Читать книгу Nimm mich mit Capitano ... - Sylvia M. Hofmann - Страница 7

Die Schnäppchen-Kreuzfahrt oder wie Sie sparen können

Оглавление

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass Kreuzfahrten heutzutage auch für den „Normalbürger“ erschwinglich sind. Bei manchen Reisenden spuckt noch der Gedanke in den Köpfen herum, eine Seereise müsste teuer und exklusiv sein. Genauso wie sich das Reisepublikum geändert hat, so haben sich auch die Preise geändert.

Verständlicherweise möchte auch der angehende Seefahrer so günstig wie möglich buchen. Niemand will mehr bezahlen als unbedingt notwendig. Das Preis-/Leistungsverhältnis soll stimmen, sonst ist der moderne Kreuzfahrer genauso unzufrieden wie jeder andere Kunde.

Da es jedoch auf Anhieb und speziell für Neu-Seefahrer nicht so einfach ist, sich durch das Wirrwarr der Preise zu arbeiten, hier ein paar Hinweise für Sie.

Festpreise, so scheint es, sind nicht mehr up to date. Berücksichtigt werden mehrere Faktoren. Die Belegung des Schiffes, die Reisezeit, die Zeit der Buchung, das Reiseziel und vieles mehr. Für den Seereisekunden ist diese Preispolitik meistens nicht durchschaubar. Man kann, wenn man sparen will, nur immer wieder nach Angeboten schauen und alle, heute sehr vielfältigen Möglichkeiten, durchforsten.

Wie bei anderen Buchungen gibt es auch auf dem Kreuzfahrt-Markt Möglichkeiten, einigermaßen günstig auf ein tolles Schiff zu kommen. Wichtig ist dabei Augen und Ohren offen zu halten und ebenfalls im Internet nach Angeboten zu suchen. Zum Beispiel kann man sich die „Newsletters“ der verschiedenen Online-Reisebüros zuschicken lassen.

Hier gibt es laufend „Sales“ und Sonderangebote.

Im Internet findet man Angebote mit Bordguthaben. Dies bedeutet, dass Ihnen der Reisevermittler eine bestimmte Summe, je nach dem Gesamtpreis Ihrer Reise, gutschreibt. Sie können sich dieses Guthaben für Ausflüge anrechnen lassen oder Ihre Getränkerechnung damit begleichen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Das Guthaben richtet sich nach der Länge der Reise und kann sich zwischen 100 und 500 Euro bewegen.

Vor ein paar Tagen ist mir ein Flyer in den Briefkasten geflattert. Eine amerikanische Gesellschaft bietet „bis zu 1000,- US Dollar Bordguthaben“ an, wenn man innerhalb von 2 Monaten für das kommende Jahr im Voraus bucht. Über dieses verlockende Angebot wollte ich mich genauer informieren. Bei der Wahl einer „Presidential Family Suite“ oder der „Royal Suite“ gilt dieses Versprechen tatsächlich, vorausgesetzt, man bleibt mehr als 10 Nächte an Bord. Bei weniger als sieben Nächten erhält der Gast „nur“ 300,- Dollar, bei 7-9 Nächten 500,- Dollar Vergütung. Je nach Preisklasse der ausgewählten Kabine ändert sich das Bordguthaben und wird bei Buchung einer Innenkabine bis auf 100,- Dollar herunter gestuft.

Amerikanische Reedereien bieten sog. „Blow out Sales“ an. Dies bedeutet äußerst günstige Angebote, sozusagen Last Minute Preise.

Deutsche Reiseunternehmer locken Kunden mit Festtags-Preisen oder Jubiläumspreisen, wie zum Beispiel zur Hochzeit, Silberhochzeit oder Goldenen Hochzeit oder zu besonderen Jahrestagen wie 10er Geburtstagen oder anderen Jubiläen. Wenn man während der Schiffreise Geburtstag hat, kann man bei bestimmten Veranstaltern mit einer Preisermäßigung rechnen. Erdkundigen Sie sich nach sog. Geburtstagsreisen. Eventuell kann man 500 Euro sparen. Auch zu Firmenjubiläen der Reiseveranstalter oder Reedereien wird mit Sonderpreisen gelockt.

Saisonermäßigungen sind auch bei Seereisen oder Flusskreuzfahrten möglich. Zum Beispiel kann man bei einer Mittelmeer-Kreuzfahrt im November noch mit einigermaßen gutem Wetter rechnen. Es gibt allerdings keine Garantie. Der Preis ist gegenüber dem Sommerangebot günstiger. Ich habe das ausprobiert und eine äußerst preiswerte Kreuzfahrt in der ersten Novemberhälfte mit einem sehr gut ausgestatteten Schiff von Venedig nach Griechenland unternommen. Dabei konnten wir Reisenden uns bis auf einen Regentag, an wunderschönem Wetter erfreuen. Ein gewisses Risiko ist natürlich dabei. Auch im Mittelmeer kann es Herbststürme geben.

