Читать книгу Kompaktführer Auswandern nach England und Großbritannien - Thorsten Besse - Страница 6

Wohin?

Оглавление

Naturgemäß keine einfach zu beantwortende Frage. Zunächst ist wichtig zu wissen, dass Deutsche als EU-Bürger im Vereinigten Königreich Freizügigkeit genießen, d.h. wir haben das Recht, uns in Großbritannien aufhalten zu dürfen, eine Arbeit aufzunehmen und auch Eigentum zu erwerben – genauso wie die Briten selbst.

Die Antwort auf das Wohin kann nur jeder individuell beantworten. Grundsätzlich werden bei den meisten Auswanderwilligen sicherlich finanzielle bzw. arbeitstechnische Bedingungen den Ausschlag geben – so auch bei mir. Wir wohnen zwar nicht in London – aus meiner Sicht unbezahlbar. Da ich im technischen Vertrieb jedoch regelmäßig (zum Glück nicht täglich) in die Hauptstadt muss, waren eine gute Bahnverbindung und die aufzuwendenden Wohnkosten entscheidend.

Es gibt auch in UK ein Nord-Süd-Gefälle. Das Business konzentriert sich in hohem Maße auf oder um London (mehr als acht Millionen Menschen leben hier und nochmals so viele pendeln täglich zum Arbeiten in die Stadt, die Commuters). Es gibt einen Speckgürtel um die Stadt (die so genannten Home Counties), die entsprechend hohe Lebenshaltungskosten haben (obwohl sie oft direkt vom üppigen Londoner Luftverkehr betroffen sind). Ähnlich teuer ist es in wenigen britischen Regionen, allerdings zahlen viele Londoner Unternehmen auch einen rund 15%igen London-Aufschlag aufs Gehalt. „Normale“ Preise sind ungefähr außerhalb eines gedachten Zwei-Stunden-Reisezeit-Ringes um London zu erwarten. Konkret hängt das wiederum von der Ortslage ab – leben in malerischen Villages mit Cottages ist oft teurer als in den Städten oder Städtchen.

Im Prinzip gelten die gleichen Prinzipien wie in Deutschland, Großbritannien ist jedoch wesentlich zentralistischer organisiert und teils stark auf London ausgerichtet. Man darf auch nicht die Unterschiede in der Infrastruktur unterschätzen. Es gibt deutlich weniger Autobahnen (dafür fast immer dreispurig) bzw. Schnellstraßen, dafür sind sie noch häufiger verstopft, und es gibt keinen dem ICE vergleichbaren Zug.

Mein Tipp

Ich bin Ingenieur und gehe am liebsten planvoll vor, aber ich kann empfehlen, zur Klärung der Wohin-Frage einmal ein paar Fakten und Anforderungen zusammenzustellen wie

 Erreichbarkeit möglicher Arbeitsorte

 Finanzbudget

 Flughäfen oder Fähren in Reichweite (wenn man regelmäßig in die Heimat will oder muss)

 Städtisch oder ländlich, ruhig oder belebt

Etwas, das ich im nächsten Abschnitt ansprechen möchte, ist aber essenziell. Bevor ihr euch auf (Aus)wanderschaft macht:

Bereist das Land!

Kompaktführer Auswandern nach England und Großbritannien

Подняться наверх