Читать книгу Tool Pool - Thomas Ebinger - Страница 49

Bildkartei

Оглавление

Aus einer großen Zahl von Bildern werden begründet einzelne ausgewählt.

Kategorie: Gespräch; Einstieg, Kennenlernen

Thema: Alle Themen

Zeitaufwand: 30 Minuten

Gruppengröße: 10 – 20

Alter: ab 6

Anspruch für die Leitung: 1

Anspruch für die Gruppe: 1

Aufwand: 1

Sozialform: Einzelarbeit, Plenum

Material: Bildkartei

Beschreibung

Eine Bildkartei kann man selbst anlegen, indem man Zeitschriften usw. sichtet.

Die ausgeschnittenen Bilder werden mit weißem, festem DIN-A4-Papier hinterlegt und laminiert. Es gibt aber auch thematisch sortierte Bildkarteien zu kaufen.

Die Bilder werden gut verteilt ausgelegt und jede Gruppe oder jede/jeder Einzelne wählt ein Bild aus, das sie/ihn anspricht und zur Aufgabenstellung passt. Die Bilder werden anschließend in Gesprächsform oder als Ausstellung den anderen vorgestellt.

Variante

Man kann auch Sprech- oder Gedankenblasen verwenden, in die man Aussagen oder Gedanken der abgebildeten Personen schreibt.

Anwendungsbeispiele

Für eine Vorstellungsrunde wählt sich jede/jeder ein Bild aus, das etwas mit der eigenen Person zu tun hat.

Die Jugendlichen wählen aus einer Bildkartei mit Personen nach den fünf Arten des Gebetes (Bitte, Fürbitte, Dank, Anbetung, Klage) passende Bilder aus und schreiben ein Gebet dazu (nach: Ebinger, Thomas: In jeder Lage zu Gott beten. In: Anknüpfen – Praxisideen, Stuttgart 22013, S. 81 – 85). Passende Bildmotive gibt es z. B. in: Graf, Ulrich / Ilg, Wolfgang: Sinnbildbox. 60 Bildmotive, die tiefer blicken lassen – für Gespräche nicht nur in der Schüler-, Konfi- und Jugendarbeit, buch+musik, Stuttgart 42020 oder in: Graf, Ulrich / Ilg, Wolfgang: Sinnbildbox 2.60 Bildmotive für Gespräche, die tiefer blicken lassen, buch+musik, Stuttgart 2020.

Tool Pool

Подняться наверх