Wenn man jedoch das erste Mal auf hoher See ist, will man sich die ganze Atmosphäre erst einmal zu Gemüte führen, alle Möglichkeiten der Entspannung und Erholung einschließlich des Sport- und Unterhaltungsprogramms austesten. Dabei sind Landausflüge vielleicht sogar zweitrangig. Einsteiger können sich zu Testzwecken, wenn Sie innerhalb Europas reisen wollen, die Vor- oder Nachsaison aussuchen. Diese Zeiten werden häufig äußerst preiswert vermarktet. Auch Kurzkreuzfahrten, sogenannte Mini-Fahrten werden in der letzten Zeit öfters angeboten. Das ist eine schöne Sache, da man sich das für eine längere Seefahrt auserwählte Schiff zuerst einmal ansehen kann. Nicht alle Reedereien bieten stundenweise Besuchstermine ihrer Schiffe an. Man bekommt einen ersten Eindruck, jedoch kann man nicht feststellen, wie ruhig ein Schiff fährt bzw. wo man ruhig gelegene Kabinen findet.

Andere Bedingungen gelten natürlich für Reisen zu fremden Kontinenten. Vielleicht herrscht dort gerade dann Hochsaison, wenn bei uns keine Reisezeit ist. Dies muss beachtet werden.

Auch über die Weihnachts- und/oder Silvestertage findet man selten günstige Angebote. Ansonsten sind bei Seereisen außerhalb Europas die Preisunterschiede zwischen Haupt- und Nebensaison nicht so gravierend.

Preisermäßigungen sind auch auf weniger stark befahrenen Strecken möglich, wenn Sie beispielsweise zwischen den Landgängen mehrere Seetage hintereinander in Kauf nehmen. Dies ist zum Beispiel bei einer Kreuzfahrt nach Hawaii oder zu den Osterinseln mit einer Weiterfahrt in den Südpazifik der Fall. Oftmals sind auf solchen Strecken die wenigen Landausflüge im Fahrpreis inkludiert, ebenso wie Getränke und Trinkgelder für diesen ganz speziellen Reiseabschnitt. Dies nennt man auch auf dem Kreuzfahrtenmarkt „All inclusive.“ Hier kann der Passagier einiges sparen. Auf allen Schiffen stehen viele Unterhaltungsmöglichkeiten bereit. Einfach nur auf einem der Außendecks zu stehen und den Wellen oder den Wolken nachzuschauen, ist auch eine nette Beschäftigung, bei der man die Seele baumeln lassen kann oder wie ich es liebe, seltene Naturbilder zu fotografieren.

Manchmal gibt es auf älteren, jedoch gut renovierten Schiffen günstigere Preise. Das muss aber nicht so sein. Ich kenne Schiffe, die sich in keinem guten Zustand befinden. Hierfür werden jedoch die gleichen Preise verlangt wie für moderne neue. Man sollte da sehr genau hinsehen und sich nach Alter und Zustand der Schiffe erkundigen. Besser noch, wenn Sie jemanden wissen, der mit diesem Schiff schon einmal gefahren ist. Oder wie oben berichtet, eine Testfahrt planen. Fragen Sie ruhig in den Reisebüros nach, ob ein Angestellter ihr bevorzugtes schwimmendes Hotel kennt. Alte Dreisterne-Schiffe müssen nicht renovierungsbedürftig sein, aber sie können es sein, Vorsicht ist also geboten.

Mit der Sicherheit auf See hat dies wenig zu tun. Auch Kreuzfahrtschiffe werden regelmäßig auf ihren technischen Zustand überprüft, eine Art Schiffs-TÜV. Trotzdem besteht die Gefahr, es könnte während der Fahrt ein Motorenschaden auftreten. Vielleicht sind bei älteren Schiffen die Polster der Sessel schon etwas abgenutzt und fleckig oder die Teppiche leicht abgetreten. Tagtäglich werden auf manchen Schiffen an verschiedenen Stellen während der Fahrt Ausbesserungsarbeiten, wie z. B. das Streichen von Geländern, durchgeführt. Aber Sie müssen sich ja nicht gerade dahin setzen, wo gearbeitet wird und es nach frischer Farbe riecht.

