Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 112

Sortenbeschreibungen

Оглавление

‚Dunkelgrüner Vollherziger 2‘ (DF): klassischer, robuster, klein-rundblättriger Typ, sehr winterfest. (www.shop.dreschflegel-saatgut.de)

‚Verte de Cambrai‘ (DF, AN)*: französische Sorte vom Typ ‚Dunkelgrüner Vollherziger‘, für den Herbst bis Winteranbau unter Glas und teilweise Sommer im Freiland. Blätter breit, glänzend, mittelgroß und mittelfein, dunkelgrün. Starkwüchsig, guter Ertrag. Blattqualität mittelfein, widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. (www.shop.dreschflegel-saatgut.de)

‚Vernor‘ (AN): kälteresistente, raschwüchsige, verbesserte Selektion von ‚Dunkelgrüner Vollherziger‘. Guter Ertrag. Blatt groß, dunkelgrün, glänzend. Bildet kompakte Rosetten. Blätter mit kurzem Stiel und breiter, ovaler Blattspreite.

‚Verte à coeur plen 2‘ (RS): Typ ‚Dunkelgrüner Vollherziger‘, gesund und widerstandsfähig.

‚Duplex‘ (ZO): kleines, dunkelgrünes, glattes Blatt, überwintert gut.

‚Holländischer Breitblättriger‘ (DF): längliche, große Blätter, nicht frostfest. (www.shop.dreschflegel-saatgut.de)

‚Etampes‘ (DF, AN): dunkelgrüne, mittelgroße Sorte, recht derbe Blätter mit hervortretenden Blattnerven, die sehr gut haltbar sind. Rand gewellt bzw. umgeschlagen. Kreuzförmige Blattstellung. Kleine, kompakte Rosette. Wächst langsam, aber gute Winterfestigkeit, im Frühling länger beerntbar.

‚Matovilac 2‘ (AN): schmale, zungenförmige Blätter. Relativ große Rosetten (Durchmesser bis 13 cm), ursprünglich aus Kroatien.

‚Vit‘ (AN, RS)*: resistent gegen Falschen Mehltau, raschwüchsig, dunkelgrün und rundblättrig. Guter Ertrag und sehr winterfest, sehr gut für Anbau unter Glas und Folie geeignet.

‚Kölner Palm‘ (DF, AN)*: V. eriocarpa, (Wollfrüchtiger Feldsalat), alte Kultursorte aus der Ville bei Köln. Stark längliche, vergleichsweise helle Blätter. Besonders geeignet für den Überwinterungsanbau, da er im Frühjahr ca. 2 Wochen später schosst als andere Sorten, Zunächst weniger üppig als gewöhnlicher Feldsalat, geht aber erst im Mai in Blüte und bildet noch bis April ansehnliche Rosetten. Ernte März bis Ende April. (www.shop.dreschflegel-saatgut.de)

‚Lisbeths Rapünzelchen‘ (DF): V. eriocarpa, alte, robuste, groß-, aber zartblättrige, spät schossende Sorte. Die Pflänzchen leuchten in einem frischen Buchenwaldgrün und bestechen durch einen sehr leckeren, kräftigen, aromatischen Geschmack, der im Winter besonders intensiv ist. Ernte Februar bis Mai.

‚Gekielter Feldsalat‘ (AN, DF): wilde Vogerlsalatart mit schmalen, gefurchten Samen. Wild wachsend von den Weinbergen der Mosel.

‚Goldherz‘ (ZO): längliche Blätter, die inneren Blätter sind gelb gefärbt, Spezialität der Samengärtnerei Zollinger.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх