Читать книгу Hot, wet & shaking. - Trace Kaleigh - Страница 5

Vorbemerkung der Übersetzerin

Оглавление

Bei der Übersetzung dieses Buches habe ich versucht, eine möglichst genderneutrale und nicht diskriminierende Sprache zu finden. So wurden für Personen, deren Geschlecht nicht eindeutig aus dem Kontext abzuleiten ist, neutrale Formen gewählt. An Stellen, an denen in der englischen Originalfassung das geschlechtsneutrale Pronomen „they“ stand, wurde für die deutsche Übersetzung das Pronomen „sie*er“ gewählt. Das „*“ soll herkömmliche binäre Vorstellungen aufbrechen und Platz für nicht-binäre Identitäten schaffen.

Auch habe ich mich für die Schreibweise „beHindert“ beziehungsweise „BeHinderung“ bewusst entschieden. Das große „H“ soll den Wortstamm „hindern“ hervorheben und verdeutlichen, wie Betroffene durch die Gesellschaft von der Teilhabe ferngehalten werden. Denn „(…) eine BeHinderung ist kein pathologischer Zustand von Menschen, sondern ein gesellschaftlicher Prozess, in welchem Menschen an gesellschaftlicher Teilhabe beHindert werden, weil sie nicht der angenommenen Norm oder Mehrzahl entsprechen.“1

Penelope Dützmann, Januar 2020

1Aus: Ballaschk, Cindy; Elsner, Maria; Johann, Claudia; Weber Elisabeth; Schmitz, Ka: machtWorte!. Berlin: JaJa-Verlag, 2012

Hot, wet & shaking.

Подняться наверх