Читать книгу Indigo- und Kristallkinder - Verena Soreia Huppertz - Страница 10

Merkmale der Indigokinder

Оглавление

Der Gerechtigkeitssinn:

Indigokinder haben einen extremen Drang zur Gerechtigkeit. Sehen sie Ungerechtigkeit in der Welt, kann sie dies innerlich sehr aufrühren und erschüttern. Sie reagieren dann sehr unterschiedlich, aber fast immer extrem.

Die angeborene Spiritualität:

Indigokinder sind sehr spirituell.

Sie wissen, dass alles im Universum eins und miteinander verbunden ist. Sie wissen über die Gesetze des Universums Bescheid, wie z.B. über das Gesetz von Ursache und Wirkung, oder darüber, dass Gleiches Gleiches anzieht. (siehe Kapitel „Spirituelle Gesetze“)

Vollkommene Handlungsorientierung:

Indigokinder sind handlungsorientierte Menschen.

Das heißt: sie handeln oft, ohne (zu viel) nachzudenken. Sie machen einfach. Wenn sie jemand einengt, suchen und finden sie die Freiheit. Wenn sie jemand blockiert, sprengen sie sich den Weg mit ihren eigenen Mitteln frei. Auch in dieser Richtung können sie sehr kreativ sein.

Ausgeprägtes Selbstbewusstsein:

Sie lassen sich nicht durch überholte Ideale oder Glaubenssätze eingrenzen. Sie können nicht gezwungen werden, etwas zu tun, woran sie nicht glauben. Sie akzeptieren keine Autorität, die nicht dieselben ethischen Grundsätze hat wie sie selbst.

Spezialisierung auf bestimmte Themen:

Indigokinder sind meist Experten in einem oder mehreren Handlungsfeldern. Ihre ganze Leidenschaft gilt diesem Thema (z.B.: Computer, Musik, usw.). Andere Betätigungen bleiben dann oft auf der Strecke, da sie sich nicht damit beschäftigen wollen. Indigokinder sind auch oft sehr technisch begabt. Sie verstehen den Computer im Detail und wollen sich mit ihm auseinandersetzen. Hier ist aber auch Vorsicht geboten, dass sie nicht in ihre eigene Welt abdriften.

Großes Einfühlungsvermögen:

Indigokinder haben einen großen Mitleidssinn und können sich sehr gut in andere Menschen hinein versetzen. Sie wissen intuitiv, wann sie belogen werden. Es ist wichtig, den Kindern den Unterschied von Mitleiden und Mitgefühl zu erklären, da Mitleiden etwas mit Leid zu tun hat. Durch ihre hohe Sensibilität ist es für Indigo- wie für Kristallkinder wichtig, diesen Unterschied zu lernen.

Bestimmte Reaktion auf Konflikte:

Indigokinder unterscheiden sich von anderen sehr deutlich im Umgang mit Konfliktsituationen. Sie bleiben sachlich in der Argumentation und sind emotional nicht so in eine Situation verstrickt. Ihre Gefühle sind in dieser Hinsicht verletzungsresistenter.

Ein Indigokind reagiert radikal auf Demütigung und herablassende Bemerkungen und erfährt dadurch einen totalen Vertrauensbruch. Die Vertrauensbasis zu diesem Kind kann dann nur schwer wieder aufgebaut werden.

Königliches Verhalten:

Ein Indigokind fühlt sich als König oder Königin und agiert auch entsprechend. Es ist schwer, sie davon zu überzeugen, dass sie nicht alles haben können, was sie wollen, obwohl sie darauf Anspruch erheben.

Nicht alle der aufgeführten Merkmale treffen auf alle Indigokinder in gleichem Maße zu!

Verstehen Sie diese Aspekte als deren Grundeigenschaften und herausragende Charaktermerkmale. Man kann die einzelnen „Indigopersönlichkeiten“ unterscheiden und so individuell die Schwächen in Stärken umzuformen.

Indigo- und Kristallkinder

Подняться наверх