Читать книгу Handbuch Joint Venture - Torsten Fett - Страница 51

3. Kapitel Steuerrechtliche Behandlung von Joint Venture

Оглавление

Literatur:

Bader Steuergestaltungen in Holdinggesellschaften, 2. Aufl. 2007; Diebel/Fischer Steuerliche Ergebniskonsolidierung im Joint-Venture vor und nach Inkrafttreten des Steuervergünstigungsabbaugesetzes, GmbHR 2004, 340; Dörfler/Ribbrock Definitive Verluste aus EU-Betriebsstätten sind trotz DBA-Freistellung zu berücksichtigen, BB 2008, 1322; Grotherr Beteiligungs- oder Gesellschafter-Fremdfinanzierung einer ausländischen Tochtergesellschaft unter steuerlichen Vorteilhaftigkeitsüberlegungen, IWB 2005, F. 3, Deutschland, Gr. 2, 1209; ders. (Hrsg.) Hdb. der internationalen Steuerplanung, 3. Aufl. 2011; Heinsen Steuerorientierte Entscheidungen bei Verlusten im Rahmen deutscher Auslandsinvestitionen, IWB 2001, F. 3, Deutschland, Gr. 1, 1809; Herrmann/Heuer/Raupach Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz: EStG KStG, Loseblatt; Kölbl Besteuerung eines Joint Ventures zwischen USA und Deutschland in Form einer Kapitalgesellschaftsholding, StuB 2007, 211; Kollruss Ertragsteueroptimale Gesellschafter-Fremdfinanzierung und Zinsschranke – das KGaA-Joint-Venture-Modell, StWi 2009, 280; Krabbe Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze und Personengesellschaften, IWB 2000, F. 3, Deutschland, Gr. 2, 863; Mössner u.a. Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 4. Aufl. 2012; Prinz/Breuninger Steuergestaltung mit ausländischen Personengesellschaften, IWB 1997, F. 10, International, Gr. 2, 1293; Ropohl/Schulz Gestaltungsmöglichkeiten zur Strukturierung eines Joint Venture Unternehmens, GmbHR 2007, 561; Stollenwerk Neue Einschränkungen der steuerlichen Organschaft, GmbH-StB 2003, 199; Vliegen Vereinbarkeit inländischer steuerlicher Nichtberücksichtigung von Verlusten (EU-)ausländischer Betriebsstätten und (Konzern-)Tochtergesellschaften mit dem EU-Recht?, IWB 2005, F. 3, Deutschland, Gr. 2, 1201; Waclawik Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) als Konzerntochter- und Joint Venture Gesellschaft, DB 2006, 1827; Wilde Joint Venture: Rechtliche Erwägungen für und wider die Errichtung eines Gemeinschaftsunternehmens, DB 2007, 269; Zacher Grundlagen der Gestaltung internationaler Joint Ventures, IStR 1997, 408.

I.Grundlagen1 – 9

1.Begriffsabgrenzung1 – 3

2.Berücksichtigung nicht steuerlicher Faktoren4 – 6

3.Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes7 – 9

II.Gestaltungsziele bei Joint Venture aus steuerlicher Sicht10 – 32

1.Überblick10 – 15

2.Gestaltungsmöglichkeiten16 – 32

III.Steuerliche Behandlung von inländischen Joint Venture Gesellschaften33 – 104

1.Inländische Joint Venture Personengesellschaft33 – 65

2.Joint Venture Kapitalgesellschaft in Deutschland66 – 96

3.Zwischenergebnis97 – 104

IV.Steuerliche Behandlung von ausländischen Joint Venture Gesellschaften105 – 161

1.Ausländische Joint Venture Personengesellschaft105 – 124

2.Ausländische Joint Venture Kapitalgesellschaft125 – 156

3.Zwischenergebnis157 – 161

V.Schlussfolgerungen für die Steuerstrategie162 – 164

Handbuch Joint Venture

Подняться наверх