Читать книгу Moderne Erfolgsstrategie - Tony Gaschler - Страница 21

Kraftfelder bewegen Waren, Energie und Geld

Оглавление

Um uns die allumfassende Bedeutung der Energie bewusst zu machen, gibt es wohl kaum etwas Beeindruckenderes als das Nachdenken und Meditieren über die tagtäglich über die Erde fließenden ungeheuren Ströme von Waren, Energie, Geld und Informationen. Wollen wir uns nun einige dieser mächtigen Ströme bewusst machen:

1 1. Laufend muss ein riesiger Strom von Nahrungsmitteln, Getränken, Medikamenten und Genussmitteln über die Erde fließen, um den täglichen Bedarf der Bevölkerung zu decken.

2 2. Ungeheure Mengen von Heiz- und Kraftstoffen müssen tagtäglich gewonnen, verarbeitet und transportiert werden, um Wirtschaft und Verkehr in Gang zu halten und auch den privaten Bedarf zu decken.

3 3. Ein schier unendlicher Strom von Gebrauchs-, Investitions- und Luxusgütern muss laufend produziert, transportiert, angeboten und verkauft werden, um alle Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen.

4 4. Und um diese Güter herstellen zu können, braucht die Industrie große Mengen von natürlichen und künstlichen Rohstoffen, die laufend gewonnen, verarbeitet und transportiert werden müssen.

5 5. Wo zivilisierte Menschen leben und arbeiten, wird ununterbrochen elektrischer Strom benötigt, der laufend gewonnen und geliefert werden muss, wenn Industrie, Wirtschaft, Verkehr und Zivilisation nicht mit einem Schlag zusammenbrechen sollen.

6 6. Dann ist da noch der riesige alltägliche Menschenstrom in den Verkehrsmitteln und der Urlauberstrom. Ferner der Informationsstrom in der Presse, im Funk und im Fernsehen, der sich ebenfalls tagtäglich mächtig wirksam über die ganze Erde ergießt.

7 7. Und schließlich ist da auch noch der täglich in die Milliarden von Zahlungseinheiten gehender Geldstrom, der ununterbrochen als reale Gegenleistung für alle anderen Ströme um die Erde fließt.

Wenn wir unseren guten alten Heimatplaneten, unser Raumschiff Erde - auf dem wir ununterbrochen mit unheimlicher Geschwindigkeit durch das All reisen - von dieser Sicht aus betrachten, erscheint es uns fast, als würde die Erde und das Leben nur aus lauter Energie-, Waren-, Informations- und Geldströmen bestehen.

Ähnlich erginge es uns auch, wenn wir unsere Körperzellen von dieser Sicht aus betrachten würden. Auch in jeder einzelnen unserer Billionen Zellen würden wir dann kaum etwas anderes wahrnehmen als ein ununterbrochenes Spiel unzähliger Energieströme. Im Gegensatz zu den großen irdischen Energieströmen ist in den Zellen aber kein Geld im Spiel, dafür aber die von der Sonne stammende LEBENSKRAFT, die wir in der von den Pflanzen gespeicherten Form laufend mit unserer Nahrung in uns aufnehmen und die dann in den Zellen in alle jene anderen Energieformen umgewandelt wird, die wir zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen brauchen.

Die unzähligen Energie- und Warenströme, sowohl die riesig großen auf der Erdoberfläche wie auch die winzig kleinen in unseren Zellen, fließen nun aber nicht etwa rein zufällig und ohne Ursache von selber, sondern sie werden ununterbrochen von KRAFTFELDERN angetrieben, in denen ein Spannungsgefälle wirksam ist. Welchen dieser Energie- und Warenströme wir auch untersuchen, immer werden wir feststellen, dass er sich zwischen zwei entgegengesetzten Polen bewegt, zwischen denen das Spannungsgefälle eines Kraftfeldes wirksam ist. Dabei hat der eine Pol immer ein PLUS, also einen ÜBERSCHUSS, und der andere Pol ein MINUS, also einen MANGEL. Der Strom fließt dabei immer vom Überfluss zum Mangel, also stets vom PLUSPOL zum MINUSPOL. Je größer der Unterschied, also das wirksame Spannungsgefälle im betreffenden Kraftfeld zwischen den zwei Polen ist, umso intensiver kann und wird der Strom fließen.

Je nach Stromart werden die zwei Pole verschieden benannt: Elektronen-ÜBERSCHUSS und Elektronen-MANGEL beim elektrischen Strom. ANGEBOT (Überschuss) und BEDARF (Mangel) beim Arbeits-, Dienstleistungs-, Energieträger- und Güterstrom. Und GUTHABEN (Überschuss) und SCHULDEN (Mangel) beim Geldstrom.

Moderne Erfolgsstrategie

Подняться наверх