Читать книгу Tool Pool - Thomas Ebinger - Страница 55
Bodenbilder
ОглавлениеVisualisierung von Thematiken und Gefühlen durch kreative Legetechniken.
Kategorie: Kreativ; Abschluss, Einstieg
Thema: Alle Themen
Zeitaufwand: 20 Minuten
Gruppengröße: bis 10, 10 – 20, 20+
Alter: ab 6
Anspruch für die Leitung: 2
Anspruch für die Gruppe: 2
Aufwand: 2
Sozialform: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Plenum
Material: Tücher, Naturmaterialien, Glassteine, Figuren, Kerzen, Musik, 1 Abspielgerät, Kommentarkärtchen, 1 Digitalkamera/Handykamera
Beschreibung
Grundsätzlich kann ein Bodenbild zu allen möglichen Thematiken erarbeitet werden. Es gibt vier Phasen. In der Hinführungsphase wird die Aufgabenstellung vorgegeben und die Jugendlichen können sich einstimmen (z. B. mit leiser Hintergrundmusik). In der Materialphase machen sich die Jugendlichen mit den Materialien vertraut. In der Bauphase werden die Bodenbilder in Einzel-, Paar- oder Kleingruppen erstellt. Anschließend folgt ein Museumsgang, sodass die Jugendlichen die Bodenbilder der anderen betrachten können. Sie haben die Gelegenheit, Eigenheiten der entstandenen Bilder mit Symbolkärtchen zu kommentieren. Danach kann eine inhaltlich vertiefende Phase folgen. Es empfiehlt sich, die Bilder zu fotografieren. (Beispiel: www.bit.ly/2bmiKq6)
Anwendungsbeispiel
Die entstandenen Fotos eignen sich z. B. für eine Ausstellung, die die Jugendlichen organisieren. Auch wäre es möglich, dass sie „Führungen“ für die Gemeinde anbieten.
Mögliche Themen könnten sein: Gott, Vaterunser, Psalmen, Identität, Träume, Ideale.