Читать книгу Die Heldenreise - Thomas Herold - Страница 8

Höhlenbewohner erzählten die ersten Geschichten

Оглавление

Der Ursprung Geschichten zu erzählen reicht Jahrtausende zurück. Höhlenbewohner benutzten bereits einfache Pigmente aus Pflanzen und Früchten, um mit ihren Händen Geschichten und Mythen auf den Wänden für andere festzuhalten. Die alten Griechen ritzten ihre Sprache in Mauern, um damit Geschichten zu erzählen und zu erhalten.

Die Chauvet-Höhle, die sich in den Bergen Südfrankreichs befindet, enthält unvergleichlich gut erhaltene Höhlenzeichnungen, die sich etwa 30.000 Jahre zurückdatieren lassen. An einigen der Wände fanden Archäologen Gemälde, die eine prähistorische Zeit darstellen.

Höhlenzeichnungen erzählen Geschichten über die Begegnung mit Mammuts, Löwen und Nashörnern. Einige dieser Bilder geben Aufschluss über die täglichen Aktivitäten. Wie man z.B. mit einfachen hausgemachten Werkzeugen jeden Teil eines Tieres verwertet, um überleben zu können. Auf diese Weise konnten Menschen schon damals ohne den Gebrauch von Sprache und Schrift kommunizieren.

Die erste gedruckte Geschichte – das Epos von Gilgamesch – entstand in Mesopotamien um 700 v. C. und verbreitete sich von dort in andere Teile Europas und Asiens. Die großen philosophischen Themen der Menschheit: Macht, Liebe, Trauer, Unsterblichkeit vermischen sich mit Spannung und Spiel. Dieses Epos wurde für alle sichtbar auf Steinsäulen geschnitzt, weshalb es sich sehr schnell verbreitete.

Auch im alten Ägypten wurden Hieroglyphen verwendet, um Geschichten auszudrücken. Kaum eine antike Schrift löst einen solch rätselhaften Zauber beim Betrachter aus. Die Ägypter schafften es bereits sehr früh das Bezeichnende eines Wesens in wenigen Strichen einzufangen. Etwas, das viele Künstler später über Jahre hinweg zu entwickeln versuchten.

Die Hieroglyphensprache ist etwa 5.000 Jahre alt und gilt als eines der frühesten Schriftsysteme der Welt. Sie wurde nicht nur für religiöse Dokumente verwendet, sondern auch um Gräber und Tempel mit Botschaften auszustatten, um sie damit für zukünftige Zivilisationen zu erhalten.

Da der Mensch über eine starke visuelle Wahrnehmung verfügt, sind Zeichnungen immer eine wirksame Möglichkeit Geschichten über das Leben festzuhalten.

Die Heldenreise

Подняться наверх