Читать книгу Investieren in Edelsteine - Thomas Schröck - Страница 19
DIAMANT
ОглавлениеDiamanten werden im Edelsteinhandel als »weiße« Ware bezeichnet. Warum »weiß« unter Anführungszeichen? Weil weiß nicht gleich weiß ist. Es geht gemäß internationalem Handelsbrauch in der Farbfeststellung von reinem blauweiß bis hin zu getöntem weiß.
Daneben gibt es die »Farbdiamanten« oder »Fancy Diamonds« in Farben von gelb über orange, pink, grün, blau hin zu rot. Diese Steine stellen ein Sondergebiet dar. Auf der einen Seite erzielen Farbdiamanten bei Auktionen regelmäßig die höchsten Carat-Preise aller Edelsteine (mit Ausnahme des Rubins), andererseits sind diese Steine für viele Käufer nicht mehr erschwinglich, sobald sie ein Gewicht von zumindest einem halben Carat haben, farbintensiv und möglichst rein sind. Ein Preisbeispiel: Ein Halb-Caräter in Bestqualität (D IF GIA 3ex non), also feinstem blau-weiß, lupenrein, GIA-Zertifikat, mit dreimal exzellentem Schliff, ohne Fluoreszenz, mag rund 4.000 Euro (pro Stein, nicht per ct.) kosten, ein intensiv rosa Diamant mit gleichem Gewicht und sehr kleinen Einschlüssen kann einen Preis von 60.000–90.000 Euro erreichen.
Diamanten sind weltbekannt, können also überall verkauft werden, wenn man das möchte. Sehr viele Existenzen wurden, zum Beispiel nach der Flucht vor den Nationalsozialisten, auf dieser Form des Kohlenstoffs aufgebaut.
Für ein Investment gibt es zwei Möglichkeiten: Man investiert in höchste Qualität oder man kauft Schmuckqualität, also zum Beispiel Farbe H mit Reinheit SI1, da sich diese leichter verkaufen lässt. Ein Beispiel dazu: ein Halb-Caräter in Schmuckqualität mit exzellentem Schliff und GIA-Zertifikat kostet 2021 ca. zwanzig Prozent mehr als eine Feinunze Gold, damit das 1,2-fache einer Philharmoniker-Münze und lässt sich so im Notfall auch gut im alltäglichen Leben einsetzen und eintauschen.
Nur eines muss dem Käufer bewusst sein. In den letzten zehn Jahren sind weiße Diamanten nicht im Wert gestiegen, langfristig gelten sie als wertstabil. Sie eignen sich zur Wertkonzentration mit Werterhalt auf engstem Raum.
Ring mit einem Diamanten im Brillantschliff
0,53 ct., Qualität H/SI1 Schliff 3x »exzellent« keine Fluoreszenz gefasst in 750-Palladium-Weißgold
Zertifikat: GIA
Goldschmied: Norbert Graf
Foto: © The Natural Gem