Читать книгу Omas feines Weihnachtsgebäck - Susanne Queck - Страница 9

Оглавление

Heidesand-Plätzchen


Unser Heidesand-Rezept ist eine norddeutsche Köstlichkeit. Backe die kleinen Mürbeteigtaler einfach zu Hause.

Arbeitszeit: 12 Stunden 20 Minuten

Portionen: 20 Stücke| 1 großer Keks= 235 kcal

Zutaten

250 g Butter

250 g feiner Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

320 g Weizenmehl

1 Prise Salz

200 g Hagelzucker

Anleitungen

Zerlasse die Butter in einem Topf und lasse sie bräunen. Rühre dabei immer um und bleibe am Herd stehen. Sobald sie anfängt zu bräunen, nimm den Topf vom Herd und lasse die Butter in paar Stunden abkühlen, bis sie wieder halbwegs fest wird.

Gib nun den Zucker dazu und rühre alles mit einem Handrührgerät schön schaumig. Der Zucker soll komplett aufgelöst sein. Gib jetzt den Vanillinzucker, das Salz und das gesiebte Mehl dazu und knete einen gleichmäßigen Teig.

Teile ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 gleiche Teile auf und rolle diese zu Rollen mit etwa 4 cm Durchmesser aus. Wickele die Rollen in Backpapier oder Pergamentpapier ein und lasse sie mindestens 12 Stunden, besser sind 24 Stunden, im Kühlschrank.

Heize danach den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Wickele die Teigrollen aus und wälze sie in dem ausgestreuten Hagelzucker. Alternativ kannst du den Zucker auch nach dem Schneiden auf die einzelnen Plätzchen streuen.

Schneide die Teigrollen in etwa 0,5 cm dicke Scheiben und verteile sie auf dem Backblech. Lasse ein wenig Abstand zwischen den Plätzchen.

Backe deinen Heidesand für etwa 10 Minuten im Ofen. Sie sollen hell bleiben.

Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech abkühlen. Wenn du sie anhebst, wenn sie noch warm sind, zerbröseln sie, also lasse sie erst einmal in Ruhe. Sie sind dann noch etwas weich, härten aber beim Abkühlen komplett aus.

Omas feines Weihnachtsgebäck

Подняться наверх