Читать книгу Nimm mich mit Capitano ... - Sylvia M. Hofmann - Страница 5

Vorwort

Оглавление

„Ja, nimm mich mit Kapitän, nimm mich mit aufs weite Meer …“ das denkt sich so mancher und träumt sich in die Ferne, wenn er auf das Meer schaut. Viele ansonsten recht Reiselustige haben es sich noch nicht zugetraut, eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Das ist schade, denn auf hoher See kann man viel Spaß haben.

Ich habe dieses Buch für alle diejenigen verfasst, die gerne einmal ihren Urlaub auf dem Wasser verbringen möchten, natürlich mit interessanten Landausflügen, aber aus verschiedenen Gründen Vorbehalte haben. Noch immer gibt es Interessenten, die zögern. Sie möchten dieses Erlebnis der Freiheit und des endlosen Horizonts gerne genießen, finden jedoch die verschiedensten „Ausreden“, warum eine Seereise für sie persönlich nicht das Richtige wäre. Eine eventuelle Seekrankheit sollte Sie nicht abhalten und das abendliche Feinmachen zum Dinner oder zu kulturellen Ereignissen auch nicht.

Diesen Lesern will ich mit dem Buch helfen, alle Vorurteile über Bord zu werfen und die positiven Seiten, aber auch den „Alltag“ auf einem Kreuzfahrtschiff aufzuzeigen. Alltag ist jedoch nicht das richtige Wort, denn auf einer Seereise gibt es keinen Alltag. Jeder Tag ist voller neuer Eindrücke und Entdeckungen, Langeweile ist hier ein Fremdwort. Menschen, die sich nur Entspannung und Abschalten wünschen, um wirklich einmal nichts zu tun, finden ebenso ein ruhiges Plätzchen. Sie sollten spezielle Routen mit vielen Seetagen wählen und sich dann wirklich zurückziehen. Die Besatzung gibt sich meist allergrößte Mühe, um alle Wünsche zu erfüllen. Auch Sonderwünsche werden, wenn es nur irgendwie geht, realisierbar gemacht. Möglich ist eigentlich fast alles.


Sylvia Hofmann

Als routinierte und begeisterte Seefahrerin kann ich Ihnen viele nützliche Tipps geben. Wie in meinen anderen Büchern, schildere ich meine Erfahrungen in aufgelockerter Weise mit kleinen Episoden, die ich auf See erlebt habe.

Trauen Sie sich! Damit Sie auf dem Meer mehr erleben. Sie verpassen sonst wirklich etwas sehr Schönes! Vielleicht finden auch echte „Landratten“ Gefallen an meinen keineswegs trockenen Schilderungen.

Die Zeiten als man glaubte, Kreuzfahrten seien etwas für die Rentner-Generation oder die Superreichen sind vorbei. Ein echter Boom, den Urlaub auf hoher See zu verbringen, setzt sich seit Jahren fort. Immer neue, besser ausgestattete und größere Schiffe laufen vom Stapel. Für die gesamte Familie konstruierte schwimmende Hotels mit unglaublich großem Freizeitangebot nehmen zu. Animationsprogramme auch für die Kleinsten sind dabei, sodass Eltern ihre Seereise entspannt genießen können. Vom Luxusliner bis zum kleineren, mit Liebe zum Detail renovierten Dampfer findet man alles Erdenkliche. Mehr und mehr Menschen jeden Alters entdecken die angenehmen Seiten des Reisens auf dem Wasser. Es ist verlockend, in kurzer Zeit viel zu erleben und man braucht dabei keine Koffer zu befördern. Wer einmal vom „Virus der Seefahrt“ befallen wurde, wird ihn schwerlich wieder los.

Was man auf hoher See tun kann, aber nicht tun muss, möchte ich Ihnen in diesem Ratgeber aufzeigen. Meine Erfahrung will ich gerne an noch Zögernde weitergeben, denn es wäre jammerschade, wenn Sie wegen irgendwelcher vermeintlicher Hindernisse oder Vorbehalte auf diese wunderschöne und bequeme andere Art des Reisens verzichten wollten.

Die Angebote der Veranstalter sind so vielfältig, dass jeder nach Wunsch eine geeignete Route und auch ein passendes Schiff finden kann. Die Lektüre dieses Buches wird Ihnen die Entscheidung sicherlich erleichtern und Sie auf einen erlebnisreichen Seeurlaub einstimmen.

Natürlich könnten Sie sich auch im Internet über Kreuzfahrten informieren, die persönlichen Erlebnisse einer erfahrenen Kreuzfahrerin und die geschilderten Details können sie jedoch dort nicht finden.

Nimm mich mit Capitano ...

Подняться наверх