Die Verpflegung auf See ist jedoch meistens ganz lecker. Zu den Vorteilen älterer Kreuzfahrtschiffe gehört, dass man auf dem Promenadendeck das gesamte Schiff von außen umrunden kann, was bei den großartigen neuen Hochhäusern der Weltmeere meistens nicht mehr der Fall ist. Vor der Buchung sollte man sich im Klaren sein, welche Vorstellungen man hat, was man in Kauf nehmen möchte und was nicht. Sie wollen sich ja Enttäuschungen möglichst ersparen.

Einführungspreise auf nagelneuen Hochseeschiffen werden hin und wieder inseriert. Das ist eine gute Sache, wenn man allerdings lange zögert, sind die guten Kabinen zum Sparpreis ausverkauft. Es ist durchaus realistisch, dass Sie eine Pauschalreise mit Hin- und Rückflug, einschließlich eines mehrtägigen Hotelaufenthalts, vor oder nach der Seereise, ausgesprochen preiswert buchen können. Dann sollten Sie sich ohne lange zu überlegen entschließen. Sie wollen doch mitreden können, wenn in ihrem Bekanntenkreis von Seereisen geschwärmt wird.

Manche Reedereien bieten Singleermäßigungen auf weniger interessanten Fahrstrecken an. Hier zahlt man keinen Einzelkabinenzuschlag, oder nur einen ganz geringen, kann jedoch viele nette Mitreisende kennen lernen. Die Gesellschaft im Freundeskreis mit Spielabenden und gemeinsamen Ausflügen wird hier höher geschätzt als spannende Landausflüge.

Ganz benachteiligt sind oft Alleinreisende, denn sie bezahlen häufig einen nicht gerechtfertigten hohen Preis für die Einzelbelegung einer Kabine. Er variiert von 100% mehr im Vergleich zur Doppelbelegung, über 80% mehr, was man als „normal“ bezeichnen kann, denn die Verpflegung für die zweite Person wird abgezogen. Wenn ein Unternehmen auf bestimmten Strecken Singlerabatte anbietet, sollte man es sich nicht lange überlegen und gleich buchen. Solche Angebote sind ungeheuer schnell ausgebucht, da diese Möglichkeit besonders für Singlefrauen sehr attraktiv ist. Erfahrungsgemäß reisen Männer selten alleine, es sei denn, sie sind schwer behindert oder zwischen 80 und 90 Jahre alt. Ansonsten habe ich auf Seereisen keine alleinreisenden Männer angetroffen. Dafür viele vitale und fröhliche Frauen, die entweder geschieden oder verwitwet waren und sich nun einen lange gehegten Traum erfüllen wollten. Auch die Freundin als Reisebegleiterin ist für viele akzeptabel.

Nicht vergessen möchte ich die Jahrestags-Kreuzfahrten. Beispielsweise könnte man seinen Hochzeitstag, die silberne oder die goldene Hochzeit, auf See feiern. Oder Sie lassen Ihren runden Geburtstag auf dem blauen Meer zelebrieren. Auch eine nette Idee, finde ich. Zu solchen Gelegenheiten gibt es oft bis zu 500 Euro Ermäßigung. Jedem Geburtstagskind wird vom Servicepersonal ein Liedchen gesunden und man erhält eine Torte und Blumen.

Sogar heiraten kann man auf hoher See. Eine kleine, aber feine „Wedding-Chapel“ auf einem Schiff einer amerikanischen Reederei fand ich eine gute Geschäftsidee. Der Kapitän ist befugt, die Trauung durchzuführen. Preisnachlässe für Brautpaare sind möglich. Wer seine Ehe nicht im Himmel, sondern auf See schließen möchte, sollte sich jedoch genau nach den Möglichkeiten erkundigen. Oder Sie lassen sich auf einem der Landausflüge ganz romantisch unter Palmen trauen. Alles ist denkbar, man braucht nur ein wenig Fantasie. Selbst die Planung des großen Ereignisses kann Ihnen von erfahrenen Kräften abgenommen werden.

Sparen kann man natürlich auch bei der Buchung einer Innenkabine. Alles Aktuelle, einschließlich des neuesten Wetterberichts, wird von der schiffseigenen Sendestation übertragen. Das fehlende Tageslicht wird durch helle Beleuchtungskörper ersetzt. Viele Spiegel vergrößern optisch Ihre Kabine. Die Kabinengröße ist meist identisch oder geringfügig kleiner.

Eine Kabine mit Sichtbehinderung wird günstiger angeboten, als eine mit freier Sicht auf das Meer. Aber Vorsicht, manchmal ist das gesamte Fenster verstellt, da Tenderboote direkt davor aufgehängt sind. Es gibt auch Kabinen, wo man zwischen zwei Booten hindurch schauen und deshalb trotzdem noch etwas sehen kann. Wenn Sie sich die Schiffspläne genau ansehen, kann man feststellen, wo dies der Fall ist. Ansonsten ist es den ganzen Tag über in Ihrer Kabine dunkel. Dann ist es besser, sie entscheiden sich für eine Innenkabine, die nochmals günstiger im Preis liegt.

