Читать книгу Die Universität Basel in den fünfzig Jahren seit ihrer Reorganisation im Jahre 1835 - Teichmann Albert - Страница 2

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

VORWORT.

I. Geschichte der Organisation der Universität.

1. Einleitung. — Die Gesetze von 1818 und die Sprüche des Schiedsgerichts.

2. Das Gesetz über Einrichtung des Pädagogiums und der Universität vom 9. April 1835 und die weitere Entwicklung bis 1865.

3. Das Universitätsgesetz von 1866 und die weiteren Veränderungen bis 1885.

FUSSNOTEN

II. Fonds der Universität.

III. Rektoren, Lehrpersonal und Studentenschaft der Universität.

A. Rektoren der Universität

B. Lehrpersonal der Universität.

C. Studentenschaft der Universität.

FUSSNOTEN

IV. Sammlungen und Unterrichtsanstalten der Universität. [29]

1. Oeffentliche Bibliothek (Universitätsbibliothek) .

2. Kunstsammlung.

3. Antiquarische Sammlung.

4. Mittelalterliche Sammlung.

5. Naturhistorisches Museum.

6. Physikalische Anstalt.

7. Chemische Anstalt.

8. Botanische Anstalt.

9. Normal-anatomische Anstalt.

10. Vergleichend-anatomische Anstalt.

11. Physiologische Anstalt.

12. Pathologisch-anatomische Anstalt.

13. Medicinische Klinik im Bürgerspitale.

14. Chirurgische Klinik.

15. Geburtshilflich-gynækologische Klinik.

16. Psychiatrische Klinik.

17. Poliklinik des Bürgerspitals.

18. Ophthalmologische Klinik und Poliklinik.

19. Ohrenklinik.

20. Kinderklinik.

21. Theologisches Seminar.

22. Pädagogisches Seminar.

23. Philologisches Seminar.

24. Germanisch-romanisches Seminar.

25. Staatswissenschaftliches Seminar.

26. Mathematisch-naturwissenschaftliches Seminar.

FUSSNOTEN

Die Universität Basel in den fünfzig Jahren seit ihrer Reorganisation im Jahre 1835

Подняться наверх