Meinung nach bei weitem nicht so lustig wie in Minecraft.

Nun baust du eine Holzaxt, indem du die Komponenten bildhaft im Raster anordnest – zwei Stöcke im Zentrum für den Griff und drei Bretter in den Feldern oben rechts für die Schneide.


Das war kinderleicht, oder? Es gibt Hunderte von Handwerksvorlagen in Minecraft, die alle auf dem Anordnen unterschiedlicher Komponenten im Raster basieren. Die Anordnung der Objekte gibt dabei die ungefähre Form des entstehenden Gegenstands wieder. Das ist besonders gut bei den nachfolgenden zwei Objekten zu sehen, der Spitzhacke und dem Schwert.

Um deine erste Spitzhacke zu kreieren, packst du zwei Stöcke in die mittleren Felder und drei Bretter in die oberen drei Felder.


Stelle bei Bedarf weitere Bretter und Stöcke her, doch beschränke dich dabei auf eine Menge, die du auch wirklich benötigst. Denn zu Beginn wirkt das Inventar mit seinen 64 Plätzen gigantisch – doch sehr schnell wird es mit diversen Items regelrecht zugemüllt. Aus einem Holzblock lassen sich vier Bretter herstellen, sodass 64 Blöcke zu 256 Brettern werden, die ganze vier Inventarplätze belegen. Machst du all diese Bretter zu Stöcken, beanspruchen diese schon acht Inventarplätze! Deshalb stelle immer nur jene Gegenstände her, die du unmittelbar benötigst.

Nun stellst du ein Holzschwert her, indem du zwei Bretter und einen Stock vertikal untereinander anordnest.


Wenn dir das Handwerken Spaß macht, fertige auch noch eine Schaufel an, die das Ausgraben von Erde deutlich erleichtert.


Wenn du mit dieser ersten Handwerks-Session fertig bist, sollte dein Inventar etwa so aussehen wie im untenstehenden Bild 2.6.


BILD 2.6 Dein erstes (und bestimmt nicht letztes) Werkzeugset

Fürs Erste hast du alle Handwerksaufgaben erledigt und du kannst die Werkbank wieder zerlegen, indem du ein paar Mal mit den Fäusten darauf schlägst. Vergiss nicht, die Werkbank wieder zurück ins Inventar zu holen, damit du sie später erneut verwenden kannst.

Das große Buch für Minecraft-Spieler

Подняться наверх