Читать книгу Psychodynamik der Kindesmisshandlung - Tamara Brendel - Страница 7

Оглавление

Vorwort

Dass Eltern ihre Kinder misshandeln, sie sexueller Gewalt aussetzen oder ihre Grundbedürfnisse missachten, wird zumeist mit Entsetzen und Unverständnis zur Kenntnis genommen. Dies ist angesichts der schweren Fälle von Kindeswohlgefährdung verständlich – und rückt zunächst, berechtigterweise, den Schutz dieser Kinder in den Fokus der fachlichen Bemühungen. Dennoch ist auch die Frage „Warum misshandeln Eltern ihre Kinder?“ in der Fachdiskussion von erheblicher Bedeutung. Die Aufklärung über die Ursachen von Gewalt und Misshandlung bietet einen wichtigen Ansatzpunkt, um mit Eltern – pädagogisch oder therapeutisch – zu arbeiten. Das Verstehen, das Durchschauen von Ursachen familiärer Gewalt bildet zudem eine Voraussetzung, um Kinder wirksam zu schützen. Mehr noch: Das Verstehen bildet die Voraussetzung, mit betroffenen Jungen und Mädchen so zu arbeiten, dass der Teufelskreis familiärer Gewalt im eigenen Erwachsenenleben durchbrochen werden kann.

Für diese Herausforderungen in der Arbeit mit Eltern und Kindern eröffnet die Arbeit von Tamara Brendel wichtige Erkenntnisse. Das Buch erläutert – anschaulich und mit Rückgriff auf Theorieelemente der Psychoanalyse –, wie sich die eigene Misshandlungsgeschichte der Eltern bei deren Kindern als „Elend der Wiederholung“ (Nienstedt/ Westermann) aus wirken kann. Wichtige Dynamiken einer solchen Transmission von Gewalt werden von der Autorin aufgegriffen. So erfahren die Leserinnen, wie sich traumatische Erfahrungen der Eltern durch Abwehr, Rollenumkehr, unrealistische Erwartungen und Enttäuschungswut auf die Kinder projizieren und übertragen können und dadurch schließlich im Gewalthandeln eskalieren. Der Ausarbeitung von Tamara Brendel fällt dabei der Verdienst zu, konsequent die Perspektive des Kindes einzunehmen, zugleich aber auch Möglichkeiten im Umgang mit misshandelnden Eltern aufzuzeigen. Leser/innen, die sich über innerfamiliäre, psychodynamische Ursachen von Kindeswohlgefährdung informieren und einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten erhalten wollen, werden in dem Buch von Tamara Brendel wichtige Hinweise finden.

Prof. Dr. Michael Behnisch

Frankfurt am Main, 10.07.2020

Psychodynamik der Kindesmisshandlung

Подняться наверх