Kabinen auf den untersten Passagierdecks sind die preislich günstigsten. Manche Menschen stört es jedoch, wenn sie sehr nahe an der Wasserlinie liegen und sie womöglich ständiges Plätschern hören. Das Motorengeräusch ist ebenfalls hier stärker zu hören.

Jeder sollte für sich selbst entscheiden, welche kleinen „Behinderungen“ er für eine Preisreduzierung in Kauf nehmen will.

Die unteren Decks sind preisgünstiger als die oberen. Der Kabinenpreis richtet sich natürlich auch nach der Lage. Die beste Kabinenlage ist normalerweise mittschiffs. Im Vorderschiff, Bugbereich genannt, soll man bei hohem Wellengang schneller seekrank werden, so wird berichtet. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Manche Menschen bevorzugen jedoch vorne oder hinten zu wohnen, da es von hier aus vielleicht schneller zum Restaurant geht, Lifte oder die Treppen sich in der Nähe befinden, was immer die Gründe sein mögen. So hat jeder seine individuellen Vorlieben.

Auch Lastminute-Buchungen sind möglich oder Sie suchen nach einer Stornokabine oder Restkabine, dann wiederum müssen Sie nehmen, was übriggeblieben ist und können sich die Route vielleicht nicht aussuchen. Aber um ein Kreuzfahrtschiff zu testen, ist das eine gute Möglichkeit zu sparen.

Bei Buchung einer sogenannten Glückskabine, wie es manche Reedereien nennen, bekommen Sie erst beim Einchecken die Lage und das Deck Ihrer Kabine mitgeteilt, Sie lassen sich überraschen und hoffen Glück zu haben. Sprich man muss nehmen, was übrig geblieben ist bzw. die Reederei noch zu vergeben hat. Das muss nicht notgedrungen eine ungünstig gelegene Kabine sein, vorausgesetzt das Schiff ist nicht ausgebucht.

Manchmal müssen gebuchte Kabinen kurzfristig zurückgegeben werden oder die Reederei hat für bestimmte Gäste reserviert, die dann nicht eingetroffen sind. In diesem Fall kann Ihnen die Glückskabine wirklich Glück bringen. Wenn Sie sich gerne auf solche Überraschungen einlassen, bezahlen Sie weniger. Unter Umständen erhalten Sie eine sehr gute Kabine zum äußerst günstigen Preis, es kann natürlich auch mit einer Enttäuschung enden.

Oftmals sind die meist auf den obersten Decks gelegenen Suiten nicht gebucht. Glückskabinenbucher können auch diese erhalten. Dann hat man richtig Glück gehabt und zu einem äußerst günstigen Preis eine große und gut gelegene Kabine erhalten. Es kann aber auf dem untersten Deck ganz vorne sein, wo es vielleicht für Empfindliche bei Seegang ganz schön schaukelt. Wenn Sie Probleme haben und damit rechnen, eventuell seekrank zu werden, dann empfiehlt sich eine Kabine in der Schiffsmitte auszuwählen.

Auf „Aida“-Schiffen bezeichnet man die Glückskabine mit „Vario-Programm“.

Man kann sich also auch hier keine Kabine selbst aussuchen. Ob es sich lohnt, kann hier nicht entschieden werden. Die von mir erfragten Preise sind sehr unterschiedlich.

Manche Veranstalter bieten halbe Kabinen zur Buchung an. Das bedeutet, man kann mit einer fremden Person eine Kabine teilen. Es ist sehr viel preisgünstiger als die Wahl einer Einzelkabine. Den Partner oder die Partnerin kann man sich jedoch nicht aussuchen. Mit dieser Methode habe ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Vor meiner ersten Kreuzfahrt war ich ziemlich unbedarft. Außerdem wollte ich sparen. Ich dachte, mit etwas gutem Willen müsste man doch miteinander zurechtkommen können. Die Frau, mit der ich meine Kabine zu teilen hatte, schnarchte entsetzlich, war nach einigen Tagen stark erkältet, hustete und nieste ständig in unserer Bullaugenkabine, in welcher natürlich kein Fenster geöffnet werden konnte. Zudem wurde ich jede Nacht geweckt, wenn sie spät von ihren persönlichen Vergnügungen zurückkam. Meistens sind Kreuzfahrtschiffe ausgebucht und man kann keine andere Kabine erhalten. Dann muss man sich mit den Gegebenheiten abfinden.

Nimm mich mit Capitano ...

Подняться наверх