Читать книгу Handlungsfelder des Bildungsmanagements - Ulrich Muller - Страница 6

Оглавление

Tabellen

Tabelle 1: Basismodell der Struktur

Tabelle 2: Strukturmodell der Handlungsfelder

Tabelle 3: Lernformen betrieblicher Bildung

Tabelle 4: Checkliste für den Veranstalter

Tabelle 5: Selbst-Check für den Teilnehmer an einer Weiterbildung

Tabelle 6: Das Leitbild als bewusste Botschaft nach innen und außen

Tabelle 7: Informationen der „Stufe 0

Tabelle 8: Übersicht der Analysen

Tabelle 9: Sammlung relevanter Antriebskräfte

Tabelle 10: Wettbewerbertypologie

Tabelle 11: SWOT-Analyse mit den Zeitbezügen Position und Plan

Tabelle 12: Gegensätzliche Möglichkeiten der Positionierung

Tabelle 13: Basistheorien für Wachstum

Tabelle 14: Boston Consulting Group Portfolioanalyse

Tabelle 15: Perspektiven und Messgrößen einer BSC für Bildungsorganisationen

Tabelle 16: Strategische Ziele und exemplarische Kennzahlen/Indikatoren

Tabelle 17: BSC mit Operationalisierung

Tabelle 18: Personal- und Arbeitsplanung

Tabelle 19: Personaleinsatz

Tabelle 20: Personalführung und -förderung

Tabelle 21: Organisationsspezifische Projektdefinition (Beispiel)

Tabelle 22: Klassifizierung von Projekten mittels Projektarten

Tabelle 23: Projektarten und Projektbeispiele

Tabelle 24: Chaos-Studien

Tabelle 25: Typische Fehler in einem Projekt

Tabelle 26: Zertifikatssysteme im Projektmanagement im Überblick

Tabelle 27: Einzelprojekt und Projektlandschaft

Tabelle 28: PM-Organisationen in Abhängigkeit vom Reifegrad

Tabelle 29: PM-Phasen und Projektphasen am Beispiel einer Evaluationsstudie

Tabelle 30: Beispieldefinition des PM-Prozesses „Ziele definieren

Tabelle 31: PM-Prozessgruppen, PM-Phasen und PM-Prozesse

Tabelle 32: PM-Methoden im Überblick

Tabelle 33: Linien- und Projekt-Prinzip

Tabelle 34: Zitate zur Bedeutung von Professionalität

Tabelle 35: Vor- und Nachteile des EFQM-Modells

Tabelle 36: Niveauindikator im DQR

Tabelle 37: Personaleinsatzplanung

Tabelle 38: Verfahren zur Personalbeurteilung

Tabelle 39: Kompetenzprofil eines Personalentwicklers

Tabelle 40: Kündigungsfristen im Überblick

Tabelle 41: Personalfreisetzungsplanung

Tabelle 42: Besonderer Kündigungsschutz

Tabelle 43: Kernfragen und Funktionsbestimmung der drei Steuerungsverfahren

Tabelle 44: Begriffe und Ebenen der Operationalisierung

Tabelle 45: Beispiele für Parameter, Messgrößen und Standards

Tabelle 46: Erarbeitung der Elemente eines Bildungscontrolling-Konzepts

Tabelle 47: Übersicht der Leistungsprozesse und Erfolgsfaktoren (Fallbeispiel)

Tabelle 48: Operationalisierung der Parameter (Fallbeispiel)

Tabelle 49: Funktionen und Kompetenzen im Bildungscontrolling (Fallbeispiel)

Tabelle 50: Neue Rolle des Lehrenden

Tabelle 51: Neue Rolle des Lernenden

Tabelle 52: Entwicklungsstufen und zentrale Anforderungen zur Unterstützung

Tabelle 53: Wissensebenen

Tabelle 54: Definition und Beispiele zu Daten, Information und Wissen

Tabelle 55: Explizites und implizites Wissen

Tabelle 56: Digitalisierungsmöglichkeiten

Tabelle 57: Raster zur Beschreibung von Bildungsmaßnahmen

Tabelle 58: Materielle und immaterielle Servicediensleistungen

Tabelle 59: Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit

Tabelle 60: Instrumente des strategischen Marketingcontrollings

Tabelle 61: Instrumente des operativen Marketingcontrollings

Handlungsfelder des Bildungsmanagements

Подняться наверх