Читать книгу Tool Pool - Thomas Ebinger - Страница 47

Bildbetrachtung

Оглавление

Ein Bild zum Sprechen bringen.

Kategorie: Einstieg

Thema: Alle Themen

Zeitaufwand: 20 Minuten

Gruppengröße: bis 10, 10 – 20, 20+

Alter: ab 6

Anspruch für die Leitung: 2

Anspruch für die Gruppe: 1

Aufwand: 1

Sozialform: Plenum

Material: 1 Bild, ggf. Präsentationsmedium (Beamer/Overheadprojektor)

Beschreibung

In unserer visuell geprägten Zeit stellt es eine gute Gesprächshilfe dar und hilft dabei, zentrale Inhalte und Gefühle zu veranschaulichen.

Das Bild wird der Gruppe möglichst groß gezeigt, am besten mit Beamer oder Overheadprojektor. Man kann das Bild auch für alle kopieren.

Die Erschließung des Bildes erfolgt in drei Schritten:

 Beschreibung: Was seht ihr auf dem Bild? Welche Farben werden verwendet? Wie ist der Aufbau des Bildes? In welchem Stil ist das Bild gemalt? Wie ist es fotografiert worden?

 Gefühle: Welche Gefühle löst das Bild in euch aus? Welche Stimmung transportiert es? Welche Stimmung drücken die dargestellten Personen aus?

 Interpretation: Was wollte der Künstler ausdrücken? Warum ist dieses Bild wohl so beliebt? Warum habe ich es zu unserem Thema ausgewählt? Wie könnte man das Bild verändern, damit es eine andere Aussage bekommt?

Anschließend empfiehlt sich eine kreative Weiterarbeit mit dem Bild, die es verändert, verfremdet. Die Ergebnisse können später parallel zum Original präsentiert werden.

Variante

Besonders anregend ist eine Bildbetrachtung, wenn nicht gleich das ganze Bild gezeigt wird. Mit mehreren Blättern kann man auf dem Overheadprojektor leicht die Teile abdecken, die noch nicht im Fokus sein sollen. Für die Arbeit mit dem Computer kann man hier eine Vorlage finden: www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/italienisch/informationen-zum-fach/methodik-und-didaktik.

Anwendungsbeispiel

Caravaggios „Gefangennahme Christi“ eignet sich gut als Bild (Beispiel: www.thomas-ebinger.de/2014/03/konfi-impuls-laetare-verrat-jesu.

Tool Pool

Подняться наверх