Читать книгу Moderne Erfolgsstrategie - Tony Gaschler - Страница 25

So funktionieren Energieflüsse

Оглавление

Wie Energieflüsse entstehen und funktionieren, können wir am einfachsten und klarsten am elektrischen Strom verständlich machen. Die Elektronen, die Träger des elektrischen Stromes, fließen nur zwischen zwei entgegengesetzt geladenen elektrischen Polen. Der eine dieser beiden Pole muss dabei einen ÜBERSCHUSS an Elektronen aufweisen und der andere Pol einen MANGEL an Elektronen. Auf dem einen Pol müssen also MEHR Elektronen sein und auf dem anderen Pol müssen WENIGER Elektronen sein. Dieser GEGENSATZ VON ÜBERSCHUSS UND MANGEL oder diese VERSCHIEDENHEIT VON MEHR UND WENIGER ist die Voraussetzung dafür, dass zwischen beiden Polen eine Spannung auftritt, ein Kraftfeld wirksam wird und ein Strom fließen kann.

Überall dort, wo zwischen zwei entgegengesetzt und verschieden geladenen elektrischen Polen eine für die Elektronen leitende Verbindung hergestellt wird - was üblicherweise durch einen metallischen Leiter geschieht -‚ fließt ganz von selber solange ein elektrischer Strom, wie beim einen Pol ein Überschuss und beim anderen Pol ein Mangel an Elektronen wirksam ist. Sind aber alle überschüssigen Elektronen des einen Pols durch die leitende Verbindung zum Pol des Elektronenmangels hinüber geflossen, dann sind die beiden Pole GLEICH und nicht mehr entgegengesetzt oder verschieden. Und da zwischen zwei gleichen Polen keine Spannung und kein Kraftfeld bestehen können, fließt auch kein Strom mehr.

Ein ÜBERSCHUSS bedeutet in der Wirtschaft: Ein ANGEBOT. Und ein MANGEL bedeutet in der Wirtschaft: Einen BEDARF. So können wir uns die Erzeuger und Verbraucher von Lebensmitteln als die zwei entgegengesetzt geladenen Pole eines wirtschaftlichen Kraftfeldes vorstellen. Der eine Pol hat einen Überschuss an Lebensmitteln und der andere Pol hat einen Bedarf an Lebensmitteln. Einzig aus dieser Tatsache ergibt sich das Bestehen einer Spannung und eines Kraftfeldes zwischen diesen beiden Polen. Und diese Tatsache ist der wirksame Grund und die Ursache dafür, dass zwischen diesen beiden Polen - Lebensmittel-Überschuss und Lebensmittel-Mangel - ein Lebensmittelstrom fließen kann und auch tatsächlich fließt.

Damit ein Strom - gleich welcher Art – dauernd und ununterbrochen fließen kann, muss die POLARITÄT im Kraftfeld dauernd aufrechterhalten werden. Dass beim elektrischen Strom diese Polarität, also beim einen Pol der Elektronen-ÜBERSCHUSS und beim anderen Pol der Elektronen-MANGEL, aufrechterhalten bleibt, dafür sorgt die Energiequelle: Die Wasserkraft oder Dampfkraft im Elektrizitätswerk oder die chemische Kraft in der elektrischen Batterie.

Dass beim Lebensmittelstrom diese Polarität, also auf der einen Seite das ANGEBOT und auf der anderen Seite der BEDARF, aufrechterhalten bleibt, dafür sorgt auf der einen Seite die SONNENKRAFT, die ständig in den Pflanzen neue Lebensmittel produziert, und auf der anderen Seite die LEBENSKRAFT, die ununterbrochen in den Lebewesen zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen verbraucht und durch die Aktivität der Lebewesen als Arbeit ausgegeben wird. Und nur dadurch bleibt der Bedarf an Lebensmitteln bei den Lebewesen dauernd - durch Verbrauch und Ausgabe - aufrechterhalten.

Wichtig ist bei dieser energetischen Betrachtungsweise, dass immer und überall zwei entgegengesetzte oder verschiedene Pole in der Form eines GEGENSATZ-PAARES oder eines INTENSITÄTS-UNTERSCHIEDES nötig sind, um einen Energiefluss aufrechtzuerhalten. Der Mangel und Bedarf muss dabei immer genauso wirksam bleiben wie der Überschuss und das Angebot wirksam bleiben muss. Und zwar sowohl bei der Energie, bei den Lebensmitteln, beim Geld und auch bei allen anderen natürlichen und künstlichen „Strömen und Flüssen“.

Die Kraft der Lebewesen entsteht durch Umwandlung von Sonnenenergie in Lebenskraft. Die Kraft des Geldes aber entsteht durch die Umwandlung von Lebenskraft in Arbeitsleistungen. Dieser Prozess ist im Grunde genommen ein Kreisprozess: Sonnenenergie wird in den Pflanzen gespeichert. Sie wird mit den Lebensmitteln von Lebewesen aufgenommen und durch die Verdauung der Energieträger in Lebensenergie umgeformt, die im Körper der Lebewesen gespeichert wird. Und diese als Lebenskraft gespeicherte Sonnenenergie wird bei Bedarf in Arbeitsleistungen umgeformt. Und beim Verkauf von Arbeitsleistungen erhalten wir Geld. Und für dieses Geld können wir neue Lebensmittel - also neue SONNENENERGIE-TRÄGER - eintauschen.

Moderne Erfolgsstrategie

Подняться наверх